Tag: Porträt

So fotografiert man das Alter auf ästhetische Weise – ein Leben, das von Falten geprägt ist

Das Alter war schon immer ein dankbares Thema in der Fotografie. Berühmte Fotografen wie Yousuf Karsh und Irving Penn versuchen gar nicht erst, die Erfahrung und die Erlebnisse zu verbergen, die sich in das Gesicht eines Menschen eingebrannt haben. Im Gegenteil, sie betonen sie durch subtile Beleuchtung, als ob sie eine wahre Geschichte erzählen würden. Wie kann man als Fotograf das Thema Alter mit Würde angehen?

Fotografieren der japanischen Shibari-Technik – der gefesselte Körper als Kunst

Shibari (japanisch für "Fesseln") oder Kinbaku (eine direkte Bezeichnung für die Tätigkeit selbst) ist ursprünglich die japanische Kunst des Fesselns. Die faszinierenden Bonding-Techniken berühren sowohl die sexuelle als auch die künstlerische Sphäre. Einvernehmliches Fesseln ist visuell sehr interessant bis atemberaubend, nicht nur für den Betrachter. In erster Linie geht es aber um die sehr enge Beziehung zwischen dem Fesselnden und dem Gefesselten. Eine Beziehung, die auf absolutem Vertrauen und Intimität beruht. Wie bewältigt man als Fotograf einen solch intimen Auftrag?

Entfernen von Reflexionen der Haut auf Fotos

Ausgeprägte Lichtreflexe auf der Haut in Porträtfotos können sehr störend sein. Oft lassen sie sich während des Shootings durch einfaches Abpudern entfernen, doch manchmal reicht das nicht aus oder man vergisst es einfach. Manchmal kann man ein paar Reflexionen verzeihen, aber meistens will man sie in der Nachbearbeitung loswerden. Zum Glück ist das gar nicht so kompliziert.

Newborn Fotografie: So fotografiert man Babys

Babyfotografie erfreut sich großer Beliebtheit, denn jeder möchte Bilder von seinem Baby als Andenken haben, und zwar von der Geburt an. Ein sehr beliebter Stil der Fotografie ist die Newborn-Fotografie, d.h. das Fotografieren von Neugeborenen. Nun schauen wir uns an, was man für ein solches Fotoshooting braucht und wie es geht.

František Konopa: Wie man mit einem Porträt eine Geschichte erzählt

František Konopa ist ein junger, vielversprechender Fotograf und der Autor mehrerer Porträtfotoserien, die einzigartige Geschichten erzählen. Seinen Worten zufolge ist es eine Reaktion auf die zeitgenössische tschechische Kunst, die für ihn mittlerweile kaum noch einen Mehrwert hatte. Er greift gerne Emotionen an, alltägliche reale Geschichten, auch die fast unwirklichen.

Schön ohne Make-up

Jede Frau ist schön, auch ohne Make-up. Schönheit ist individuell und bei jedem Menschen völlig einzigartig. Es gibt keine Regel, die definiert, was schön ist und was nicht, abgesehen von der philosophischen Disziplin der Ästhetik. Die gesellschaftlichen Schönheitsstandards ändern sich im Laufe der Jahre ständig, und das gilt nicht nur für unsere Wahrnehmung, sondern auch für die fotografische Gestaltung.

Tipps zum Fotografieren von Urbex-Porträts

Urbex ist nicht nur für Fotografen ein sehr attraktives Thema. In dessen Umgebung entstehen interessante und neuartige Bilder. Natürlich bietet es sich an, sich in dieser Umgebung an Porträts zu versuchen. Und wie das geht? Es kann aufregend und manchmal auch ein wenig gefährlich sein. An Adrenalin wird es definitiv nicht mangeln. Also aufgepasst! Planen und wägen Sie (buchstäblich) jeden Schritt ab.

3 Tipps zum Bearbeiten eines Porträts mit der Dodge & Burn-Technik

Die Bearbeitung eines Porträts ist eine komplexe Angelegenheit und besteht aus vielen Schritten. Eine Möglichkeit, Ihre Porträts aufzupeppen, ist die Technik des Abwedelns und Nachbelichtens, bei der Bereiche des Fotos, in diesem Fall Bereiche des Gesichts, aufgehellt und abgedunkelt werden. Erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie Ihre Porträts durch Aufhellen und Abdunkeln verbessern können.

Wasserporträts ohne extreme Technik

Das Fotografieren im Wasser ist eine Herausforderung, macht aber auch eine Menge Spaß. Außerdem handelt es sich um ein sehr spannendes Thema. Sie können im Wasser auch mit einfacher Ausrüstung fotografieren und müssen nicht befürchten, dass Sie sich oder Ihre Kamera ertränken. Suchen Sie einfach einen See oder Fluss in der Nähe, denken Sie sich ein Konzept aus und schon kann es losgehen. Unterschätzen Sie die Vorbereitung nicht und lassen Sie sich von schlechtem Wetter nicht entmutigen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.