Tag: Landschaft

Experiment: Wie sich das Licht in der Landschaft im Laufe des Tages verändert

Inversionswetterlage, roter Himmel, nebliger Morgen und vor allem Licht. Dies sind die natürlichen Zauberer, dank denen wir die Landschaft so gerne fotografieren. Dieses Mal haben wir ein kleines Experiment für Sie vorbereitet. Unser Redakteur Josef ging in die Natur, um den ganzen Tag dort zu verbringen und die Veränderungen der Landschaft zu verschiedenen Tageszeiten festzuhalten. Sie können sich selbst davon überzeugen, dass jede Landschaft eine Vielzahl von Gestalten verbirgt.

Landschaftsfotografie in Slowenien: 3 Anleitungen, wie Sie Urlaubsfotos bearbeiten

Ein Land voller Berge, Wasserfälle, Seen, wilder Flüsse, charmanter Dörfer und wunderschöner Städte. Sogar ein Stück Meer ist hier zu finden. Slowenien ist buchstäblich ein Paradies für Fotografen und ein noch größeres Paradies für Landschaftsfotografen. Wir haben drei Fotos ausgewählt, um Ihnen zu zeigen, wie ihre Bearbeitung aussehen könnte. Und zusätzlich geben wir Ihnen einige Tipps für Fotoreisen nach Slowenien.

Winteraufnahmen im Freien: Wie man beeindruckende Fotos der Winterlandschaften macht

Die Winterzeit bietet einen anderen Blick auf die Landschaft und dies muss man ausnutzen. Wichtig ist dabei auch, an die Technik und vor allem die eigene Gesundheit zu achten. Verschneite Winterlandschaften zu fotografieren kann nämlich ziemlich gefährlich sein. Falls Sie sich jedoch gut vorbereiten, dann werden Sie als Belohnung bezaubernde Fotos erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Winterlandschaften fotografieren und wie man sich ausrüsten sollte.

Weißabgleich, Vignettierung und 3 weitere Bearbeitungstipps, die winterliche Landschaftsfotos verschönern

Auch bezaubernde Winter-Landschaften wirken manchmal langweilig, weil die Fotokameras nicht hundertprozentig vollkommen sind und daher der Schnee oftmals grau wirkt. Ein paar einfache Bearbeitungen, wie der Weißabgleich oder das Hinzufügen der Vignettierung reichen schon aus, um perfekte Bilder zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Winter-Landschaftsaufnahmen das gewisse Etwas verleihen.

Herbstlandschaften: Langweilige Jahreszeit oder ideale Gelegenheit für Fotografen?

Der Herbst ist bei den meisten Menschen eine eher unbeliebte Jahreszeit. Dies gilt jedoch nicht für Fotografen und Bergwanderer. Grund hierfür sind die optimalen Bedingungen des Herbsts – die Sicht ist besser, die Farben wirken gesättigter, die Sonne liegt etwas weiter unten und hierdurch sind die Schatten länger. Daher eignet sich der Herbst so gut für das Fotografieren von Landschaften.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.