Fotoschule

Was ist Belichtung und wie wirkt sie sich aus

Über Belichtung haben Sie sicher schon gehört, möglicherweise sind Sie sich aber über ihre Bedeutung ein wenig im Unklaren. Ein erfolgreiches Foto hängt von vielen Dingen ab – z. B. von guten Lichtbedingungen während der Aufnahme. Einen bedeutenden Einfluss auf das Endergebnis hat aber auch die richtige Kameraeinstellung, allen voran die der drei Belichtungselemente – Verschluss(Belichtungs-)zeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit. Der Fotograf muss die Werte so wählen, damit sowohl die richtige Belichtung (nicht zu hell/dunkel), als auch seine eigentliche Intention erzielt werden. Die Parametereinstellung entscheidet nämlich drüber, wie Raum und Zeit auf dem Foto festgehalten werden.

Bewegung in Bildern erfassen

Das erste erfolgreiche Bewegungsfoto wurde vom Fotografen und Erfinder Eadweard Muybridge 1878 mit einer sog. Chronofotografie oder Hochgeschwindigkeitsfotografie-Technik im Zuge seiner Studie „Das Pferd in Bewegung“ aufgenommen. Wir möchten in diesem Artikel gerne darüber berichten, wie man Bewegungen einfriert oder wie man sie auch durch Verwischen gewisser Bildbereiche hervorhebt.

Kommerzielles Fashion Shooting: Wie bereitet man sich vor

Heute schauen wir einmal hinter die Kulissen eines Bereichs der kommerziellen Fotografie. Sie werden lernen, wie die Vorbereitungen zum Fotografieren von Fashionmodels ablaufen und Sie werden auch feststellen, dass diese Arbeit noch über das Fotografieren selbst hinaus geht – es geht vielmehr darum, sich mit Leuten zu treffen, absprechen, und mit ihnen zu kommunizieren.

Makrofotografie mit Kompaktkameras

Obwohl die Profifotografen meist teure digitale Spiegelreflexkameras mit speziellen Makroobjektiven benutzen, können Sie die Grundlagen der Makrofotografie mit jeder x-beliebigen Kompaktkamera ausprobieren. Dazu muss man in den Aufnahmeeinstellungen bloß die

6 Tipps für bessere Fotos mit Ihrem Handy

Es ist mittlerweile sehr beliebt geworden, Fotos mit Handy- oder Tablet-Kameras zu machen, egal wie sehr es bei diesem Gedanken den Profi- und Halbprofi-Fotografen kalt über den Rücken laufen mag. Solche Bilder benötigen dann meistens noch eine gute Bearbeitung, bevor sie auf sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Was also sind deren wunde Punkte?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.