Die besten Urlaubsfotos
Wenn Sie in fremder Umgebung fotografieren – was bei Urlaubsreisen oft der Fall sein kann – ist es nützlich, die eigene Kamera gut zu kennen. Auch wenn Sie höchstwahrscheinlich nicht
Wenn Sie in fremder Umgebung fotografieren – was bei Urlaubsreisen oft der Fall sein kann – ist es nützlich, die eigene Kamera gut zu kennen. Auch wenn Sie höchstwahrscheinlich nicht
Beim Fotografieren von Kindern versuchen die meisten Menschen, die schnellen Bewegungen im Foto einzufrieren. Manchmal lohnt sich jedoch eine andere Vorgehensweise. Mit leicht verschwommenen Aufnahmen gewinnen Ihre Fotos an Dynamik. Es lohnt sich, wenn Sie bei der Kinderfotografie längere Verschlusszeiten verwenden. So können Sie auch an bewölkten Tagen mit wenig Licht, tolle Fotos schießen.
Die Zeitvorwahl und die Blendenvorwahl. Diese halbautomatischen Kameramodi finden Sie bei jeder digitalen Spiegelreflexkamera. Die Modi ermöglichen Ihnen die individuelle Einstellung der ISO, der Verschlusszeit und der Blende. Die fehlenden Parameter werden anschließend automatisch berechnet. Erfahren Sie, welchen Kameramodus Sie wann verwenden sollten und wie man mit den einzelnen Modi arbeitet und wann sich der manuelle Modus eignet.
Man sagt, dass man am meisten in der Praxis lernt. Und dies gilt auch für die Fotografie. Dennoch gibt es Menschen, die über die Fotografie lesen, aber sobald sie selbst die Kamera in die Hand nehmen sollen, kommen plötzlich die Zweifel auf. Mit dem Fotografieren anzufangen ist dabei kinderleicht. Erfahren Sie mehr darüber.
Die Landschaftsfotografie ist eine Disziplin, wo die Verwendung einer Langzeitbelichtung nicht schadet. Sie können so die Bewegung des Wassers, des Himmels, des Grases sowie dunkler Blätter auf dem Baum einfangen.
Fast jede Fotografie, die mit einer Digitalkamera gemacht wurde, braucht eine nachträgliche Bearbeitung. Oftmals genügen nur ein paar einfache Bearbeitungen, um das Niveau Ihrer Fotos zu erhöhen. Einige dieser Bearbeitungen wollen wir Ihnen jetzt vorstellen.
Die Wahrnehmung von Licht und die perfekte Handhabung mit natürlichen sowie künstlichen Lichtquellen ist eine wesentliche Voraussetzung für hochwertige Aufnahmen. Durch die richtige Belichtung kann man ein Foto herausstechen lassen. Die Betrachter ignorieren jedoch schlecht belichtete Aufnahmen – das Motiv kann dabei noch so gut sein.
Das Ziel der meisten Fotografen ist es, dass das Foto mindestens in einem bestimmten Bereich scharf ist. Das klappt leider nicht immer, weil es eine ganze Reihe an Faktoren gibt, die das Ergebnis negativ beeinflussen können.
Glas ist ein einzigartiges Material, das eine große Hürde für Fotografen darstellt. Fotografiert man nämlich Glas, dann entstehen Spiegelungen, die man oftmals versucht zu beseitigen. Manchmal gibt es aber Situationen, wo man die Lichtreflexe für sich nutzen kann.
Dank der Digitalisierung ist heute vieles einfacher als früher. Falsche Tastatureingaben können korrigiert werden. Genauso kann jedes Foto retuschiert, abgedunkelt, aufgehellt oder sonst wie bearbeitet werden. Ein sehr wichtiges aber oft vernachlässigtes Werkzeug zur Fotobearbeitung sowie zur Rettung von Fotos ist die Tonwertkorrektur.
Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de
Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.