Ungewöhnliche Filter für ungewöhnliche Objektive
Ein fotografischer Filter ist für die meisten Menschen ein rundes Stück Glas, das auf die Vorderseite des Objektivs geschraubt wird. Was aber, wenn Ihr Objektiv zu lang oder zu breit
Ein fotografischer Filter ist für die meisten Menschen ein rundes Stück Glas, das auf die Vorderseite des Objektivs geschraubt wird. Was aber, wenn Ihr Objektiv zu lang oder zu breit
Über die Unterschiede zwischen Vollformat (FX) und Crop (DX, APS-C) ist schon viel geschrieben worden. Ihre Eigenschaften und Funktionen erscheinen jedoch manchmal etwas zu kompliziert. Daher werden wir diese Merkmale an praktischen Beispielen zeigen und die Vor- und Nachteile beider Systeme betrachten.
In einer klaren Nacht leuchten Millionen von Sternen über unseren Köpfen. Ein faszinierendes Schauspiel, das uns zum Beobachten und Fotografieren einlädt. Polarlichter, vorbeiziehende Kometen und sogar Meteoritenschauer können den sternenübersäten Nachthimmel noch schöner machen. Damit Sie beim nächsten Mal darauf vorbereitet sind, verraten wir Ihnen, was Sie brauchen und wie Sie Kometen, Meteore und Sterne fotografieren.
Ich habe das Sony 12-24/4 Ultraweitwinkelobjektiv getestet. Die ursprüngliche Brennweite von 12 mm ist so extrem weit, dass ähnliche Objektive verschiedene Kompromisse aufweisen und man viel Übung braucht, um mit ihnen zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Sony 12-24/4 abgeschnitten hat und auf welche Tücken Sie beim Fotografieren stoßen können.
Sie denken über Landschaftsobjektive nach und sind sich bei der Auswahl nicht sicher? Wir haben NIKKOR-Objektive verglichen, die für die spiegellosen DX-Kameras von Nikon geeignet sind, z. B. das Z fc und das Z 50. Dabei haben wir die technischen Daten vom Gewicht über die Fokussierung bis hin zur Vignettierung untersucht. Einfach alles, was bei der Landschaftsfotografie wichtig ist.
Mit Objektiven haben wir alle Erfahrung. Ob direkt an großen Kameras oder indirekt in Smartphones. Es gibt aber auch ganz spezielle Objektive. Sie haben eine Reihe von Schrauben an den Seiten, die es ermöglichen, das Objektiv zu drehen oder auf verschiedene Weise im Verhältnis zum fotografischen Körper zu bewegen. Wissen Sie, wie man Spezialobjektive einsetzt?
Könnte das Tamron 35-150/2-2.8 drei andere Objektive in meiner bisherigen Ausrüstung ersetzen? Schauen wir uns einmal genauer an, ob es das Zeug dazu hat, mit der Qualität und Leistung eines professionellen Spitzenobjektivs mitzuhalten.
Für die Landschaftsfotografie würde ich bis ans Ende der Welt reisen. Und auf eine solche Reise muss man vorbereitet sein, denn was man zu Hause vergisst, hat man nicht. Oft muss man zu Fuß zum gewählten Ort laufen. Welche Fotoausrüstung braucht man als Landschaftsfotograf und worauf muss man sich vorbereiten?
In unserem Testbericht über das NIKKOR Z 180-600 mm f/5,6-6,3 VR-Teleobjektiv haben wir einen Blick unter die Abdeckkappe geworfen und seine Vor- und Nachteile aus allen Blickwinkeln untersucht. Ich habe versprochen, dieses lange Objektiv mit einem anderen, etwas kürzeren, aber sehr interessanten Objektiv zu vergleichen, dem NIKKOR Z 100-400 mm f/4.5-5.6 VR S, das wir bereits getestet haben.
Der Härtetest dieser langäugigen Schönheit aus dem NIKKOR-Stall wurde auf der Masaryk-Rennstrecke in Brünn durchgeführt. Wir werden uns auf die Schärfe, die Fokussierungsgeschwindigkeit und die Verarbeitung konzentrieren, d. h. auf die wichtigsten Parameter, die für Sport-, Tier- und Flugzeugfotografen am interessantesten sind.
Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de
Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.