Tag: Porträt

Kein Fauxpas mehr! 8 Prinzipien der Etikette eines Hochzeitsfotografen  

Fangen Sie mit dem Fotografieren von Hochzeiten gerade erst an und haben keine Ahnung, wie Sie sich bei Hochzeiten verhalten und präsentieren sollen? Oder machen Sie schon seit einiger Zeit Hochzeitsfotografie, sind sich aber in bestimmten Situationen immer noch unsicher? In diesem Artikel beraten wir Sie, wie sie den Gefahren, die auf Sie während eines Hochzeitstages auf Sie lauern, die Stirn bieten. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern, wenn Sie es mit dem Fotografieren von Hochzeiten ernst meinen.

Bildbearbeitung eines Frühlingsporträts II: Erweiterte Retusche im Modul Editor

Das letzte Mal haben wir uns auf das Entwickeln eines Frühlingsporträts konzentriert, diesmal werden wir uns mit der erweiterten Bearbeitung im Modul Editor befassen. Es bietet viele großartige Tools, mit denen Sie Ihr Porträt perfektionieren können. Zdeňka Vrátná zeigt Ihnen ihre Vorgehensweise, mit der sie das farbenfrohe Frühlingsporträt angepasst hat. Im Artikel finden Sie Inspiration, praktische Ratschläge und Anweisungen zur Verwendung einzelner Retuschierwerkzeuge. 

Originell beleuchtetes Porträt? Experimentieren Sie mit Reflexionen und Lichtbrechung

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe einiger gewöhnlicher Objekte wirklich außergewöhnliche Lichteffekte erzielen. Der ganze Trick besteht darin, Reflexionen und Lichtbrechung durch glänzende oder durchscheinende Dinge zu nutzen. Wir haben zum Beispiel einen Glaskristall oder eine gewöhnliche CD verwendet. Erfahren Sie, wie Sie (nicht nur) ein Porträt effektiv beleuchten und Ihre Fotos mit einem originellen Licht- und Farbspiel versehen.

8 Tipps von Vivian Maier für Street Photography

Vivian Maier (1926-2009) ist einer der eigenartigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Ihre Bilder inspirieren durch ihre Einfachheit und Schönheit des Alltags. Obwohl wir sie heutzutage neben Diane Arbus, Robert Doisneau oder Helena Levitt einordnen, war sie bis 2009 nahezu unbekannt. Sie machte über 120.000 Bilder und hinterließ zweitausend Rollfilme, die sie in ihrem Leben niemandem gezeigt hat. Wie können wir uns als Straßenfotografen von ihrer Arbeit inspirieren lassen?

Selbstporträt oder wie man schön, einfach und schnell ein Bild macht

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, ein Bild von sich selbst zu machen? Damit meinen wir jetzt kein Badezimmer-Selfie vor dem Spiegel oder einen zufälligen Schnappschuss mit der Frontkamera des Mobiltelefons. Wir werden hier darüber sprechen, wie man ein Selbstporträt macht - ein Foto, das kompositorisch und technisch interessant ist, gut durchdacht und auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dass Sie das Foto selbst gemacht haben. Es ist Zeit, sich vor die Linse zu stellen!

Bildbearbeitungsschule im ZPS X III: Bearbeiten Sie Ihr Foto im Filmstil

Wir haben eine weitere Folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung  für Bildbearbeitung vorbereitet. Dieses Mal lernen Sie, wie Sie ein Foto im Filmstil bearbeiten. Wir stellen Ihnen auch eine RAW zur Verfügung, in der Sie den gesamten Prozess selbst ausprobieren können. Wir werden wieder im Modul Entwickeln arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie ein zu dunkles Abendfoto verbessern und seine Atmosphäre durch Farbanpassungen unterstreichen können.

Wie fotografiert man Frauen, Mädchen und Damen

In diesem Artikel werden wir Ihnen in einigen Schritten zeigen, wie Sie die Fotografie von Frauen bewältigen. Wie man ihre Stärken und Schwächen auswertet, wie man ihnen beim Posen hilft, welchen Winkel man wählt oder wie man das resultierende Foto retuschiert. Basierend auf einigen Meinungen der Models selbst haben wir eine grobe Zusammenfassung darüber geschrieben, was Damen beim Shooting mögen und was sie im Gegenteil stört.

Zdenka Vratna: Leere und hübsche Blicke sind nicht so kraftvoll wie Lächeln, Wut oder Tränen.

Zdeňka Vrátná konzentriert sich auf ein relativ unkonventionelles Genre in der Fotografie - Cosplay-Fotografie. Meistens handelt es sich um Kostüme, die auf Fantasy, Science Fiction oder postapokalyptischen Geschichten basieren. Wir haben sie gefragt, wie sie zur Fotografie gekommen ist und was sie daran mag. Sie enthüllte auch einige ihrer bewährten Shooting-Tricks und teilte mit uns ihre Erfahrungen. Lesen Sie ein ansprechendes Interview, sehen Sie sich großartige Fotos an und lernen Sie diese nette und talentierte Fotografin kennen.

Gefällt Ihnen der Stil von fremden Fotos? Lernen Sie ihn nachzuahmen

Sie haben vielleicht ein bearbeitetes Foto gesehen, das Ihnen gefällt, haben aber vergeblich versucht, es zu imitieren. Die Methode Versuch Irrtum funktioniert hier nicht sehr gut. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Lieblingsfoto betrachten und anhand der gewonnenen Erkenntnisse die gewünschten Änderungen vornehmen können. Wir zeigen alles anhand eines Beispiels aus der Praxis.

Erfahren Sie, wie Sie einen Doppelbelichtungseffekt in ZPS erstellen

Die Mehrfachbelichtung ist ein klassischer Fotoeffekt, bei dem mehrere Szenen in einem einzigen Feld eines Films belichtet wurden und anschließend zu einem Bild verschmolzen sind. Bei den meisten Digitalkameras können Sie diesen Effekt bereits beim Aufnehmen anwenden. Die größte Kontrolle über das Ergebnis haben Sie jedoch, wenn Sie diese Technik in Zoner Photo Studio nachahmen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen anhand eines Porträts.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.