Tag: Retusche

So entfernen Sie Touristen von einem Foto

An einem touristischen Ort ein Foto ohne Touristen zu machen, d. h. ohne diejenigen, die man nicht auf dem Bild haben möchte, kann wie eine übermenschliche Aufgabe erscheinen. Zum Glück lässt sich dieses Manko aber mit einem Bildbearbeitungsprogramm beheben. Die Bearbeitung geht schneller, als es auf den ersten Blick scheint. Man braucht dafür nur ein paar Minuten.

Verwendung der Module Entwickeln vs. Editor

Dank des Feedbacks von Zoner Photo Studio X Benutzern, welches sehr wertvoll für uns ist, und für das wir uns bedanken, finden wir heraus, wie ZPS X Benutzer ihre Fotos bearbeiten. Von Zeit zu Zeit gibt es jedoch Fälle, bei denen man sagen könnte, dass sich jemand unnötigerweise "mit der linken Hand hinter dem rechten Ohr kratzt". Das heißt, das Werkzeug wird unnötig kompliziert eingesetzt, was meistens mit einer ungünstigen Wahl zwischen den Modulen Entwickeln und Bearbeiten zusammenhängt. Beide Module werden zur Bearbeitung von Fotos verwendet, funktionieren aber auf völlig unterschiedliche Weise. In diesem Artikel werden wir einige typische Beispiele durchgehen, wann man welches Modul verwenden sollte.

Retusche von problematischer Haut

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Model problematische Haut hat. Das kann passieren und ist ein ganz normaler Ausdruck von Menschlichkeit. Schauen wir uns an, wie man solche Haut in Zoner Photo Studio X retuschiert, um sie natürlich zu belassen. Wir wollen die Textur der Haut erhalten und keine Wachsfigur schaffen.

Wie entfernt man Spiegelungen von Brillen und anderen Glasgegenständen? Editor, Masken und Ebenen helfen Ihnen dabei

Wenn Sie Bilder von Personen mit Brille aufnehmen, treten häufig Probleme mit Spiegelungen auf, wodurch man die Augen nicht sehen kann. Natürlich ist es am besten, Spiegelungen bereits beim Fotografieren zu vermeiden. Dies ist jedoch manchmal nicht möglich und man muss sich entweder damit abfinden oder sie auf dem PC entfernen. Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, ist dieses Tutorial für Sie gedacht. Das Modul Editor und Ebenen in Zoner Photo Studio X helfen Ihnen dabei.

Bildbearbeitung eines Frühlingsporträts II: Erweiterte Retusche im Modul Editor

Das letzte Mal haben wir uns auf das Entwickeln eines Frühlingsporträts konzentriert, diesmal werden wir uns mit der erweiterten Bearbeitung im Modul Editor befassen. Es bietet viele großartige Tools, mit denen Sie Ihr Porträt perfektionieren können. Zdeňka Vrátná zeigt Ihnen ihre Vorgehensweise, mit der sie das farbenfrohe Frühlingsporträt angepasst hat. Im Artikel finden Sie Inspiration, praktische Ratschläge und Anweisungen zur Verwendung einzelner Retuschierwerkzeuge. 

Gefällt Ihnen der Stil von fremden Fotos? Lernen Sie ihn nachzuahmen

Sie haben vielleicht ein bearbeitetes Foto gesehen, das Ihnen gefällt, haben aber vergeblich versucht, es zu imitieren. Die Methode Versuch Irrtum funktioniert hier nicht sehr gut. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Lieblingsfoto betrachten und anhand der gewonnenen Erkenntnisse die gewünschten Änderungen vornehmen können. Wir zeigen alles anhand eines Beispiels aus der Praxis.

Porträtretusche: Wie man perfekte Porträts erhält

Hochwertige Retusche muss nicht einfach nur die Beseitigung von ein paar Pickeln bedeuten. Die Retusche kann auch viel mehr umfassen. Bestandteil sind mehrere verschiedene Prozesse, die zu einem professionellen Porträt führen. Erfahren Sie, wie man neben der Haut auch noch andere Gesichtspartien retuschiert, damit das Bild perfekt aussieht.

5 Tools für die Retusche erklärt

Damit ein Foto wirklich eindrucksvoll ist, dürfen keine störenden Elemente vorhanden sein, welche unnötig die Aufmerksamkeit vom Hauptmotiv lenken. Aber manchmal sind Sie einfach nicht vermeidbar. Dank der Retusche am Rechner werden Sie diese Elemente jedoch schnell wieder los. Und es gibt gleich mehrere Möglichkeiten hierzu.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.