Urbex: Licht und Komposition meistern

Das Fotografieren von verlassenen Orten (engl. Lost places) unterscheidet sich nicht so stark von Architektur- oder Landschaftsaufnahmen. Die Szene ist statisch und daher müssen Sie vielmehr mit der Komposition und dem Licht arbeiten, damit Sie die Atmosphäre im Bild unterstreichen sowie ein interessantes Foto machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es schaffen.

Große Hallen alter Industriekomplexe begeistern durch Ihre Verlassenheit. Die Säulen bilden häufig einen Gang von einem zum nächsten Raum und stellen somit Führungslinien dar. Sie können ferner beobachten, wie die Linien an einem Punkt zusammenlaufen und dem Betrachter vermitteln, wie gigantisch und gleichzeitig verlassen die Orte sind.

Versuchen Sie auch, ein Objekt zu finden (Stuhl, alter Schrank oder Figur), das optimal in die Komposition passt.

Nutzen Sie markante Objekte

In der Urbex-Fotografie (urban exploration oder auch Stadterkundung) findet man oftmals Motive, wie z. B. zurückgelassene Maschinen, Möbelstücke und andere Objekte. Die Umgebung verlassener Gebäude wird dabei oftmals von Gerümpel und von wild wachsenden Pflanzen überdeckt.

Falls Sie sich auf ein konkretes Objekt fokussieren, dann sollten Sie es in den Vordergrund positionieren. Die Bildgestaltung sollte dabei in Form des Goldenen Schnitts erfolgen. Dadurch erkennt der Betrachter sofort, worauf Sie Ihr Augenmerk gelegt haben.

Auch eine niedrigere Schärfentiefe ist hilfreich. Versuchen Sie auch einen Blickwinkel zu finden, wo sich hinter dem Hauptobjekt ein einfacherer, einheitlicher Hintergrund mit ähnlichen Farbtönen befindet.

Urbex: Licht und Komposition meistern - Stuhl
Ein so minimalistisches Umfeld findet man in verlassenen Gebäuden nur selten. Der Kontrast des roten Überzugs des Stuhls in dem hellen Raum unterstreicht die einfache Komposition.
Canon EOS 1000D, EF-S 18-55 mm f3.5-5.6, 1/25 s, f/3.5, ISO 400, Brennweite 18mm

Nutzen Sie in kleinen Räumen ein Weitwinkelobjektiv

Als leidenschaftlicher Urbexer kommen Sie nicht nur in großen Räumen von Industriekomplexen zu Ihrem Genuss. Genauso malerisch und interessant können beispielsweise kleine Räume in verlassenen Villen sein.

Ohne ein Weitwinkelobjektiv sind Sie jedoch zu Detailaufnahmen gezwungen. Durch ein Weitwinkelobjektiv können Sie jedoch eine andere Perspektive vom Raum vermitteln, die dem menschlichen Auge sonst normalerweise entgeht.

Urbex: Licht und Komposition meistern - breite
Die kleine Terrasse in der Villa mit einem Schwimmbad hätte man ohne ein Weitwinkelobjektiv so nicht erfassen können.
Sony A7, FE 28 mm F2, 1/100 s, f/2.8, ISO 100, Brennweite 28 mm

Durchblick nicht nur durch zerschlagene Fenster

Probieren Sie Bilder in Bildern zu erstellen. Zerschlagene Fenster, aber auch durchbrochene Wände können Ihnen als Durchblicke in “andere” Welten geben.

Hierdurch machen Sie dem Betrachter klar, was Sie persönlich beeindruckt hat.

Urbex: Licht und Komposition meistern - Hand
Experimentieren Sie beispielsweise auch mit Spiegelungen in zerschlagenen Fenstern.
Sony A7, FE 35mm f/2,8 ZA Sonnar T, 1/125 s, f/2.8, ISO 100, Brennweite 35 mm

Wiederholung und Unregelmäßigkeit

Ganze Reihen von Fenstern, Säulen, regelmäßigen Texturen von abgeplatzten Wänden oder Farben oder regelmäßig angeordnete sowie leere Regale mit sich wiederholenden Mustern erfreuen das Auge. In verlassenen Gebäuden werden Sie sicherlich oftmals auf so etwas treffen.

