Suchergebnisse

Komposition: Goldener Schnitt und Drittel-Regel

Das grundlegende Kompositionsmittel, das Ihnen als Fotografen zur Verfügung steht, ist die Platzierung des Hauptmotivs im Rahmen des Bildformates. In diesem Zusammenhang hilft Ihnen die Kenntnis der Begriffe Goldener Schnitt und Drittel-Regel. Die Platzierung des Motivs im Foto hat nicht nur Auswirkungen auf dessen Lesbarkeit, sondern sie kann auch die gesamte fotografische Botschaft gewaltig beeinflussen.

Komposition: Ausgewogenheit des Bildes

Epische Bilder mit mehreren Bildelementen können für das Publikum schwerer lesbar sein. Deshalb ist es notwendig, die einzelnen Kompositionsbestandteile auf der Bildfläche so zu verteilen, dass das Foto eine ausgeglichene Einheit bildet. Keinesfalls sollte das Bild optisch auf einer Seite überwiegen.

Grundregeln der Komposition

Die Kompositionsregeln zu kennen ist unumgänglich, wenn man seinem Publikum attraktive Fotos präsentieren will. Damit sich eine einfache Bildaufnahme zu einem echten Foto entwickeln kann, muss man diese Regeln befolgen. Natürlich kann man durch das absichtliche Verstoßen gegen solche Regeln mit den eigenen Werken provozieren, es muss aber in solchen Fällen die Absicht, nicht die Unkenntnis hinsichtlich der Regeln, klar ersichtlich sein.

Tipps für Landschaftsfotografie

Man könnte sehr viele Artikel über Landschaftsfotografie schreiben. Aber in diesem werden wir uns den wichtigsten Regeln dieses Stils und all jenen Dingen widmen, die man im Auge behalten sollte, bevor man abdrückt.

Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im Februar?

Der Februar, der kürzeste Monat des Jahres, ist für Fotografen die ideale Zeit, um weniger frequentierte Reiseziele zu erkunden. Da die Flug- und Übernachtungspreise sinken, können Sie zum Beispiel Mexikos Yucatan oder die atemberaubenden Landschaften Nordvietnams zu einem Bruchteil der Preise im Sommer genießen. Und wenn Sie Ausflüge auf lokaler Ebene bevorzugen, werden Sie von der Schönheit der mährischen Flüsse oder den architektonischen Kontrasten von Kattowitz in Polen überrascht sein. Wohin geht die Reise also?

Interview Petr Horálek – das Wichtigste ist nicht die Technik, sondern die Beziehung zur Natur

Mit seiner Leidenschaft für den Weltraum und die Natur begeistert er Tausende von Menschen. Der Popularisator der Astronomie, Sternebeobachter mit Leib und Seele, Fotograf der Schönheit des (nicht nur) nächtlichen Himmels und Schriftsteller Petr Horálek. In unserem Interview verrät er, wie er kosmische Erscheinungen einfängt und was ihn bei seiner Arbeit motiviert. Außerdem haben wir ihn gefragt, wie er sich auf das Fotografieren des Nachthimmels vorbereitet, mit welcher Fotoausrüstung er dabei arbeitet und warum es wichtig ist, zu wissen, was am Himmel passiert.

Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2024: Diese Themen haben Sie am meisten interessiert

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir möchten Sie an Ihre Lieblingsartikel erinnern. Diejenigen, die Sie am meisten angesprochen haben, die Ihnen gefallen haben und die Ihnen geholfen haben, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern. Ob es nun praktische Tipps zum Fotografieren mit Ihrem Smartphone, Empfehlungen zur Fotoausrüstung oder neue Werkzeuge in Zoner Photo Studio X waren.