So ändern Sie das Bildformat: JPEG, PNG, TIFF und andere

Beim Fotografieren denken die meisten Menschen vor allem an das Licht, die Komposition und die Technik. Nur wenige machen sich Gedanken darüber, in welchem Format das fertige Foto gespeichert wird – dabei kann gerade die Wahl des Formats die Qualität, die Dateigröße und die Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie sich in Bildformaten zurechtfinden und wie Sie das Format Ihrer Fotos in Zoner Studio ganz einfach ändern können.

Die erste Begegnung mit Bildformaten erfolgt oft in dem Moment, in dem Sie beginnen, im RAW-Format zu fotografieren. Solche Fotos müssen zunächst bearbeitet und erst dann in das endgültige Format – beispielsweise JPEG – exportiert werden. Dieses reicht in den meisten Fällen aus, aber es gibt auch andere Formate, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Lassen Sie uns diese kurz vorstellen.

Die gängigsten Formate zum Speichern von Fotos

Jedes Bildformat hat andere Besonderheiten und eignet sich für unterschiedliche Zwecke. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die gängigsten Formate, die zum Speichern von Fotos verwendet werden.

JPEG (JPG)

  • Geringe Größe dank verlustbehafteter Komprimierung,
  • breite Unterstützung (Web, Handys, Apps),
  • ideal für alltägliche Fotos, Web und E-Mail.

PNG

  • Verlustfreie Qualität,
  • unterstützt Transparenz,
  • geeignet für Grafiken oder Logos.

TIFF

  • Verlustfreies Format, hohe Qualität,
  • Unterstützung von Ebenen und Farbprofilen,
  • professioneller Druck, Archivierung, Scannen.

AVIF

  • Modernes Format, hervorragendes Qualitäts-Größen-Verhältnis,
  • HDR- und Transparenzunterstützung,
  • ideal für Web und Apps,
  • bisher nur eingeschränkte Unterstützung in einigen Systemen.

ZPS (Format von Zoner Studio)

  • Speichert das gesamte bearbeitete „Projekt“, Ebenen, nicht-destruktive Bearbeitungen und Metadaten.,
  • enthält Original und Vorschau,
  • nicht für die Verwendung außerhalb von Zoner Studio bestimmt.

HEIF / HEIC

  • Bessere Qualität und geringere Größe als JPEG,
  • ideal für Handys (insbesondere Apple),
  • manchmal schlechtere Kompatibilität außerhalb von Zoner Studio, modernen Windows- und Apple-Versionen.

So ändern Sie das Bildformat in Zoner Studio

Sobald Sie wissen, welches Format Sie benötigen, stellt sich die Frage: Wie konvertiert man eigentlich ein Foto? In Zoner Studio ist das ganz einfach – egal, ob Sie im Manager, in Entwickeln oder im Editor arbeiten. Jeder dieser Module bietet etwas andere Möglichkeiten, je nachdem, ob Sie die Datei nur konvertieren, bearbeiten oder direkt stapelweise exportieren möchten.

Im Manager:

Wenn Sie schnell das Format mehrerer Fotos gleichzeitig ändern möchten (z. B. von RAW zu JPG), ist der einfachste Weg die Stapelverarbeitung. Sie können natürlich aber auch nur ein einzelnes Foto exportieren.

  • Markieren Sie ein oder mehrere Fotos..
  • Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Export (oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+X)..
  • Legen Sie im Dialogfeld das gewünschte Ausgabeformat fest – JPEG, TIFF, PNG oder ein anderes.
  • Wählen Sie die Qualität, den Zielordner und starten Sie den Export..

Die Stapelverarbeitung ist ideal, wenn Sie schnell eine Reihe von Bildern beispielsweise für das Internet oder zum Drucken vorbereiten müssen.

In Entwickeln:

Im Modul Entwickeln arbeiten Sie mit RAW-Dateien und nicht-destruktiven Anpassungen. Wenn Sie mit den Anpassungen zufrieden sind, klicken Sie auf Export. Das Dialogfeld und der gesamte Exportvorgang sind identisch mit denen im Modul Manager.

  • Wählen Sie das Ausgabeformat (meistens JPEG, aber auch TIFF, PNG und andere sind möglich).
  • Legen Sie die Exportparameter fest – Qualität, Auflösung, Zielordner usw..
  • Klicken Sie auf Exportieren.

Im Editor

Wenn Sie ein Foto im Editor bearbeiten – beispielsweise retuschieren, Text oder Ebenen hinzufügen – legen Sie das Format beim Speichern fest:

  • Klicken Sie auf Speichern unter… (Strg+Umschalt+S)..
  • Wählen Sie im Dialogfeld das gewünschte Format aus – JPEG, PNG, TIFF, ZPS oder ein anderes.
  • Wenn Sie mit Ebenen gearbeitet haben und diese beibehalten möchten, wählen Sie das ZPS-Format (das native Format von Zoner Studio).

Jede dieser Methoden hat ihre Berechtigung. In der Praxis wählen Sie meist die Methode, die der jeweiligen Phase Ihrer Arbeit entspricht – sei es eine schnelle Konvertierung, die finale Bearbeitung oder die Archivierung.

So ändern Sie das Bildformat
Beim Exportieren von Fotos im Manager oder in Entwickeln können Sie zwischen diesen Formaten wählen. Wahrscheinlich werden Sie JPEG verwenden (deshalb ist dies die Standardoption). Die gleichen Formate stehen Ihnen zur Auswahl, wenn Sie im Editor auf Speichern unter klicken. Dort gibt es zusätzlich noch die Datei ZPS, die auch Ebenen beibehalten kann.

JPEG – universelles Bildformat

JPEG ist das weltweit gängigste und am häufigsten verwendete Bildformat. Es bietet gute Qualität und ist platzsparend. Der Nachteil ist die typische Komprimierung, die oft ohne Ihr Wissen erfolgt. Wenn Sie beispielsweise ein Foto über eine Messenger-App versenden oder es in ein soziales Netzwerk hochladen, werden Größe und Qualität reduziert. Ein weiteres Problem entsteht, wenn Sie ein Foto aus dem Internet herunterladen und erneut hochladen. Dies sollten Sie besser vermeiden.

So ändern Sie das Bildformat
Überprüfen Sie beim Exportieren die Qualitätseinstellungen. 100 ist in der Regel unnötig hoch, 95 bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Qualität und Größe. Bei normalen Fotos ist auch eine Qualität von 75 akzeptabel, aber achten Sie auf sichtbare Übergänge, beispielsweise am Himmel.

Gibt es etwas Besseres als JPEG? 

Ja, technologisch gesehen gibt es ein besseres Format. Und das ist HEIF. Es wurde 2015 entwickelt und ist insofern revolutionär, als es bei geringerer Dateigröße eine bessere Qualität beibehält, da die Komprimierung etwas anders erfolgt. Bei JPEG kommt es bei starker Komprimierung dazu, dass Teile des Bildes miteinander verschmelzen und Mappen entstehen. Bei HEIF ist dies nicht so ausgeprägt.

Das Problem ist nur, dass trotz über 10 Jahren Nutzung die Unterstützung nicht auf allen Geräten zu 100 % gewährleistet ist. Es kann also vorkommen, dass Sie die Datei aufgrund fehlender Formatunterstützung nicht öffnen können. Zoner Studio kann problemlos damit arbeiten, ebenso wie die aktuelle Windows-Version, und auf Apple-Geräten wird es oft als Standardformat verwendet. Dieses Problem ist also nicht gravierend, wir weisen nur darauf hin, dass es auftreten kann.

Dateien konvertieren wie ein Profi

Ob Sie Fotos speichern, aus RAW exportieren oder in andere Formate konvertieren möchten – Zoner Studio hilft Ihnen dabei. Laden Sie es für 7 Tage kostenlos herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten der Formatkonvertierung und weitere großartige Funktionen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

AutorMatěj Liška

Ich fotografiere gerne Menschen. Hochzeiten, Porträts, Bälle... Ich bin stets auf der Suche nach Gegenlicht, probiere verschiedene Beleuchtungsoptionen aus und bevorzuge kürzere Objektive. Ich mag meine Nikon, Gitarre und Kebab. Sie können meine Fotos auf meiner Webseite oder auf Facebook finden.

Kommentare (0)

Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert