Fotoschule

[Infografik] Mit der Lichtempfindlichkeit ISO arbeiten

Wohl jeder hat schon einmal mit unschönem Bildrauschen Bekanntschaft gemacht. Verantwortlich hierfür ist eine hohe ISO, mit welcher die Lichtempfindlichkeit der Lichtzellen des Sensors beeinflusst wird. Die Fotos sind hierdurch nicht so dunkel, aber gleichzeitig taucht das Bildrauschen auf. Erfahren Sie daher, wie man richtig mit der ISO arbeitet.

[Infografik] Farbfotos in Schwarz-Weiß-Bilder umwandeln

Obwohl wir schon mehrere Jahrzehnte in Farbe fotografieren können, haben Schwarz-Weiß-Fotos immer noch ihren besonderen Charme. Und gerade deshalb gibt es immer noch viele Fotografen, die ihre Farbfotos nach dem Bildimport auf den Rechner in klassische Schwarz-Weiß-Bilder umwandeln. Umso mehr, wenn es mit nur wenigen Klicks klappt.

Porträts richtig belichten I: Denken Sie an die Qualität, die Intensität sowie die Farbe des Lichts

Porträts zu erstellen hat so gut wie jeder Fotograf schon einmal probiert. Viele fragen sich jedoch, wie man eigentlich ein Porträt richtig belichtet. Es gibt hierbei mehrere Möglichkeiten. Sie müssen jedoch immer an die grundlegenden Parameter wie die Intensität, die Qualität sowie die Farbe des Lichts denken. Erfahren Sie, wie man die Belichtung von Porträts in den Griff bekommt.

7 Tipps, wie Sie Schwarz-Weiß-Bilder verbessern können

Mithilfe von Schwarz-Weiß-Fotos können Sie eine ganz spezielle Atmosphäre und Laune im Bild hervorrufen. Und deshalb gibt es immer noch so viele Fans von S/W-Aufnahmen. Aber nicht immer fällt das Ergebnis so aus, wie wir es uns vorgestellt haben. Dabei reicht es völlig aus, wenn Sie ein paar bestimmte Regeln beachten, um zauberhafte Bilder zu erhalten.

Landschaften unter unterschiedlichen Bedingungen fotografieren I: Landschaften früh am morgen, am Abend und in der Nacht

Jede Landschaft hat viele Gesichter – diese änder sich je nach Wetter, Tageszeit sowie der verwendeten Fototechnik. Dies sollten Sie beim Fotografieren von Landschaften beachten und entsprechend die Komposition sowie die Kameraeinstellungen anpassen. Erfahren Sie in diesem Teil, wie man Landschaften morgens, abends und in der Nacht fotografiert.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.