Zusammenfügen von Landschaftsfotos: Erzielen Sie einen hohen Dynamikumfang mit Ebenen

Es macht einen schönen Effekt, wenn die Sonne im Bild ist und man das Spiel von Licht und Schatten auf den Hügeln beobachten kann. Damit stellen wir aber eine unrealistische Anforderung an den Sensor. Eine gängige Lösung besteht darin, mehrere Bilder mit unterschiedlicher Helligkeit aufzunehmen. Wie setzt man diese aber zusammen? Automatische HDR-Methoden funktionieren nicht immer. Um mehr Kontrolle über das Ergebnis zu haben, gibt es ein manuelles Verfahren, mit dem Sie es perfekt hinbekommen.

Erstellen Sie Miniaturbilder mit dem Tilt-Shift-Effekt

Tilt-Shift ist ein Effekt, mit dem Objekte in Ihrem Foto wie Miniaturen aussehen. Möglicherweise kennen Sie die speziellen Tilt-Shift-Objektive. Wussten Sie aber, dass Sie diesen interessanten Effekt problemlos im Zoner Photo Studio erzielen können? Wir haben uns diese unterhaltsame Funktion genauer angeschaut und präsentieren Ihnen eine Anleitung, wie Sie sie anwenden.

Grundlagen der Arbeit mit Ebenen

Das neue Zoner Photo Studio X bietet jetzt auch die Arbeit mit Ebenen an. Intuitiv ahnen Sie wahrscheinlich schon, wofür Ebenen verwendet werden, wissen Sie jedoch auch, wie man Sie verwendet? Falls Sie die Ebenenbearbeitung noch nicht beherrschen, dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich im Alltag der Fotobearbeitung mit den Ebenen eröffnen.

Porträt gegen den Himmel: Aufnahme und Bearbeitung

Himmel kann knifflig sein. Ich bin sicher, dass sich die meisten von uns an Momente erinnern können, in denen wir die ganze Familie im Urlaub umplatzieren mussten, damit sie nicht die Sonne im Rücken hatten. Heutzutage gibt es jedoch Technologie und Software, die es uns ermöglichen, ohne Probleme Fotos bei Gegenlicht zu machen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Grundregeln zu kennen, Ihre Kamera richtig einzustellen und das Foto in Zoner Photo Studio X bearbeiten zu können. All dies werden wir Ihnen in diesem Artikel beibringen. 

Licht für Studio und Außenbereich: Kennen Sie sich mit Blitzlicht aus?

Eine leistungsstarke Lichtquelle ist ein unschätzbarer Helfer für Fotografen. Blitze werden häufig im Studio verwendet, spielen aber auch im Außenbereich eine Rolle und können die Szene erheblich verändern. Aber das Angebot an Blitzgeräten ist groß und bei so vielen Möglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren. Wir erklären Ihnen ihre Parameter, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen und was Sie möglicherweise nicht interessiert.

Mit allen möglichen Geräuschen locken und auf dem Boden herumtollen – Hunde zu fotografieren ist nicht immer einfach, da sind sich Míša Krejčí und Eliška Hrůzová einig.

Beide sind leidenschaftliche Hundehalterinnen. Sowohl Míša Krejčí als auch Eliška Hrůzová beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Kynologie (Hundesport) und finden es oft einfacher, mit ihren pelzigen Freunden zu kommunizieren als mit Menschen. Wie waren ihre Anfänge und was ist ihrer Meinung nach das Wichtigste in der Hundefotografie? Lesen Sie unser unkonventionelles Doppelinterview und genießen Sie die schönen Fotos unserer talentierten Botschafterinnen.

Belichtung und Dynamikumfang: Lernen Sie, wie man sie korrigiert 

Beinahe jedes Foto erfordert eine Anpassung der Belichtung und des Dynamikbereichs. Vor allem aus RAW-Fotos lässt sich viel mehr herausholen, als man denkt. Dies ist praktisch, wenn Sie bei der Aufnahme nicht auf die Belichtungseinstellungen achten oder wenn Sie eine Szene mit starker Beleuchtung und dunklen Schatten aufnehmen. In der Regel handelt es sich um Landschafts- oder Porträtfotos, bei denen ein Teil des Bildes einen hellen Himmel aufweist und ein Teil im Schatten versinkt.

Schärfen und Rauschunterdrückung: Finden Sie die Balance zwischen Schärfe und Rauschen in Ihren Fotos

Ein Foto enthält zu viel Rauschen oder muss geschärft werden. Mit diesen Problemen haben viele Fotografen zu kämpfen. Zum Glück lassen sich diese Probleme oft durch Bearbeitung am Computer lösen. Erfahren Sie, wie Sie Rauschen entfernen und Ihren Fotos Schärfe verleihen. Diese beiden Bearbeitungen sind eng miteinander verbunden, und dadurch lernen Sie auch, wie Sie Schärfe und Rauschen richtig ausbalancieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.