Fotoschule

Mehr Objektive im Handy: Was Sie davon erwarten können und was diese nicht bewältigen

Die Handy-Fotografie boomt. Die Hersteller kommen immer wieder mit neuen Tricks und Technologien, von denen die Besitzer klassischer Fotokameras nur träumen können. Wie sieht’s aus mit gleich mehreren Objektiven auf einem Handy? Hört sich gut an, nicht wahr? Aber nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Smartphones mit mehreren Objektiven an.

Models fotografieren III: Fotografieren im Atelier

Haben Sie die Nase voll und wollen nicht mehr im Freien mit Ihrer Fotokamera herumlaufen? Egal ob es Ihnen kalt ist, oder Sie nur die Umgebung ändern möchten. Manchmal ist es gut, sich in ein warmes und gemütliches Atelier zu begeben. Wir zeigen Ihnen in diesem Teil, warum jeder Porträtfotograf einmal das Fotografieren im Atelier ausprobiert haben sollte. Dank der einstellbaren Studioblitze erhalten Sie eine so gut wie unbegrenzte Kontrolle über das Licht, was gegenüber dem Fotografieren im Freien ein großer Vorteil ist. Es ist dabei so einfach damit zu beginnen. Im letzten Teil unserer Miniserie zeigen wir Ihnen, dass Sie sich selbst im Atelier nicht langweilen werden!

Landschaften anders fotografieren: Fotografieren Sie im Hochformat!

Man könnte meinen, dass alle Ideen eine Landschaftsaufnahme zu machen, bereits ausgeschöpft sind und das Erstellen eines originellen Fotos fast unmöglich ist. Das Gegenteil ist die Wahrheit. Die Mehrheit der Landschaftsfotos wird nämlich im Querformat und einem Seitenverhältnis von 3:2 oder 16:9 gemacht. Probieren Sie es anders zu machen und fotografieren Sie Landschaften im Hochformat. Sie entdecken hierdurch neue Gestaltungsmöglichkeiten und verleihen Ihren Fotos einen nicht alltäglichen Look.

[Infografik] Beleuchtung im Atelier II: Wie sollte man das Model beleuchten?

Was der Unterschied zwischen einem Schirm, einer Softbox und einem Beauty Dish ist, haben wir bereits in der vorherigen Infografik erklärt. Dieses Mal werden wir uns auf die Position von künstlichem Licht fokussieren. Wenn wir bereits die Technik kennen, sollten wir uns auch im Klaren darüber sein, wie diese anzuwenden ist. Lassen Sie uns die geeignetsten Lichtpositionen beim Fotografieren von Menschenporträts zeigen.

Models fotografieren II: Architektur und Interieur

Lebhafte Straßen, moderne Architektur und stilvolle Cafés, aber auch romantische Ecken, die eine Geschichte haben. Oder ist es beliebt in attraktiven Interieurs oder sogar in der eigenen Wohnung zu fotografieren? In der Stadtumgebung ist alles möglich. Lesen Sie den zweiten Teil dieser Serie – diesmal geht es um das Fotografieren von Porträts in der Stadt. Egal welche der oben erwähnten Möglichkeiten Sie am Ende wahrnehmen, unsere Tipps werden Sie bestimmt wertschätzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.