Fotoschule

Störende Elemente in Fotos entfernen: Tipps für eine klare Komposition

Störende Elemente auf Fotos gehören zu den häufigsten Anfängerfehlern. Sie lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters in die falsche Richtung und beeinträchtigen den Eindruck eines ansonsten gelungenen Bildes. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie störende Elemente leicht erkennen, beim Fotografieren und bei der Nachbearbeitung entfernen und so die Komposition jedes Fotos verbessern können.

6 Anfängerfehler und wie man sie behebt

Sie fangen gerade erst mit dem Fotografieren an und haben das Gefühl, dass Ihren Bildern noch das gewisse Etwas fehlt? Da sind Sie nicht allein. Es gibt ein paar häufige Fehler, die fast jeder angehende Fotograf macht - von einem schiefen Horizont bis hin zu einer schlechten Bildkomposition. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Fehler vermeiden, Ihre Komposition und Bearbeitung verbessern und technisch bessere Fotos machen können.

Mit Licht gemalte Porträts II: Arbeit mit dem Model, Posing, Licht und Farben

Wie kann man beim Malen mit Licht die Schärfe erhalten? Blitzlicht ist nicht der einzige Weg - Licht, Farbe und Bewegung können viel kreativer eingesetzt werden. Wie beleuchtet man ein Model so, dass es natürlich wirkt? Wie erzeugt man Tiefe in einem Bild und arbeitet mit mehreren Lichtquellen? Und welche Rolle spielt die Farbtheorie? In diesem Abschnitt befassen wir uns mit fortgeschrittenen Techniken, die Ihre luminografischen Porträts auf die nächste Stufe heben werden.

Fotografieren im Dunkeln und bei wenig Licht: So gelingen Bilder ohne Rauschen und Unschärfe

Aufnahmen im Dunkeln oder bei wenig Licht sind für Fotografen eine Herausforderung. Ob eine nächtliche Stadt, ein Interieur oder ein abendliches Porträt - die Fotos sind oft durch Rauschen, Unschärfe oder Detailverluste beeinträchtigt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und bei Nacht richtig einstellen, was Sie vermeiden sollten und wie Sie mit den richtigen Einstellungen und Techniken großartige Bilder erzielen.

Kompositionstechniken: Praktische Tipps für bessere Fotos

Die grundlegende Komposition muss schon bei der Aufnahme des Fotos bedacht werden, denn spätere Korrekturen sind oft kompliziert. Glücklicherweise muss man sich nicht alles von Grund auf neu überlegen, sondern kann sich einfach von den besten Kompositionsmethoden inspirieren lassen. Wie wendet man diese Regeln in der Praxis an und was sollte man beim Fotografieren vermeiden?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.