6 Tipps, was man fotografieren kann, wenn draußen schlechtes Wetter ist

Man sagt, dass es für einen Fotografen kein schlechtes Wetter oder schlechte Bedingungen gibt. Aber trotzdem möchte man manchmal nicht ins Freie. Auf das Fotografieren müssen Sie dennoch nicht verzichten – es genügt schon, wenn Sie daheim die Augen aufmachen. Inspirationen finden Sie nach jedem Meter. Damit die Suche etwas leichter wird, haben wir einige Tipps für Sie vorbereitet, was man daheim fotografieren kann.

7 Herausforderungen bei der Reportagefotografie – finden Sie heraus, wie man sie meistert

Die klassische Reportage wird hauptsächlich mit der Arbeit von Fotojournalisten in Verbindung gebracht. Sie bekommt jedoch aktuell auch viel Aufmerksamkeit bei Fotografen anderer Genres wie z. B. den Hochzeitsfotografen. Sie hilft auch dabei, eine Story zu erzählen und die ganze Atmosphäre des Hochzeitstages besser rüberzubringen. Erfahren Sie, welche Aufgaben ein Reportagefotograf meistern muss.

5 einfache Tricks, wie man Kinder beim Fotografieren unterhält

Sie wollen Ihr Kind fotografieren, aber es möchte mit Ihnen nicht zusammenarbeiten? Dies ist ein häufiges Problem von Eltern sowie ein Albtraum für jeden Kinderfotografen. Zum Glück gibt es verlässliche Methoden, wie man das Kind unterhält. Wir zeigen Ihnen, wie das Fotografieren sowohl für Sie als auch Ihre Kinder zum Erlebnis wird.

6 Fehler, die Sie bei der Makrofotografie vermeiden sollten

Die Makrofotografie gehört zu einer der technisch anspruchsvollsten Disziplinen innerhalb der Fotografie. Und deswegen kann man so viele Fehler machen. Egal ob es sich dabei um das Licht, die Fokussierung oder die Bildkomposition handelt. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Fehler am meisten gemacht werden, wie sie entstehen und wie man sie vermeidet.

8 Fallstricken der Street Photography

Es erscheint einem schnell so, als ob hinter guten Street Aufnahmen vor allem das Glück steht. Aber zur richtigen Zeit an einem interessanten Ort zu sein, reicht allein noch nicht aus. Hinter den besten Street Fotos steht meist eine geplante Vorgehensweise sowie die Überwindung von etlichen Hürden.

Kinder fotografieren – Schritt für Schritt

Beim Fotografieren von Kindern gibt es vieles zu beachten: Lichtverhältnisse, Mimik, Komposition, Perspektive und vieles mehr. Die Kombination dieser Faktoren ergibt am Ende das Bild. Sind Sie jetzt überfordert und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir helfen Ihnen gerne und zeigen Ihnen, wie man Kinder richtig fotografiert.

Objekte in ein anderes Bild platzieren

Eine Person aus einem Foto in ein anderes Bild sowie eine andere Umgebung zu platzieren, ist dank der fortgeschrittenen Bildbearbeitung möglich. Behilflich werden Ihnen besonders die Ebenen sowie die Arbeit mit den Auswahltools sein. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man diese Disziplin der Bildbearbeitung meistert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.