Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im Februar?

Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im Februar?

Der Februar, der kürzeste Monat des Jahres, ist für Fotografen die ideale Zeit, um weniger frequentierte Reiseziele zu erkunden. Da die Flug- und Übernachtungspreise sinken, können Sie zum Beispiel Mexikos Yucatan oder die atemberaubenden Landschaften Nordvietnams zu einem Bruchteil der Preise im Sommer genießen. Und wenn Sie Ausflüge auf lokaler Ebene bevorzugen, werden Sie von der Schönheit der mährischen Flüsse oder den architektonischen Kontrasten von Kattowitz in Polen überrascht sein. Wohin geht die Reise also?

In unserer Serie haben wir Ihnen interessante Reiseziele für den Januar vorgestellt. Bei der Auswahl der Ziele im Februar habe ich mich auf etwas ungewöhnliche Orte konzentriert.

Wohin im Februar?, Québec, Canada
© Ondrej Čechvala, Québec, Kanada

Um den perfekten Winter zu erleben, fahren wir nach Québec, Kanada. Die sengende Sonne finden wir wieder im mexikanischen Dschungel. Für die strengen Linien moderner Architektur machen wir uns auf die Suche nach Kattowitz in Polen. Und der Ort, an dem wir am meisten von einem wirklich anderen natürlichen und kulturellen Kontext beeindruckt sein werden, ist Nordvietnam. Zu guter Letzt folgen wir den Wanderwegen entlang dreier mährischer Flüsse, wo wir überraschend schöne und abwechslungsreiche Naturlandschaften vorfinden werden.

Wohin im Februar?, Mexico
© Ondrej Čechvala, Puebla, Mexiko

Québec (Kanada)

Wenn ich nur einen Ort empfehlen müsste, den man außerhalb der Hauptreisezeit besuchen sollte, dann wäre es die kanadische Provinz Québec und insbesondere die gleichnamige Stadt. Québec wird oft als die schönste historische Stadt Nordamerikas bezeichnet und gehört zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe

Der kleine historische Stadtkern ist im Sommer sehr belebt, aber im kalten kanadischen Winter sind weniger Touristen unterwegs.

Vielleicht werden Sie sich ein wenig wie in Frankreich fühlen, denn Québec wurde ursprünglich von den Franzosen gegründet und aufgebaut. Aber die Natur in der Umgebung und vor allem der monumentale Sankt-Lorenz-Strom, der im Winter mit riesigen Eisschollen überflutet wird, werden Sie schnell eines Besseren belehren.

Wohin im Februar?, Québec, Canada
© Ondrej Čechvala, Québec

Denken Sie nicht, dass die Kanadier irgendwo bei Kälte, Wind und Schnee zu Hause kauern, während Sie Fotos von leeren Straßen machen. Ganz im Gegenteil, die Menschen hier genießen den Winter in vollen Zügen, und wenn der Schnee die Stadt bedeckt, holen sie ihre Langlaufskier heraus und laufen routiniert damit durch die Stadt.

Wohin im Februar?, Québec, Canada
© Ondrej Čechvala, Québec

Yucatán und Umgebung der Hauptstadt (Mexiko)

Sicherlich ist Ihnen der berühmte Urlaubsort Cancún bekannt, der durch zahlreiche Flüge mit Europa verbunden ist. Ich würde diesen Ort aber nur als einen notwendigen Zwischenstopp betrachten. Es gibt sicherlich bessere Orte auf der Halbinsel Yucatán, sowohl zum Fotografieren als auch zum Entspannen am Strand. 

Und wenn Sie etwas abenteuerlustiger sind, fahren Sie direkt ins Landesinnere zu den Maya-Ruinen. Chichén Itzá, Copa oder Uxmal sind die bekannteren, aber je tiefer Sie gehen, desto mehr interessante Orte werden Sie finden. Mein persönlicher Favorit ist der riesige, tief im mexikanischen Dschungel versteckte Stadtkomplex Calakmul.

Wohin im Februar?, Mexico
© Ondrej Čechvala, Yucatán und die Maya-Ruinen von Calakmul

Neben Yucatán ist auch die Hauptstadt Mexikos im Februar einen Besuch wert, denn die Höhenlage macht die Temperaturen erträglich. An tollen Momenten und Situationen wird es in der Hauptstadt nicht mangeln. Man muss nur darauf achten, wo man hingeht und welche Stadtteile man meiden sollte

Sie können aber auch in die Berge reisen. Nur ein paar Dutzend Kilometer entfernt erhebt sich der riesige erloschene Schichtvulkan Iztaccíhuatl und gleich gegenüber der noch aktive Popocatépetl. Iztaccíhuatl bietet zahlreiche Wanderwege.

