Alle Artikel in chronologischer Reihenfolge

  • Einführung

Nicht-destruktive Bearbeitungen ersparen Ihnen Zeit und Speicherplatz

Nicht-destruktive Bildbearbeitungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die ursprüngliche Originaldatei nicht überschreiben. Hierdurch müssen Sie bei der Bearbeitung Ihrer Bilder, keine getrennte Speicherung in bearbeitete und unbearbeitete Bilder vornehmen – das schont den Speicherplatz auf der Festplatte. Ferner wird die Arbeit mit vielen Fotos beschleunigt und ist übersichtlicher.

Geschichte eines Fotos: Bleder See

Diese slowenische Wasserfläche ist so berühmt, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sie zu besuchen und zu fotografieren. Auch ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch meine eigenen Fotos zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Frühaufstehen habe ich natürlich das typische Foto gemacht, aber noch besser gefällt mir ein anderes, wo ich mein Glück herausfordern musste. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Ganze zustande kam.

00:05:55

VIDEO: Welche Verschlussmodi gibt es?

Sie können an Ihrer Kamera viele verschiedene Funktionen und Parameter einstellen, z. B. den Verschlussmodus. Wir zeigen Ihnen, wofür der Einzel- bzw. Singlemodus, der Dauer- bzw. Burst-Modus, der Selbstauslöser und Bracketing verwendet werden.

Kompositionstechniken: Praktische Tipps für bessere Fotos

Die grundlegende Komposition muss schon bei der Aufnahme des Fotos bedacht werden, denn spätere Korrekturen sind oft kompliziert. Glücklicherweise muss man sich nicht alles von Grund auf neu überlegen, sondern kann sich einfach von den besten Kompositionsmethoden inspirieren lassen. Wie wendet man diese Regeln in der Praxis an und was sollte man beim Fotografieren vermeiden?

Wie erstellt man ein Video in ZPS X – Teil 2

Videos sind eine großartige Möglichkeit, Fotos oder Videos zu präsentieren. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie haben Sie gelernt, wie Sie verschiedene Bild- und Tonspuren in Ihr Video einfügen können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über fortgeschrittene Tricks für die Arbeit mit Ton, die Arbeit mit Keyframes, wie Sie Textelemente oder sogar Ihr eigenes Logo in Ihr Video einfügen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.