Tipps für Anfänger

Fotografieren im Dunkeln und bei wenig Licht: So gelingen Bilder ohne Rauschen und Unschärfe

Aufnahmen im Dunkeln oder bei wenig Licht sind für Fotografen eine Herausforderung. Ob eine nächtliche Stadt, ein Interieur oder ein abendliches Porträt - die Fotos sind oft durch Rauschen, Unschärfe oder Detailverluste beeinträchtigt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und bei Nacht richtig einstellen, was Sie vermeiden sollten und wie Sie mit den richtigen Einstellungen und Techniken großartige Bilder erzielen.

So vermeiden Sie fotografische Klischees in der Porträtfotografie

Gute Porträt-, Mode- oder Glamourfotografie muss nicht ungewöhnlich oder schockierend sein, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein nacktes Model, das einen Traktor (mit einem Hammer) repariert, eine halbnackte Frau mit einem alten Mittelformat oder eine Sekretärin mit großem Dekolleté und Brille, die telefoniert. Dies sind die häufigsten Klischeekombinationen in der Amateurporträtfotografie. Wie kann man sich davon befreien?

7 Entwicklungsstufen eines Fotografen

Für viele Fotografen stellt die Fotografie einen Lebensstil dar. Jeder hat einmal damit angefangen, hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist vielleicht immer noch dabei, sich zu entwickeln. In welchem Stadium der Entwicklung befinden Sie sich? Wir führen Sie durch die einzelnen Phasen und zeigen Ihnen, welche Richtung Sie einschlagen können.

Handyfotografie 10 Tipps für perfekte Fotos

Sie fotografieren mit Ihrem Smartphone und möchten die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um das Beste aus Ihrem Handy herauszuholen. Von der richtigen Einstellung Ihres Handys über Techniken zum Halten und zur Bildkomposition bis hin zur Bildbearbeitung - erfahren Sie, wie Sie scharfe, professionelle und beeindruckende Bilder aufnehmen können.

Fotoskizze: Wie geht das?

Bei einigen Arten von Fotos ist es gut, eine möglichst genaue Vorstellung davon zu haben, wie das Ergebnis aussehen soll. Manchmal muss man sich auf die Komposition konzentrieren, manchmal auf den Ausdruck oder die Stimmung des Fotos. Um Ihrer Idee so nahe wie möglich zu kommen, ist es eine gute Idee, das Foto in irgendeiner Weise zu "skizzieren". In welchen Situationen ist dies sinnvoll und wie geht man dabei vor?

Wie findet man seinen eigenen fotografischen Stil?

Der fotografische Stil ist das, was Ihre Fotos miteinander verbindet. Er ist so etwas wie Ihre Handschrift als Autor auf Ihren Fotos. Auch wenn sie nicht das gleiche Thema haben, passen die Fotos zusammen, sie haben etwas gemeinsam. Durch ein einheitliches Erscheinungsbild können Sie in den sozialen Medien mehr Aufmerksamkeit erregen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.