Erste Schritte mit Zonerama: Kontoerstellung und Fotos hochladen

Egal ob Sie nun viel oder wenig fotografieren, es ist immer gut, seine Fotos griffbereit zu haben. Eine Onlinegalerie eignet sich zu diesem Zweck hervorragend. So können Sie jederzeit Ihrer Familie, Freunden oder auch potenziellen Kunden Ihre Bilder zeigen. Die kostenlose Onlinegalerie Zonerama eignet sich hierzu besonders.
Galerie ohne Grenzen
Kennen Sie bereits die Onlinegalerie Zonerama und wissen, wofür man sie verwendet? Es handelt sich hierbei um eine Dienstleistung, die Ihnen ermöglicht, kostenlos eine Onlinegalerie anzulegen in welche Sie Bilder hochladen können. Entweder über die Website oder direkt über das Programm Zoner Photo Studio. Andere Leute können von überall die Bilder anschauen und auch downloaden, aber nur, wenn Sie dies auch erlauben. Sie können auch entscheiden, ob Sie die Galerie öffentlich zugänglich machen möchten oder die Galerie lieber verstecken bzw. mit einem Passwort sichern. Die Bilder können Sie in maximaler Auflösung sowie unbegrenzter Anzahl hochladen. Zonerama hat nämlich keine Beschränkungen.

Anlegen eines Benutzerkontos auf Zonerama
Wir haben uns bei der Entwicklung darauf konzentriert, die Erstellung einer Onlinegalerie so einfach und schnell wie nur möglich zu machen. Die Registrierung ist daher nur eine Frage von wenigen Minuten. In diesem Artikel haben wir eine Anleitung vorbereitet, welche Sie Schritt für Schritt durch die Anmeldung führt.
Zuerst gehen Sie auf die Seite http://www.zonerama.de. Auf der Empfangsseite sehen Sie in der Mitte den blauen Button „Holen Sie sich Ihre Online-Galerie“ oder rechts oben den Knopf „Benutzerkonto erstellen“. Klicken Sie auf einen der Buttons und geben Sie im nächsten Schritt Ihre E-Mailadresse an und bestätigen diese im Anschluss.



Erste Galerieeinstellungen
Innerhalb von ein paar Minuten erhalten Sie E-Mailnachricht von account@zoner.com. Klicken Sie auf den Link, mit dem Sie die Einstellung Ihrer Galerie abschließen. Wählen Sie einen Namen für Ihre Galerie – beispielsweise Ihren Vor- und Nachnamen oder einen Spitznamen. Andere Personen können Sie anschließend über den Namen suchen und finden.
In der zweiten Zeile geben Sie Ihre Webadresse der Galerie an (bspw. www.zonerama.com/OliverXYZ), welche als Link zu Ihrer Onlinegalerie dient. Diesen Link können Sie dann zum Beispiel Ihren Freunden schicken.
In der dritten Zeile bestimmen Sie Ihr Passwort zur Onlinegalerie. Klicken Sie auf den Button „Galerie erstellen“. Danach werden sie auf die Hauptseite von Zonerama weitergeleitet. Hier finden Sie eine Übersicht über Aktivitäten, unter anderem Artikel aus dem Web für Fotografen https://lernen.zoner.de/?fidl=2019-06-mag-de.

Meine Fotos, Alben, Sichtbarkeit und Sicherheitseinstellungen
Auf der rechten Seite oben klicken Sie auf „Meine Fotos“, wo Sie die Hauptseite Ihrer Galerie sehen. Sie enthält bis jetzt keine Alben, aber es bereits voreingestellte Ordner mit den Namen „Öffentliche Alben“ und „Versteckte Alben“.

Worin besteht der Unterschied zwischen den zwei Ordnern? Der Ordner „Öffentliche Alben“ wird jedem Besucher von Zonerama angezeigt. Ebenso wie die in ihm hochgeladenen Alben. Die Alben werden dem Besucher unter anderem auf der Übersichtsseite unter der Rubrik „Durchsuchen“ angezeigt. Ferner kann er die Alben unter dem Namen, der URL oder dem Namen des Albums finden.
Alben in diesem Ordner können Sie bei der Erstellung oder später zusätzlich mit einem Passwort versehen. Nachdem Sie auf das Album geklickt haben, erscheint in einem neuen Feld die Möglichkeit zur Eingabe eines Passwortes. Die Person, die das richtige Passwort kennt, kann sich das Album anschauen.


Alben, die Sie in den Ordner „Versteckte Alben“ hochladen, sind für die Öffentlichkeit nicht sichtbar – der ganze Ordner ist für Dritte auf Ihrem nicht auffindbar bzw. sichtbar. Lediglich Sie oder Personen, denen Sie einen speziellen Link mit dem Button „Veröffentlichen“ senden, sehen das Album.
Wie man Bilder hochlädt
Falls Sie das erste Mal Fotos auf Zonerama hochladen, dann müssen Sie rechts oben auf den blauen Knopf „Fotos hochladen“ klicken.

Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster. Es weißt Sie darauf hin, dass man Bilder mit Hilfe des Zoner Photo Studios für Windows (sehr einfach und komfortabel) oder mithilfe der App Zoner Photo Studio für Android hochladen kann. Seit Neuestem wird auch der Import von Picasa zur Auswahl bereitgestellt.
Sie können die Bilder auch mit der Maus per Drag&Drop von Ihrem Rechner ins Fenster rüberziehen. Diese werden automatisch auf die Galerie hochgeladen. Dies können Sie auch machen, indem Sie auf den blauen Button „Wählen Sie Fotos aus dem Computer aus“ klicken. Danach öffnet sich der Windows Explorer, mit dem Sie die jeweiligen Ordner bzw. Bilder auswählen und auf „Öffnen“ drücken. Im Anschluss wird der Status des Hochladens angezeigt. Am Ende sollten Sie eine Übersicht der Fotos sehen.


Im rechten Bereich des Fensters sollte vor allem der Zielort bzw. Die Zielstelle der Bilder ausgewählt werden. Falls Sie die Bilder ins öffentliche Album exportieren möchten, dann wählen Sie im rechten Feld „Öffentliche Alben“ aus. Um die Bilder ins versteckte Album zu exportieren, müssen Sie „Ändern“ anklicken und den Ordner „Versteckte Alben“ auswählen. Sie können das Album ferner mit einem Passwort versehen.


Im rechten Feld erscheint auch die Möglichkeit „Herunterladen sperren“, wodurch ein Download der Fotos durch Dritte vermieden wird. Ferner bietet sich zur Identifikation Ihrer Fotos auch die Möglichkeit, die Bilder mit einem „Wasserzeichen“ zu versehen. Hierbei haben Sie die Wahl, ob Sie nur eine kleine Signatur im rechten Eck oder ein Wasserzeichen über das ganze Foto haben möchten. Möchten Sie ein Wasserzeichen mit Ihrem eigenen Logo nutzen, dann müssen Sie dieses vorher noch hochladen.


Im unteren Bereich des Fensters „Fotos hochladen“ finden Sie noch die Icons Facebook und Twitter, die dem Veröffentlichen der Alben auf sozialen Netzwerken dienen. Die Aktivierung erfolgt durch einen Klick auf das jeweilige Icon. Nach dem Speichern erscheint das Album auf den ausgewählten sozialen Netzwerken.

Im nächsten Artikel erläutern wir Ihnen, wie man die Albumsansicht bearbeitet, die Reihenfolge ändert, eine Beschreibung oder nachträglich ein Wasserzeichen hinzufügt sowie einige Bilder löscht.
Tipp: Achten Sie darauf, welche Alben veröffentlicht werden und welche versteckt bzw. mit einem Passwort geschützt werden.
Falls Sie mal etwas nicht wissen und Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Support. Im nächsten Artikel werden wir uns weiter mit den Einstellungen bei Zonerama beschäftigen und zeigen, wie Sie Ihre Onlinegalerie noch mehr verbessern können.