Fotoschule

Wie beginne ich mit dem Fotografieren?

Man sagt, dass man am meisten in der Praxis lernt. Und dies gilt auch für die Fotografie. Dennoch gibt es Menschen, die über die Fotografie lesen, aber sobald sie selbst die Kamera in die Hand nehmen sollen, kommen plötzlich die Zweifel auf. Mit dem Fotografieren anzufangen ist dabei kinderleicht. Erfahren Sie mehr darüber.

Die Auswahl der richtigen Digital Fotokamera für Familien-, Porträt- und Reisefotos

Bei der großen Auswahl von heute ist die Auswahl der richtigen Fotokamera gar nicht so einfach. Es gibt immer mehr Kameras und selbst manch Profi muss darüber nachdenken, welchen Fotoapparat er sich anschaffen soll. Werfen Sie daher einen Blick darauf, welche Unterschiede es zwischen Kompaktkameras, spiegellosen sowie Spiegelreflexkameras gibt. So können Sie anschließend selbst entscheiden, welche Kamera sich für Sie am besten eignet.

Licht in der Fotografie: ohne Licht gibt es keine Fotos

Die Wahrnehmung von Licht und die perfekte Handhabung mit natürlichen sowie künstlichen Lichtquellen ist eine wesentliche Voraussetzung für hochwertige Aufnahmen. Durch die richtige Belichtung kann man ein Foto herausstechen lassen. Die Betrachter ignorieren jedoch schlecht belichtete Aufnahmen – das Motiv kann dabei noch so gut sein.

Die 12 größten Fehler, die Anfänger machen

Jeder hat einmal mit der Fotografie begonnen oder fängt gerade erst an. Darüber hinaus hat jeder seinen eigenen Stil sowie seine eigene Art der Weltanschauung. Trotz dieses Unterschiede haben Anfänger bestimmte Angewohnheiten in denen sie sich nicht unterscheiden und die ich persönlich als falsch ansehe. Machen Sie vielleicht auch einen dieser Fehler?

Bessere Fotografie-Skills durch Fotoprojekte

Haben Sie sich irgendwelche fotografischen Neujahresvorsätze überlegt? Wie wäre es mit einem eigenen Fotoprojekt zu beginnen? Mithilfe von Fotoprojekten können Sie auf eine amüsante Art und Weise verschiedene fotografische Fähigkeiten entfalten. Darüber hinaus können Sie Dinge ausprobieren, die Sie sich schon lange vorgenommen haben. Und Sie können Ihrer Kreativität auf die Sprünge helfen, wenn Ihnen gerade die Inspiration fehlt.

Die goldene Stunde – die ideale Gelegenheit zum Fotografieren

Das Fotografieren während der goldenen Stunde gehört zu den grundlegenden und eine der einfachsten Ratschläge, wie man ein „besseres Foto“ schießt. Es handelt sich hierbei um die Stunde nach dem Sonnenaufgang sowie die Stunde vor dem Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das Licht angenehmer, die Schatten länger und die Lichttemperatur deutlich wärmer. Erfahren Sie, wie man die außergewöhnlichen Momente richtig für die Fotografie nutzt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.