Tag: Belichtung

Aus was besteht ein Bild – die Grundelemente eines Fotos

Fotografieren bedeutet mehr als nur den Auslöser zu drücken. Es hat eigene Regeln und eine eigene Theorie. Lernen Sie die Grundbegriffe der Fotografie und entdecken Sie den Unterschied zwischen einem Foto und einer bloßen Tatsachenaufnahme per Kamera. Ein Foto sollte ein sichtbares Motiv enthalten, für dessen künstlerische Darstellung die Arbeit mit Licht, Komposition und Perspektive unerlässlich ist.

Entdecken Sie die Geheimnisse der Belichtung: das Belichtungsdreieck

Im Artikel über die Belichtungseinstellungen haben Sie die grundlegenden Expositionsparameter kennengelernt – die Blende und die Verschlusszeit. Die Einstellung dieser zwei Werte beeinflusst direkt jene Lichtmenge, die auf den digitalen Sensor der Kamera fällt. Um die optimale Belichtung zu bekommen, gibt es stets mehrere mögliche Kombinationen von Blenden- und Verschlusszeiteinstellungen. Welche Sie wählen, hängt von Ihren künstlerischen Absichten ab. Das Verhältnis zwischen Blende, Zeit und dem dritten Belichtungsparameter – der ISO-Empfindlichkeit – gibt das sog. Belichtungsdreieck an.

Was ist Belichtung und wie wirkt sie sich aus

Über Belichtung haben Sie sicher schon gehört, möglicherweise sind Sie sich aber über ihre Bedeutung ein wenig im Unklaren. Ein erfolgreiches Foto hängt von vielen Dingen ab – z. B. von guten Lichtbedingungen während der Aufnahme. Einen bedeutenden Einfluss auf das Endergebnis hat aber auch die richtige Kameraeinstellung, allen voran die der drei Belichtungselemente – Verschluss(Belichtungs-)zeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit. Der Fotograf muss die Werte so wählen, damit sowohl die richtige Belichtung (nicht zu hell/dunkel), als auch seine eigentliche Intention erzielt werden. Die Parametereinstellung entscheidet nämlich drüber, wie Raum und Zeit auf dem Foto festgehalten werden.

7 Tipps zur Weihnachtsfotografie

Schon bald sind die Weihnachtsfeiertage da, die man am besten in Ruhe und Zufriedenheit verbringen sollte. Das Fotografieren einer solchen Atmosphäre ist mehr als angenehm, vorausgesetzt, alles läuft nach Plan. Welcher Plan, fragen Sie sich?

Tipps für Nachtfotografie

Obwohl Fotografen dazu neigen die schönsten Sonnenstrahlen zu suchen, kann man auch in der Nacht beeindruckende Aufnahmen zustande bringen. Schauen Sie sich doch gemeinsam mit uns einige Beispiele zusammen mit Tipps für bestmögliche Ergebnisse an.

6 Tipps für bessere Fotos mit Ihrem Handy

Es ist mittlerweile sehr beliebt geworden, Fotos mit Handy- oder Tablet-Kameras zu machen, egal wie sehr es bei diesem Gedanken den Profi- und Halbprofi-Fotografen kalt über den Rücken laufen mag. Solche Bilder benötigen dann meistens noch eine gute Bearbeitung, bevor sie auf sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Was also sind deren wunde Punkte?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.