So richten Sie die Kamera für Landschaftsaufnahmen ein
Wie stellt man die Kamera für Landschaftsaufnahmen ein? Lernen Sie den richtigen Umgang mit Blende, ISO, RAW und Belichtung, um perfekt belichtete und scharfe Bilder zu erhalten.
Wie stellt man die Kamera für Landschaftsaufnahmen ein? Lernen Sie den richtigen Umgang mit Blende, ISO, RAW und Belichtung, um perfekt belichtete und scharfe Bilder zu erhalten.
Schnelle Bewegungen können für jeden etwas anderes bedeuten. Manche denken dabei an Sport, andere an einen fliegenden Vogel, ein Rennauto oder ein Flugzeug. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Alles geschieht in Sekundenbruchteilen, worauf der Fotograf vorbereitet sein muss. Neben einer guten Wahrnehmung spielt auch die richtige Einstellung der Kamera eine wichtige Rolle. Schauen wir uns einmal an, worauf man beim Fotografieren schneller Bewegungen achten sollte.
Vielleicht ist es Ihnen auch schon mal passiert: Sie möchten die magische Atmosphäre einer abends nur mit Kerzen beleuchteten Wohnung einfangen, doch die Automatik Ihrer Kamera hellt die Szene auf und zerstört die Stimmung. Oder Sie möchten spielende Kinder fotografieren, doch aufgrund der langen Verschlusszeit ist das Bild verwackelt. Genau in solchen Momenten ist der manuelle Modus Ihrer Kamera gefragt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Blende, Zeit und ISO in einer Vielzahl von Aufnahmesituationen einstellen - von Landschaft über Porträt bis hin zu Sport und Makro. Danach werden Sie die Einstellungen in jeder Situation sicher beherrschen. Der manuelle Modus der Kamera gibt dem Fotografen die meiste Kontrolle, und obwohl er nicht die einfachste Wahl ist, hilft er Ihnen, alle Regeln zu verstehen, damit Sie besser beurteilen können, wann es sinnvoll ist, ihn zu verwenden und wann es besser ist, auf einen anderen Modus zurückzugreifen.
Die Zeitvorwahl und die Blendenvorwahl. Diese halbautomatischen Kameramodi finden Sie bei jeder digitalen Spiegelreflexkamera. Die Modi ermöglichen Ihnen die individuelle Einstellung der ISO, der Verschlusszeit und der Blende. Die fehlenden Parameter werden anschließend automatisch berechnet. Erfahren Sie, welchen Kameramodus Sie wann verwenden sollten und wie man mit den einzelnen Modi arbeitet und wann sich der manuelle Modus eignet.
Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de
Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.