Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im August?

Auch im August werden wir uns hauptsächlich in den Bergen aufhalten, die uns Schutz vor der sengenden Hitze bieten. Gleichzeitig bleiben wir nur in Europa und Nordamerika, die dank der langen Sonnentage im August ideal für ausgedehnte Ausflüge mit der Kamera sind. Diesmal werden wir jedoch das Mittelmeer meiden. Das ist zwar im August der größte Anziehungspunkt für Touristen, für uns Fotografen kann es jedoch zu einem Albtraum werden. Es sei denn, Sie sind wie Martin Parr und finden Fotos von Menschen am Strand reizvoll. In diesem Artikel gehe ich jedoch davon aus, dass die Natur und die Berge für uns ein viel größeres Potenzial bergen.
Unsere erste Station im August sind die geheimnisvollen Moorlandschaften im Norden Englands, die wir im Yorkshire Dales Nationalpark erkunden können. Anschließend reisen wir quer über den nordamerikanischen Kontinent ins legendäre San Francisco, wo uns an heißen Tagen eine frische Brise vom Pazifik Abkühlung verschafft. Für ein richtiges Bergabenteuer begeben wir uns in die rumänischen Karpaten zu den zerklüfteten Gipfeln des Făgăraș-Gebirges. Anschließend machen wir noch einmal Halt in Großbritannien, auf der abgelegenen Insel Arran, die Sie mit ihrer Vielfalt überraschen wird. Zum Abschluss erwartet uns die Slowakei, wo wir die märchenhaften Felstürme der Súľov-Felsen erkunden werden.

1. Yorkshire Dales Nationalpark (England)


Wie wäre es, den sonnigen deutschen Sommer mit ein wenig nordenglischer Düsternis aufzupeppen? Wenn Sie sich in die Heide der Yorkshire Dales begeben und das „echte“ Regenwetter mit dichtem Nebel erleben, werden Sie sich wie in einem Krimi von Arthur Conan Doyle fühlen. Weitläufige Täler, geheimnisvolle, einsame Felsbrocken und frische, moosbewachsene Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten für interessante Fotos. Die Weite dieser seltsamen, offenen Landschaft ist kaum zu fassen. Ich empfehle, ein Weitwinkelobjektiv mitzunehmen und in der Landschaft nach Punkten zu suchen, die als Bezugspunkte für die Komposition dienen können (z. B. Bäume, Felsbrocken oder Farmen).

In den Yorkshire Dales gibt es neben Heideflächen auch viele malerische Dörfer aus Stein, in denen Sie übernachten und auf die richtige Gelegenheit zum Fotografieren warten können. Der Nationalpark ist voller interessanter Wanderwege, und je weiter Sie sich nach Norden begeben, desto weniger Menschen werden Sie antreffen.
2. San Francisco (USA)

San Francisco ist die einzige Stadt auf der heutigen Liste. Dank des Einflusses des Pazifischen Ozeans herrschen hier auch im Sommer angenehme Temperaturen, was die Stadt zu einer hervorragenden Wahl für den August macht. Mit etwas Glück können Sie auch den berühmten Nebel erleben, der die Golden Gate Bridge und die umliegende Landschaft vor allem morgens einhüllt. Diese Stadt ist einen mehrtägigen Besuch wert. Sie ist riesig, bunt, sehr vielfältig und jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter. Außerdem ist San Francisco von Natur umgeben, sodass man dem Trubel der Stadt leicht in die Ruhe der Berge entfliehen kann.


Die Strände von San Francisco sind ein Kapitel für sich. Vergessen Sie die überfüllten Strände Europas. Wenn Sie nicht zum Baden gekommen sind, sondern die interessante Kulisse genießen möchten, wird Sie diese Stadt verzaubern. Die Stadt hat sehr lokale Strände voller Surfer und eigenwilliger Einheimischer. Und wenn Sie sich weiter von San Francisco entfernen, finden Sie weitläufige, oft menschenleere Strände, die ideal sind, um den Sonnenuntergang zu beobachten.
3. Făgăraș (Rumänien)

Rumänien ist für uns ein relativ leicht erreichbares Reiseziel, das wir auch mit dem Auto ansteuern können. Wenn Sie sich für eine Autofahrt entscheiden, lohnt es sich, die endlosen Serpentinen bis zum Transfăgărășan-Pass zu nehmen, der sich auf einer beeindruckenden Höhe von 2.042 m über dem Meeresspiegel befindet.


Vom Sattel aus können Sie Ausflüge in die umliegenden Berge unternehmen. Für Bergfreunde gibt es auch einen Fernwanderweg, der entlang des gesamten Făgăraș-Gebirgskamms führt. Er ist jedoch sehr anspruchsvoll und erfordert nicht nur Erfahrung, sondern auch die Fähigkeit, mit Höhenangst umzugehen. Wenn die spitzen Gipfel der Karpaten nicht Ihr Ding sind, begeben Sie sich in das Apuseni-Gebirge, das nicht so scharf geformt und noch näher als das Făgăraș-Gebirge liegt.
4. Insel Arran (Schottland)

Wenn man von Schottland und Bergen spricht, denkt wahrscheinlich jeder an die schottischen Highlands. Diese Landschaft hat jedoch noch viele weitere interessante Orte zu bieten. Einer meiner Favoriten ist die weniger besuchte Insel Arran, die von Glasgow aus sehr gut erreichbar ist. Sie können mehrere Tage lang über die Insel streifen und das zentrale Bergmassiv mit Küstenwegen kombinieren.

Aufgrund seiner Vielfalt wird die Insel Arran oft als „Schottland im Kleinformat“ bezeichnet. Neben fast allen Arten von Naturlandschaften finden Sie hier auch interessante Monolithen, für die Sie nicht wie beim berühmten Stonehenge Schlange stehen müssen.
5. Felsen von Súľov (Slowakei)

Schließlich gibt es noch die Felsen von Súľov, die sich in der Slowakei unweit der tschechischen Grenze befinden. Es handelt sich um einen beliebten und vielbesuchten Ort, sodass es sich lohnt, außerhalb des Wochenendes und idealerweise früh am Morgen hierherzukommen. Die Felsen von Súľov sind bekannt für ihre steilen Felswände, Felstürme und verschiedenen bizarren Formationen. Für das Fotografenauge ist diese Umgebung wie geschaffen.

Einer der bekanntesten Orte der Felsen von Súľov ist das Felsenfenster mit dem Namen Gotisches Tor (Gotická brána). Neben verschiedenen malerischen Felsformationen gibt es hier auch eine Reihe von Aussichtspunkten. Mein Favorit ist die Aussicht, die sich von der Burg Súľov bietet. Beim Aufstieg dorthin müssen Sie jedoch mit sehr steilem Gelände und mehreren Leitern rechnen.
Hier gibt es derzeit noch keine Kommentare.