Tag: Tiere

So fotografieren Sie Tiere: Tipps zum Fotografieren von Hunden, Katzen und Wildtieren

Möchten Sie ein Tierporträt mit funkelnden Augen, einen springenden Hund oder eine Katze in Aktion fotografieren? Das Fotografieren von Tieren ist wie eine stille Jagd – statt einer Waffe halten Sie eine Kamera in der Hand und statt einer Trophäe nehmen Sie ein einzigartiges Foto mit nach Hause. Lernen Sie, wie ein gutes Tierfoto entsteht – von der Technik über die Komposition bis hin zur Arbeit mit Licht. Mit diesen Tipps werden Ihre Tieraufnahmen erfolgreicher und die Ergebnisse lebendiger und eindrucksvoller.

So fotografieren Sie Tiere auf dem Bauernhof: Das Nutztier als Fotomodel

Wenn man von Tierfotografie spricht, denken die meisten Menschen an Hunde, wilde Natur, exotische Tiere oder zumindest an Rehe am Waldrand. Aber was ist mit einer Kuh, Ziege oder einem Huhn? Das Fotografieren von Nutztieren, sei es auf dem Land oder in einem Tierasyl, ist vielleicht nicht die erste Wahl, doch gerade Tierporträts von diesen Orten sind oft umso überraschender.

Halloween-Fotoshooting mit einem Hundehelfer

Mit dem Einzug des Herbstes füllen sich die sozialen Netzwerke, und nicht nur diese, mit unzähligen Kostümen, Halloween-Looks und thematischen Fotoshootings. Klassische Tierfotoshootings bieten eine Vielzahl von Szenen im Laub. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, etwas mehr aus dieser magischen Jahreszeit zu machen und trotzdem Spaß mit dem besten Freund des Menschen zu haben!

Interview: Michal Bogár – Durch das Verschmelzen mit der Umwelt erweise ich dem Tier Respekt

Michal Bogár ist ein junger Fotograf aus Petřvald bei Karviná, für den die Momente hinter der Kamera zu einer lebenslangen Leidenschaft geworden sind. Das Wort jung ist nicht nur eine formale Bezeichnung. Michal ist 13 Jahre alt und seine Fotos könnten so manchen Profi vor Neid erblassen lassen. Er könnte seine Freizeit wie seine Altersgenossen an der Playstation oder anderen Spielkonsolen verbringen, doch er zieht die Fotografie vor.

Vögel fotografieren

Beim Fotografieren im Freien denkt man wahrscheinlich zuerst an Landschaften und Menschen, aber es gibt noch viele weitere mögliche Ziele. Eine dieser Kategorien sind Vögel, die nahezu allgegenwärtig sind. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verewigen, von einfachen bis hin zu solchen, die Sie und Ihre Kamera an ihre Grenzen bringen.

Mit allen möglichen Geräuschen locken und auf dem Boden herumtollen – Hunde zu fotografieren ist nicht immer einfach, da sind sich Míša Krejčí und Eliška Hrůzová einig.

Beide sind leidenschaftliche Hundehalterinnen. Sowohl Míša Krejčí als auch Eliška Hrůzová beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Kynologie (Hundesport) und finden es oft einfacher, mit ihren pelzigen Freunden zu kommunizieren als mit Menschen. Wie waren ihre Anfänge und was ist ihrer Meinung nach das Wichtigste in der Hundefotografie? Lesen Sie unser unkonventionelles Doppelinterview und genießen Sie die schönen Fotos unserer talentierten Botschafterinnen.

Wie macht man Porträts mit einem Pferd 

Porträts mit einem Pferd sind eine tolle Ergänzung Ihres Porträtportfolios. Wenn Sie ein solches Fotoshooting planen, werden Ihnen unsere Tipps eine gute Hilfestellung sein. Es ist nämlich nicht einfach - man muss sowohl das Pferd als auch das Model im Auge behalten, auf die richtigen Posen achten und die Kamera bedienen. Und für das alles hat man meist nur einen kurzen Moment Zeit, bevor sich das Pferd langweilt. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, wird Sie beim ersten Fotoshooting mit einem Pferd nichts mehr überraschen.

Fotografieren von Porträts mit Tieren

Das Fotografieren mit Tieren ist modern und verlockend. Aber es ist nicht ganz einfach. Es ist ein Prozess, in dem Sie sehr geduldig und schlagfertig sein müssen. Und auch bereit, ein bisschen schmutzig zu werden. Tiere kooperieren nicht so gut wie Menschen, daher ist es ratsam, sich gut vorzubereiten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, was Sie bei einem solchen Fotoshooting erwarten kann.

Jagdfotograf Adam Simandel: Wenn ich überlebe, werde ich etwas zu erzählen haben

Wenn er nicht gerade auf einer Bergexpeditionen oder Pirsch in der Wildnis ist, kann man ihn im Wald auf der Jagd nach guten Aufnahmen treffen. Adam Simandel befasst sich mit einem relativ unkonventionellen Genre - der Jagdfotografie, und wie er selbst zugibt, befindet er sich fast immer in Gefahr. Trotzdem vergleicht er - vielleicht etwas überraschend - ein Jagdfoto mit einem Hochzeitsfoto. Sehen Sie sich seine fesselnden Bilder an und lassen Sie sich von seiner Geschichte in den Bann ziehen. Ob wir Adam nun als Abenteurer oder Verrückten bezeichnen, eines ist sicher - Langeweile hat keinen Platz in seinem Leben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.