[Infografik] Text in Bild einfügen
Das Hinzufügen eines Textes in ein Foto eignet sich zur Unterzeichnung eines Bildes oder zur Kennzeichnung des Aufnahmeortes. Diesen Bearbeitungsschritt erledigen Sie dabei mit nur wenigen Klicks.
Das Hinzufügen eines Textes in ein Foto eignet sich zur Unterzeichnung eines Bildes oder zur Kennzeichnung des Aufnahmeortes. Diesen Bearbeitungsschritt erledigen Sie dabei mit nur wenigen Klicks.
Bei natürlichem Licht Porträts zu machen, ist für viele Fotografen die einfachste und sicherste Variante. Sie müssen nämlich nicht viel Geld in die Ausrüstung stecken. Zu berücksichtigen sind jedoch die Eigenschaften des natürlichen Lichts. Hierbei muss man auch an die Positionierung der porträtierten Person sowie die Belichtungseinstellungen an der Kamera anpassen.
Wohl jeder hat schon einmal mit unschönem Bildrauschen Bekanntschaft gemacht. Verantwortlich hierfür ist eine hohe ISO, mit welcher die Lichtempfindlichkeit der Lichtzellen des Sensors beeinflusst wird. Die Fotos sind hierdurch nicht so dunkel, aber gleichzeitig taucht das Bildrauschen auf. Erfahren Sie daher, wie man richtig mit der ISO arbeitet.
Obwohl wir schon mehrere Jahrzehnte in Farbe fotografieren können, haben Schwarz-Weiß-Fotos immer noch ihren besonderen Charme. Und gerade deshalb gibt es immer noch viele Fotografen, die ihre Farbfotos nach dem Bildimport auf den Rechner in klassische Schwarz-Weiß-Bilder umwandeln. Umso mehr, wenn es mit nur wenigen Klicks klappt.
Ohne was kommt eine gelungene Aufnahme nicht aus? Ohne die richtige Belichtung. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Verschlusszeit (auch Belichtungszeit genannt). Sie bestimmt, wie lange der Verschluss geöffnet ist und Licht auf den Sensor der Kamera fällt, um das Bild zu belichten.
Porträts zu erstellen hat so gut wie jeder Fotograf schon einmal probiert. Viele fragen sich jedoch, wie man eigentlich ein Porträt richtig belichtet. Es gibt hierbei mehrere Möglichkeiten. Sie müssen jedoch immer an die grundlegenden Parameter wie die Intensität, die Qualität sowie die Farbe des Lichts denken. Erfahren Sie, wie man die Belichtung von Porträts in den Griff bekommt.
Mithilfe von Schwarz-Weiß-Fotos können Sie eine ganz spezielle Atmosphäre und Laune im Bild hervorrufen. Und deshalb gibt es immer noch so viele Fans von S/W-Aufnahmen. Aber nicht immer fällt das Ergebnis so aus, wie wir es uns vorgestellt haben. Dabei reicht es völlig aus, wenn Sie ein paar bestimmte Regeln beachten, um zauberhafte Bilder zu erhalten.
Ist Ihnen schon einmal eingefallen, dass Sie Ihre Kompositionsfähigkeiten auch beim fernsehen verbessern können? Sie müssen bei der Betrachtung eines Filmes lediglich darüber nachdenken, warum die Filmemacher ausgerechnet diesen konkreten Ausschnitt verwendet haben und die Vorgehensweise anschließend beim Fotografieren anwenden.
Jede Landschaft hat viele Gesichter – diese änder sich je nach Wetter, Tageszeit sowie der verwendeten Fototechnik. Dies sollten Sie beim Fotografieren von Landschaften beachten und entsprechend die Komposition sowie die Kameraeinstellungen anpassen. Erfahren Sie in diesem Teil, wie man Landschaften morgens, abends und in der Nacht fotografiert.
Staub und Schmutz können Ihrer Ausrüstung ziemlich zu Schaffen machen. Zum Glück gibt es eine ganze Reihe an Hilfsmitteln und Vorgehensweisen, die Ihnen die selbstständige Reinigung Ihrer Objektive und des Bildsensors ermöglichen. Und so werden Sie den Schmutz ohne den Besuch einer Fachwerkstatt los. Wir zeigen Ihnen wie.
Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de
Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.