Tag: bildbearbeitung

10 Tipps, wie Sie die Nachbearbeitung beschleunigen und Zeit bei der Bildbearbeitung sparen können

Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Fotografierens, kann jedoch leicht zu einem endlosen Prozess werden, der Ihnen Zeit und Energie raubt. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Bildbearbeitung schneller, effizienter und ohne Qualitätsverlust zu erledigen. Egal, ob Sie Profi sind, oder ein Hobbyfotograf, der gerne seine eigenen Bilder bearbeitet - mit diesen Tipps verkürzen Sie die Zeit am Computer und erzielen einheitliche Ergebnisse.

Fantasy-Fotografie: Kreieren Sie Bilder aus einer anderen Welt

Wir alle tauchen von Zeit zu Zeit in unsere eigene Fantasiewelt ein. Und jeder Fotograf hat sich sicherlich schon einmal gefragt, wie er diese Fantasie auf einem Foto wiedergeben kann. Welche Möglichkeiten gibt es? Was gehört zu einem solchen Fotoshooting oder Filmdreh dazu? Worauf muss man achten und wie geht man bei der Nachbearbeitung der aufgenommenen Fotos vor? Hier ein paar Anregungen, vor allem für Fotografen, die noch keine Erfahrung mit diesem Thema haben und es gerne einmal ausprobieren möchten.

3 Methoden, um langweilige Fotos aufzupeppen

Sie haben wunderschöne fotografische Erinnerungen von Ihrer Reise mitgebracht, aber auf dem Computer sehen sie nicht so lebendig und farbenfroh aus, wie Sie sie in Erinnerung haben? Wenn Ihre faden Fotos eine Auffrischung brauchen, probieren Sie diese drei Möglichkeiten aus, um Ihren Bildern Leben einzuhauchen.

Setzen Sie Ihre Fotos mit HDR-Bearbeitung in Szene

Technische Bereiche entwickeln sich ständig weiter, und auch die Fotografie bildet da keine Ausnahme. Erinnern Sie sich, wie begeistert Sie von Autofokus, digitalen Chips oder der Einführung von spiegellosen Kameras waren? Echtes HDR hält Einzug in die Fotowelt und wird Ihre bisherige Wahrnehmung völlig verändern.

Entfernen von Dunst auf Fotos

Nebel, Morgendunst oder Rauch werden häufig als kreatives Mittel eingesetzt, doch zu viel davon kann unvorteilhaft wirken. Das Foto verliert an Kontrast und man kann nichts mehr richtig erkennen. Oft kann man den Dunst mit nachträglichen Anpassungen entfernen oder reduzieren, und das ist gar nicht so schwer.

Arbeiten mit dem Histogramm bei der Fotobearbeitung

Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung von Licht- und Farbwerten. Es zeigt uns, wie sich die Belichtung in einem bestimmten Foto verhält. Die vertikale Achse auf der linken Seite zeigt Informationen über die dunkelsten Bereiche des Bildes, auf der rechten Seite finden wir die hellsten Bereiche. Die vertikale Achse gibt an, wie stark diese Bereiche auf dem Foto erscheinen.

Meine erste Maske in Zoner Studio

Masken sind das wichtigste Werkzeug, um fortgeschrittene Bildbearbeitungen vorzunehmen – dennoch kennen die meisten Fotografen dieses Tool nicht und machen sich hierdurch nur unnötig Arbeit. Möchten Sie diesen Fehler vermeiden? Dann lesen Sie weiter.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.