Tag: Porträt

Models fotografieren III: Fotografieren im Atelier

Haben Sie die Nase voll und wollen nicht mehr im Freien mit Ihrer Fotokamera herumlaufen? Egal ob es Ihnen kalt ist, oder Sie nur die Umgebung ändern möchten. Manchmal ist es gut, sich in ein warmes und gemütliches Atelier zu begeben. Wir zeigen Ihnen in diesem Teil, warum jeder Porträtfotograf einmal das Fotografieren im Atelier ausprobiert haben sollte. Dank der einstellbaren Studioblitze erhalten Sie eine so gut wie unbegrenzte Kontrolle über das Licht, was gegenüber dem Fotografieren im Freien ein großer Vorteil ist. Es ist dabei so einfach damit zu beginnen. Im letzten Teil unserer Miniserie zeigen wir Ihnen, dass Sie sich selbst im Atelier nicht langweilen werden!

Wie fotografiert man ein gutes Profilfoto? Achten Sie auf diese 6 Dinge

Sie können zu einem Freund kommen, ihm das Mobilgerät oder die Fotokamera vor das Gesicht halten und den Auslöser drücken. Auch so kann man Profilfotos machen. Aber bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie kurz innehalten. Ein Profilfoto ist immer noch ein Porträt und somit gelten die gleichen Regeln. Erlernen Sie sie und sobald sie diese beherrschen, dann gelingt Ihnen ein perfektes Profilbild nach dem anderen.

Korrigieren Sie die Hautfarbe auf Ihren Fotos

Eine natürliche Hautfarbe auf Ihren Fotos ist die Grundlage für ein gelungenes Farbporträt. Das Problem ist jedoch, dass verschiedene Lichtquellen oder Lichtreflexionen vom Gras oder der Kleidung zu unnatürlichen Farbtönen auf der Haut führen. Zum Glück können Sie die Hautfarbe am Computer korrigieren.

Porträts richtig belichten I: Denken Sie an die Qualität, die Intensität sowie die Farbe des Lichts

Porträts zu erstellen hat so gut wie jeder Fotograf schon einmal probiert. Viele fragen sich jedoch, wie man eigentlich ein Porträt richtig belichtet. Es gibt hierbei mehrere Möglichkeiten. Sie müssen jedoch immer an die grundlegenden Parameter wie die Intensität, die Qualität sowie die Farbe des Lichts denken. Erfahren Sie, wie man die Belichtung von Porträts in den Griff bekommt.

Nicht-destruktive Retusche dank dem Retusche-Pinsel im Modul Entwickeln

Die Retusche ist ein sehr einfacher sowie effektiver Bearbeitungsprozess, mit dem Sie unauffällig Fotos wie beispielsweise Porträts verschönern. Außer Hautmängeln können Sie z. B. auch eine verschmutzte Wand oder störende Objekte auf der Kleidung oder woanders beseitigen. Die ganzen Bearbeitungen werden im Modul Entwickeln selbstverständlich nicht-destruktiv durchgeführt. Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Porträtfotografie und Zoom

Eine Kamera richtig einzustellen ist gar nicht mal so einfach – und erst recht für Fotoanfänger. Deshalb werden oftmals Kameras oder Smartphones gezückt und Bilder ganz ohne nachzudenken geschossen. Gerade bei Porträtfotografie kann das aber zu groben Mängeln führen (z.B. können Gesichter deformiert werden). Wie etwa Porträtfotos aus verschiedenen Brennweiten aussehen oder wie man häufige Fehler vermeiden kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.