Umso interessanter ist es, wenn Sie auf ein Element stoßen, welches diese Regelmäßigkeit unterbricht – bspw. ein Wecker in den sonst leeren Regalen oder ein abgedecktes Fenster in der Reihe von Fenstern. Solche Elemente ziehen garantiert sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Urbex: Licht und Komposition meistern - Fabrik
Die Regelmäßigkeit der Säulen in einer alten Fabrik wird durch die Unordnung auf dem Boden gestört.
Sony A7, FE 35mm f/2,8 ZA Sonnar T, 1/100 s, f/8, ISO 400, Brennweite 35 mm

Unter dem Lichtkegel wartet ein Foto

In den Abend- oder Morgenstunden, wenn sich die Sonne niedrig über dem Horizont befindet, kann durch ein Fenster oder ein Loch im Dach, ein wunderschöner Sonnenstrahl durchdringen. Halten Sie Ausschau danach, ob sich in diesem Lichtstrahl nicht ein geeignetes Motiv zum Fotografieren finden lässt.

Die Sichtbarkeit der Sonnenstrahlen können Sie zudem dadurch unterstützen, wenn Sie im Raum den Staub aufwirbeln (oftmals reicht es schon aus, wenn Sie einmal über die Stelle laufen). Die Lichtstrahlen, die in das Gebäude dringen, sind schon an sich alleine interessant und können dem Bild eine atemberaubende Atmosphäre verleihen.

Urbex: Licht und Komposition meistern - Fenster
Das Licht wirft durch die verschlagenen Fenster und Dächer markante Schatten.
Canon EOS 1000D, EF 50mm f/1.8 II, 1/50 s, f/1.8, ISO 400, Brennweite 50 mm

Versuchen Sie es mit dem Bracketing

Manche fotografierten Szenen in verlassenen Gebäuden können, was die Lichtverhältnisse anbelangt, ziemlich anspruchsvoll sein. Auf der einen Seite gibt es dunkle Ecken und auf der anderen Seite wiederum hartes Licht, das von Außen in die Räume gelangt. Mithilfe des Bracketing (Belichtungsreihe) bewältigen Sie solche Situationen.

Das Bracketing ist eine Funktion in der Fotokamera, wodurch Sie die Möglichkeit haben, automatisch mehrere unterschiedlich belichtete Bilder nacheinander zu machen. Die einzelnen Aufnahmen fügen Sie dann später am Computer zu einem HDR Foto mit höherem Dynamikumfang zusammen.

Urbex: Licht und Komposition meistern - Zimmer
Mithilfe des Bracketing lösen Sie auch typische Probleme der Urbex-Fotografie..
Sony A7, FE 35mm f/2,8 ZA Sonnar T, 1/100 s, f/8, ISO 1000, Brennweite 35 mm

Entgegnen Sie der Dunkelheit mit einem Stativ und einer Lichtquelle

Manchmal sind die verlassenen Gebäude wirklich sehr dunkel. Oder Sie planen, dass Sie einen Erkundungstour bei Nacht machen. Bestimmt lohnt sich so etwas – bei der Dunkelheit wirken die verlassenen Orte noch geheimnisvoller und manchmal sogar wie in einem Horror.

In der Regel kommen Sie jedoch in solchen Situationen um ein Stativ sowie eine externe Lichtquelle nicht herum. Interessanter als die Verwendung eines Blitzgerätes ist oftmals das Experimentieren mit verschieden Lichtquellen und unterschiedlicher Lichtintensität.

Das Stativ wird Ihnen dabei helfen, dass Sie längere Verschlusszeiten verwenden können.

In jedem Fall haben Sie bei verlassen Orten den Vorteil, dass Sie sicht nicht beeilen müssen – die Orte rennen Ihnen nicht davon. Saugen Sie die Atmosphäre auf, erforschen Sie das Objekt gründlich und schon werden Sie das finden, wonach Sie gesucht haben. Denken Sie darüber nach, wie der Ort auf Sie wirkt und wie Sie Ihre Gefühle auf das Bild übertragen können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kommentare (0)

Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert