So stellen Sie gelöschte Fotos von der Speicherkarte wieder her: Diese Anleitung kann Sie retten

Finden Sie auch die Vorstellung beängstigend, dass Sie von einem Fotoshooting nach Hause kommen, die Speicherkarte in den Computer stecken – und die Fotos sind weg? Oder dass Sie versehentlich wichtige Bilder löschen? Ich hoffe, dass Ihnen das nicht passiert. Aber falls doch, schauen wir uns einmal an, wie hoch die Chancen für eine Wiederherstellung der Fotos sind und was darüber entscheidet, ob die verlorenen Daten gerettet werden können. Eine hochwertige Speicherkarte und regelmäßige Backups sind jedoch unerlässlich!
Haben Sie versehentlich Fotos von Ihrer Speicherkarte gelöscht oder die Karte in Ihrer Kamera formatiert? Keine Panik – die meisten Bilder lassen sich wiederherstellen. Wir zeigen Ihnen, wie die Wiederherstellung von Fotos funktioniert und welche Programme zur Datenrettung wirklich hilfreich sind.
Chancen auf Wiederherstellung der Fotos? Es hängt davon ab, was passiert ist
Die Rettung gelöschter Fotos hängt hauptsächlich davon ab, wie Sie die Daten verloren haben. Manchmal ist die Wiederherstellung einfach, manchmal fast unmöglich. In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Situationen und empfohlene Vorgehensweisen, um ihnen vorzubeugen.
Situation | Chance auf Wiederherstellung | So vermeiden Sie es |
😀 Versehentlich gelöschte Fotos | Gut | Backup |
☺️ Gelöscht und durch neue Fotos überschrieben | 50/50 | Backup |
😀 Fotos von der Kamera gelöscht | Gut | Erfassung auf zwei Karten, Backup |
😉 Formatierung der Speicherkarte | Meistens gut | Zwei Karten, Backup auf dem Handy |
☹️ Formatierung der Karte auf dem Computer | Schlecht | Backup |
☺️ Fehler beim Schreiben auf die Karte | 50/50 | Hochwertige Karte, zwei Kopien |
☹️ Beschädigte Karte | Fast aussichtslos | Hochwertige Karte, Backup |
Generell gilt: Gelöschte Fotos oder Formatierungen direkt in der Kamera lassen sich oft wiederherstellen. Bei einer Formatierung auf dem Computer oder einer physischen Beschädigung der Karte sind die Chancen jedoch geringer.
Wie stellt man gelöschte Fotos von einer Karte wieder her?
Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Tools zur Datenwiederherstellung. Einige sind kostenlos, können jedoch oft nur wenige Dateien wiederherstellen – für den Rest müssen Sie extra bezahlen.
Bewährte Programme:
- Recuva – einfache und kostenlose Variante.
- Undelete – fortgeschrittenes Tool zur Datenwiederherstellung.
- SanDisk RescuePRO – Meine persönliche Wahl. Enthalten in den professionellen SanDisk-Karten (schwarze Edition), sodass Sie sie ohne Aufpreis erhalten..
Wie funktioniert die Rettung von Fotos mit SanDisk RescuePRO?



Was tun, wenn die wiederhergestellten Fotos beschädigt sind?
Beim Test hatte ich nur 6 Fotos auf der Karte – 3 JPG und 3 NEF. Das Ergebnis waren über 5.000 gefundene Dateien, darunter auch längst gelöschte.
Das Problem entsteht, wenn die ursprünglichen Daten durch neue überschrieben wurden. Das Ergebnis kann ein beschädigtes Bild mit Farbstreifen oder ein nur halb geladenes Foto sein. Solche Dateien lassen sich in der Regel nicht mehr retten.

Hilft eine Änderung der Endung?
Ja – manchmal war nur der Dateikopf beschädigt. Wenn Sie unter den wiederhergestellten Dateien unbekannte Dateiendungen finden, versuchen Sie, diese in .jpg, .nef oder ein anderes relevantes Format umzubenennen. Insbesondere RAW-Dateien werden oft mit einer falschen Dateiendung wiederhergestellt. Nach einer manuellen Bearbeitung lassen sie sich jedoch in Zoner Studio oft problemlos öffnen.
Wann sollte man die Wiederherstellung lieber Profis überlassen?
Wenn es sich um wichtige oder unersetzbare Aufnahmen handelt, wenden Sie sich an ein professionelles Unternehmen, das auf Datenrettung spezialisiert ist. Diese verfügen über die erforderliche Ausrüstung und Erfahrung, insbesondere bei physisch beschädigten Karten.
Fazit: Verlassen Sie sich nicht auf eine Wiederherstellung, sondern sichern Sie Ihre Daten lieber.
Die Wiederherstellung gelöschter Fotos ist möglich, aber keine zuverlässige Methode. Der beste Schutz ist die Vorbeugung. Beachten Sie diese drei Regeln:
- Verwenden Sie hochwertige Speicherkarten von bewährten Marken – idealerweise neue, nicht aus zweiter Hand.
- Sichern Sie Ihre Daten – ruhig auch mehrmals: auf einem tragbaren Datenträger, in der Cloud oder direkt auf Ihrem Mobiltelefon.
- Wenn Ihre Kamera Dual-Aufnahme unterstützt, verwenden Sie zwei Karten gleichzeitig.
Ich wünsche Ihnen viele tolle Aufnahmen und möglichst wenige Situationen, in denen Sie Fotos retten müssen!