Fotokamera bedienen

So richten Sie die Kamera für das Fotografieren schneller Bewegungen ein

Schnelle Bewegungen können für jeden etwas anderes bedeuten. Manche denken dabei an Sport, andere an einen fliegenden Vogel, ein Rennauto oder ein Flugzeug. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Alles geschieht in Sekundenbruchteilen, worauf der Fotograf vorbereitet sein muss. Neben einer guten Wahrnehmung spielt auch die richtige Einstellung der Kamera eine wichtige Rolle. Schauen wir uns einmal an, worauf man beim Fotografieren schneller Bewegungen achten sollte.

So wird der Fotohintergrund auch mit einem Standardobjektiv unscharf

Sie haben eine Kamera mit einem Standardobjektiv (z. B. 18–55 mm), fotografieren begeistert Porträts, aber es will Ihnen einfach nicht gelingen, diesen schönen unscharfen Hintergrund zu erzeugen, den andere Fotografen auf ihren Bildern haben? Und seien Sie ehrlich – ein solches Porträt sieht unter sonst gleichen Bedingungen professioneller aus als eines, auf dem alles scharf ist. Keine Sorge, Sie müssen nicht sofort in den Laden laufen, um ein neues teures Objektiv zu kaufen. Für den Anfang reicht auch das, was Sie derzeit haben.

So finden Sie das ideale Licht für Porträtfotografie

Die Porträtfotografie ist eines der populärsten Genres – wer von uns hat noch nie Freunde, Familie oder sich selbst auf einem Ausflug oder einer Feier fotografiert? Um Ihre Aufnahmen auf eine höhere Ebene zu bringen, ist es wichtig zu verstehen, wie man das ideale Licht für Porträts findet und nutzt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Arbeit mit Licht im Außenbereich und zeigen Ihnen konkrete Situationen und Empfehlungen, wie Sie das Beste aus dem Licht herausholen können.

Manueller Modus: Warum ist es sinnvoll, die Kamera selbst einstellen zu können?

Vielleicht ist es Ihnen auch schon mal passiert: Sie möchten die magische Atmosphäre einer abends nur mit Kerzen beleuchteten Wohnung einfangen, doch die Automatik Ihrer Kamera hellt die Szene auf und zerstört die Stimmung. Oder Sie möchten spielende Kinder fotografieren, doch aufgrund der langen Verschlusszeit ist das Bild verwackelt. Genau in solchen Momenten ist der manuelle Modus Ihrer Kamera gefragt.

Handyfotografie 10 Tipps für perfekte Fotos

Sie fotografieren mit Ihrem Smartphone und möchten die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um das Beste aus Ihrem Handy herauszuholen. Von der richtigen Einstellung Ihres Handys über Techniken zum Halten und zur Bildkomposition bis hin zur Bildbearbeitung - erfahren Sie, wie Sie scharfe, professionelle und beeindruckende Bilder aufnehmen können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.