Bringen Sie Ordnung in Ihr Fotoarchiv – die Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen wird Ihnen dabei helfen

Bringen Sie Ordnung in Ihr Fotoarchiv - die Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen wird Ihnen dabei helfen

Die Suche nach Fotos erweist sich manchmal als sehr kompliziert. Insbesondere wenn Ihre Aufnahmen Bezeichnungen wie DSC_9237 haben. Dabei genügt es schon, wenn Sie bei der Umbenennung immer den gleichen Namensschlüssel verwenden und schon behalten Sie den Überblick über Ihr Fotoarchiv.

Fotokameras ordnen den einzelnen Fotos Bezeichnungen zu, die aus stabilen Buchstaben- und Zahlenreihen bestehen. Die Archivierung der Fotos wird hierdurch nicht leichter. Es ist besser, wenn sie direkt an der Bezeichnung erkennen, in welches Album die Fotos gehören.

Doch jedes Foto einzeln umzubenennen ist aber sehr zeitaufwendig. Zum Glück gibt es eine einfachere Lösung – die Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen in Zoner Photo Studio.

Einzelne oder mehrere Fotos gleichzeitig umbenennen

Selbstverständlich können Sie auch in Zoner Photo Studio die Aufnahmen einzeln umbenennen. Entweder mithilfe der F2-Taste oder mit einem Doppelklick auf die Bezeichnung des Bildes. Wenn man jedoch sehr viele Fotos besitzt, dann wäre diese Vorgehensweise sehr zeitaufwendig.

Daher eignet sich die Nutzung der Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen, die Sie im Modul Manager finden. Nach der Auswahl mehrerer Bilder finden Sie im rechten Panel die Schaltfläche die Stapelverarbeitung. Oder Sie verwenden das Tastenkürzel STRG+Shift+Q.

Stapelverarbeitung Umbenennen: der Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen.
Gleichzeitig mehrere Fotos auf einmal umbenennen – dank der Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen möglich.

Zunächst müssen Sie sich entscheiden, ob sie die Dateien in einen neuen Ordner ablegen oder im gleichen Ordner speichern möchten. Falls Sie die ursprünglichen Fotos nur umbenennen möchten, dann wählen Sie die Option Bild im gleichen Ordner speichern. Unter Wenn Datei bereits vorhanden ist, wählen Sie anschließend die Option Überschreiben.

Verwenden Sie eine Bezeichnung, die einen Sinn ergibt

Das Häkchen bei Datei umbenennen sollte selbstverständlich gesetzt werden. Welche Bezeichnung Sie wählen, liegt selbstverständlich an Ihnen. Sie sollten die Bezeichnung gut durchdenken und diesen Namensschlüssel auch in Zukunft beibehalten. Nach einer bestimmten Zeit wird es sich für Sie auszahlen.

Zoner Photo Studio kann bei der Namensgebung auch die EXIF Daten nutzen. Sie müssen hierfür nur die entsprechenden Symbole der Formatierungskette in die Bezeichnung eintragen.

Die einzelnen Zeichen der Formatierungskette müssen Sie sich jedoch nicht merken. Sie können Sie nämlich ganz einfach mithilfe eines Klicks mit der rechten Maustaste in das Feld neben Dateiname anklicken und hinzufügen.

Stapelverarbeitung Umbenennen: der Formatierungskette.
Die Zeichen der Formatierungskette können Sie nacheinander in der Reihenfolge anklicken, die Ihnen am meisten zusagt.

Die Bezeichnung sollte so gewählt werden, damit jedes Foto einem bestimmten Datum zugeordnet werden kann und somit auf den ersten Blick klar wird, wann und wo Sie das Bild gemacht haben. Daher empfehle ich, an den Anfang der Bezeichnung das Jahr, den Monat und gegebenenfalls den Tag der Aufnahme hinzuzufügen. Danach fügen Sie eine Bezeichnung hinzu, aus der klar wird, bei welcher Gelegenheit die Aufnahme gemacht wurde. Und am Ende sollten Sie selbstverständlich nicht den Zähler vergessen.

Die Bildbezeichnung könnte daher z. B. folgendermaßen aussehen:

{Y}_{M}_Individuelle Beschreibung{C}.{E}

Bei der Eingabe sollten Sie direkt kontrollieren, wie das Ergebnis aussehen wird – dieses sehen Sie unter dem rechten Vorschaubild.

Stapelverarbeitung Umbenennen: Vor der Bestätigung können Sie das Ergebnis der Namensbezeichnung des Fotos kontrollieren.
Vor der Bestätigung können Sie das Ergebnis der Namensbezeichnung des Fotos kontrollieren.

Die häufigsten Fehler bei der Stapelverarbeitung Umbenennen sind das Vergessen des Zählers oder der Erweiterung (E). Die Umbenennung ergibt dann keinen Sinn mehr, weil ohne den Zähler alle Fotos die gleiche Bezeichnung hätten. Die Erweiterung gibt wiederum das Dateiformat des Bildes an. Falls Sie diese vergessen, dann kann es passieren, dass die Software nicht weiß, welche Datei sie auslesen soll.

Setzen Sie auch ein Häkchen bei Sonderzeichen entfernen und Leerzeichen ersetzen. Manche Programme können nämlich mit Sonder- und Leerzeichen Probleme haben.

Stapelverarbeitung Umbenennen: Setzen Sie lieber ein Häkchen bei Sonderzeichen entfernen und Leerzeichen ersetzen.
Setzen Sie lieber ein Häkchen bei Sonderzeichen entfernen und Leerzeichen ersetzen, um eventuelle Probleme in anderen Programmen zu vermeiden.

Die Anzahl der Ziffern stellen Sie entsprechend der Anzahl an Fotos pro Serie ein. Oftmals langt die Verwendung von vier Ziffern beim Zähler aus. Mehr als 9999 Fotos werden Sie nämlich in der Regel nicht in einem Ordner haben.

banner690x120

Wann sollte man Fotos umbenennen?

Die nächste Frage ist, wann man eigentlich Bilder umbenennen sollte. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Umbenennung der Fotos direkt beim Bildimport. Die Einstellmöglichkeiten bezüglich der Benennung der Bilder sind identisch mit der Stapelverarbeitung Umbenennen. Somit tragen Ihre Aufnahmen von Beginn an die richtige Bezeichnung.
  2. Oder Sie verwenden die Funktion Stapelverarbeitung Umbenennen erst nach dem Sortieren und der Bearbeitung der Fotos.

Beide Varianten haben ihre Vorteile.

  • Bei der Benennung beim Bildimport bedeutet das, dass die RAW und JPG Dateien die gleiche Bezeichnung auf Ihrem Computer haben werden. Somit haben Sie von Beginn an Ordnung in Ihrem Fotoarchiv und müssen nicht noch einmal zu diesem Schritt zurückkehren.
  • Die nachträgliche Umbenennung erst nach der Bearbeitung hat den Vorteil, dass Sie vor der Umbenennung die Reihenfolge der Fotos ändern können und die besten Fotos an den Anfang verschieben. Diesen Vorteil werden Sie insbesondere beim Upload auf Facebook schätzen, weil sich kaum jemand das ganze Fotoalbum ansehen wird.

Denken Sie daher darüber nach, welche Bezeichnung für Sie am praktischsten ist und bringen Sie noch heute Ordnung in Ihr Fotoarchiv. Laden Sie hierzu Zoner Photo Studio X herunter und probieren Sie es selbst aus.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

AutorMatěj Liška

Ich fotografiere gerne Menschen. Hochzeiten, Porträts, Bälle... Ich bin stets auf der Suche nach Gegenlicht, probiere verschiedene Beleuchtungsoptionen aus und bevorzuge kürzere Objektive. Ich mag meine Nikon, Gitarre und Kebab. Sie können meine Fotos auf meiner Webseite oder auf Facebook finden.

Kommentare (0)

Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert