So schärfen Sie Fotos nach: nicht perfekt fokussierte Fotos sind kein Problem mehr

Die richtige Fokussierung ist beim Fotografieren elementar. Unscharfe Bilder können Sie nämlich in der Regel in den Papierkorb werfen. Aber nicht immer gelingt es einem, ideal zu fokussieren. Die Schärfe ist ferner auch von den Eigenschaften des Objektivs abhängig. Falls die Aufnahme jedoch nicht völlig unscharf ist, dann hilft Ihnen das nachträgliche Schärfen am Computer. Ferner lohnt sich diese Funktion eigentlich immer.

So richten Sie die Kamera für das Fotografieren schneller Bewegungen ein

Schnelle Bewegungen können für jeden etwas anderes bedeuten. Manche denken dabei an Sport, andere an einen fliegenden Vogel, ein Rennauto oder ein Flugzeug. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Alles geschieht in Sekundenbruchteilen, worauf der Fotograf vorbereitet sein muss. Neben einer guten Wahrnehmung spielt auch die richtige Einstellung der Kamera eine wichtige Rolle. Schauen wir uns einmal an, worauf man beim Fotografieren schneller Bewegungen achten sollte.

Wie bearbeitet man Fotos im RAW-Format? Ein paar Klicks zum perfekten Foto

Fast jeder der sich mit dem Fotografieren etwas mehr beschäftigt, macht Aufnahmen im RAW-Format. Sie können nämlich dank diesem Format aus einem schlechten Bild, ein durchschnittliches Foto machen und aus einer durchschnittlichen Aufnahme, ein perfektes Foto. Das RAW-Format enthält nämlich viel mehr Bildinformationen als eine Aufnahme im JPG-Format und erlaubt daher viel bessere Bearbeitungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.

Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im September?

Die Hauptreisezeit in Europa neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Gleichzeitig wird es langsam kühler, bzw. sinken die Nachttemperaturen auf angenehme 20 Grad. Es ist also wieder an der Zeit, über einen Trip zu den berühmten Reisezielen rund um das Mittelmeer nachzudenken. Der September ist auch ein beliebter Monat für einen Ausflug in die Berge. Die Sommerhitze und Gewitter sind vorbei, und in höheren Lagen färben sich die Berge in faszinierenden Herbstfarben.

So gelingen kreative Landschaftsfotos: Tipps zu Bildkomposition, Licht und Technik

Bei der Landschaftsfotografie geht es nicht nur darum, bei einer schönen Aussicht auf den Auslöser zu drücken. Damit Ihre Fotos Atmosphäre, Tiefe und eine Geschichte vermitteln, bedarf es ein wenig Strategie. Gutes Licht, ein wenig Kreativität und die Fähigkeit, den Raum wahrzunehmen, können aus einer gewöhnlichen Szenerie ein beeindruckendes Bild machen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das erreichen können.

So fügen Sie ein HDR-Foto in Zoner Studio zusammen

Passiert Ihnen beim Fotografieren von Landschaften, dass entweder der Himmel überbelichtet oder die Schatten unterbelichtet sind? Die Lösung ist HDR – das Zusammenfügen mehrerer Belichtungen zu einem einzigen ausbalancierten Foto. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie HDR ganz einfach in Zoner Studio erstellen können, wann sich die Belichtungsreihe und wann Tone-Mapping lohnt, und geben Ihnen Tipps für die richtige Aufnahme der Quellbilder.

So wird der Fotohintergrund auch mit einem Standardobjektiv unscharf

Sie haben eine Kamera mit einem Standardobjektiv (z. B. 18–55 mm), fotografieren begeistert Porträts, aber es will Ihnen einfach nicht gelingen, diesen schönen unscharfen Hintergrund zu erzeugen, den andere Fotografen auf ihren Bildern haben? Und seien Sie ehrlich – ein solches Porträt sieht unter sonst gleichen Bedingungen professioneller aus als eines, auf dem alles scharf ist. Keine Sorge, Sie müssen nicht sofort in den Laden laufen, um ein neues teures Objektiv zu kaufen. Für den Anfang reicht auch das, was Sie derzeit haben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.