Wohin im Februar?, Mexico
© Ondrej Čechvala, Blick auf Popocatépetl

Kattowitz (Polen)

Kattowitz im grauen, verregneten Winter? Für Architekturliebhaber könnte das eine gute Wahl sein. Der Winter hat auch seine Vorteile. Die Bäume tragen keine Blätter und die Stadt ertrinkt nicht im Grün. Die architektonischen Besonderheiten treten umso deutlicher hervor, und die Gebäude wirken auf eine besondere Weise sauberer.

Wohin im Februar?, Kattowitz (Polen)
© Ondrej Čechvala, Kattowitz

Kattowitz hat ein ansprechendes Zentrum aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit Gebäuden, die überwiegend im historistischen Stil errichtet wurden. Es gibt jedoch noch viele andere historische Schichten, und für mich persönlich ist die modernistische Schicht am interessantesten. Tatsächlich verschwinden die Gebäude und Statuen aus dieser Zeit rasch und werden vielleicht bald nur noch auf Fotos zu sehen sein.

Wohin im Februar?, Kattowitz (Polen)
© Ondrej Čechvala, Denkmal des schlesischen Aufstands, Kattowitz

Kattowitz ist vielleicht eine etwas merkwürdige Wahl, kann aber für Fotografen, die sich nicht auf Architektur spezialisieren, viele Vorteile bieten. Man kann einen Besuch in Kattowitz als eine fotografische Übung betrachten, bei der man versucht, verschiedene Formen in der Stadt zu finden und mit Komposition, Geometrie und Farbe zu spielen.

Wohin im Februar?, Kattowitz (Polen)
© Ondrej Čechvala, Kattowitz

Sa Pa und Hà Giang (Vietnam)

Sa Pa liegt in Vietnam, und es ist ein kleines, lebhaftes Städtchen mit wunderschönen Bergen rundherum, in dem ethnische Minderheiten wie die Hmong oder die Yao leben. Die lokale Natur und Kultur sind aus fotografischer Sicht äußerst interessant. 

Je abgelegener der Ort ist, den Sie besuchen, desto mehr interessante Momente erwarten Sie.

Wohin im Februar?,Sa Pa und Hà Giang (Vietnam)
© Ondrej Čechvala, Umgebung von Sa Pa

Der Februar ist eindeutig nicht die Hauptsaison für Sa Pa. Diese beginnt erst im April. Im Februar kann man relativ kalte Nächte, gelegentlichen Regen und vor allem Nebel erleben. Das verleiht aber vor allem den Reisfeldern eine ganz besondere Atmosphäre.

Wohin im Februar?, Sa Pa und Hà Giang (Vietnam)
© Ondrej Čechvala, Umgebung von Sa Pa

Eine großartige und weniger touristische Alternative zu Sa Pa ist die Region Hà Giang. Sie liegt direkt an der Grenze zu China und die Hauptattraktion hier ist neben der kulturellen Komponente die atemberaubende Berglandschaft.

Wohin im Februar?, Sa Pa und Hà Giang (Vietnam)
© Ondrej Čechvala, Region Hà Giang

Flusstäler von Oslava, Jihlava und Rokytná (Tschechische Republik)

Entlang der drei mährischen Flüsse Oslava, Jihlava und Rokytná finden Sie weniger bekannte, dafür aber umso schönere Orte. Die Wege hier führen Sie durch tiefe Täler und wilde Wälder entlang der wunderschön mäandernden Flüsse. Zugegeben, der Frühling oder der Herbst eignen sich besser für einen Besuch, aber auch der Winter hat seinen ganz eigenen Reiz. 

Achten Sie hier auf das Terrain, einige Wege können im Winter sehr rutschig sein. Wählen Sie also mit Bedacht.

Wohin im Februar?, Flusstäler von Oslava, Jihlava und Rokytná (Tschechische Republik)
© Ondrej Čechvala, Oslava-Fluss

Darüber hinaus gibt es viele interessante Naturgebiete entlang der Flüsse, wie zum Beispiel die Serpentin-Steppe am Fluss Jihlava. Wenn Sie einen geeigneten Tag für Ihren Besuch wählen, können Sie einige interessante Bilder von diesem Naturschutzgebiet machen.

Wohin im Februar?, Flusstäler von Oslava, Jihlava und Rokytná (Tschechische Republik)
© Ondrej Čechvala, Serpentin-Steppe von Mohelno

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

AutorOndrej Cechvala

Fotografie bereitet mir Spaß und ist gleichzeitig mein Lebensunterhalt. Entweder trifft man mich mit meiner Kamera bei einer Hochzeit oder irgendwo in der Welt. Vom Polarkreis bis zum Äquator. Ich finde überall dort ein Zuhause, wo ich lächelnden Menschen begegne. Ich sammle dann gerne Geschichten von Menschen und Orten, aus denen ich längere Serien zusammenstelle. Einige davon finden Sie auf meiner Website.

Kommentare (0)

Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert