Suchergebnisse

Framing in der Fotografie: Eine effektvolle Kompositionstechnik für ausdrucksstarke Bilder

Wenn Sie die Bildkomposition nach der Drittelregel bereits beherrschen, ist es an der Zeit, eine fortgeschrittenere Framingtechnik auszuprobieren, die Ihre Aufnahmen deutlich verbessern wird. Sie ist nicht kompliziert, aber man muss ihr etwas Aufmerksamkeit schenken, daher ist es hilfreich, ein paar Beispiele im Kopf zu haben, wie ein solches Foto aussehen kann. Schauen wir sie uns einmal an.

Makrofotografie spielend leicht: So fotografieren Sie Details von Blumen, Insekten und Texturen ohne teures Equipment

Möchten Sie mit der Makrofotografie der Natur beginnen und faszinierende Details von Blumen, Insekten und Pflanzen einfangen? Dafür müssen Sie nicht in eine teure Ausrüstung investieren! Lernen Sie, wie Sie gängige Techniken, Licht und kreative Tricks für atemberaubende Makroaufnahmen der Natur nutzen und entdecken Sie die Magie der Details in Garten, Wald und Wiese.

Manueller Modus: Wie stellt man die Kamera für verschiedene Situationen ein?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Blende, Zeit und ISO in einer Vielzahl von Aufnahmesituationen einstellen - von Landschaft über Porträt bis hin zu Sport und Makro. Danach werden Sie die Einstellungen in jeder Situation sicher beherrschen. Der manuelle Modus der Kamera gibt dem Fotografen die meiste Kontrolle, und obwohl er nicht die einfachste Wahl ist, hilft er Ihnen, alle Regeln zu verstehen, damit Sie besser beurteilen können, wann es sinnvoll ist, ihn zu verwenden und wann es besser ist, auf einen anderen Modus zurückzugreifen.

6 Gründe, warum Sie kein lichtstarkes Objektiv brauchen

Als ich mit dem Fotografieren anfing, hatte ich einen Fotorucksack voller Festobjektive – natürlich mit der höchstmöglichen Lichtstärke. Damals versicherte mir jeder, dass ich unbedingt lichtstarke Objektive brauche. Die Gründe dafür waren vielfältig: höhere technische Qualität, schnellere Fokussierung und vor allem das wunderschöne Bokeh – der sagenhafte Unschärfeeffekt im Hintergrund. Wie sehe ich das heute?

Störende Elemente in Fotos entfernen: Tipps für eine klare Komposition

Störende Elemente auf Fotos gehören zu den häufigsten Anfängerfehlern. Sie lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters in die falsche Richtung und beeinträchtigen den Eindruck eines ansonsten gelungenen Bildes. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie störende Elemente leicht erkennen, beim Fotografieren und bei der Nachbearbeitung entfernen und so die Komposition jedes Fotos verbessern können.

Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im Mai?

Der Mai ist einer der besten Monate zum Reisen. Da der Frühling in der nördlichen Hemisphäre seinen Höhepunkt erreicht und der Herbst in der südlichen Hemisphäre Einzug hält, haben Reisende eine große Auswahl an Reisezielen zur Verfügung. Da ist für jeden etwas dabei. Die besten Konstellationen für Fotografen sind Orte, die interessant, aber nicht von Touristen überlaufen sind. Deshalb konzentrieren wir uns heute wieder auf weniger bekannte Ziele oder Orte, an denen die Touristensaison noch nicht in vollem Gange ist.