Belichtung

Mit Licht gemalte Porträts II: Arbeit mit dem Model, Posing, Licht und Farben

Wie kann man beim Malen mit Licht die Schärfe erhalten? Blitzlicht ist nicht der einzige Weg - Licht, Farbe und Bewegung können viel kreativer eingesetzt werden. Wie beleuchtet man ein Model so, dass es natürlich wirkt? Wie erzeugt man Tiefe in einem Bild und arbeitet mit mehreren Lichtquellen? Und welche Rolle spielt die Farbtheorie? In diesem Abschnitt befassen wir uns mit fortgeschrittenen Techniken, die Ihre luminografischen Porträts auf die nächste Stufe heben werden.

Fotografieren im Dunkeln und bei wenig Licht: So gelingen Bilder ohne Rauschen und Unschärfe

Aufnahmen im Dunkeln oder bei wenig Licht sind für Fotografen eine Herausforderung. Ob eine nächtliche Stadt, ein Interieur oder ein abendliches Porträt - die Fotos sind oft durch Rauschen, Unschärfe oder Detailverluste beeinträchtigt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und bei Nacht richtig einstellen, was Sie vermeiden sollten und wie Sie mit den richtigen Einstellungen und Techniken großartige Bilder erzielen.

Keine Angst vor der Sonne – Aufnahmen bei Gegenlicht

Manche Fotografen haben vor Aufnahmen mit Gegenlicht Angst. Zum einen haben Sie vor der Beschädigung der Fotokamera Angst und zum anderen vor ruinierten Fotos, die bei Gegenlicht ganz schnell entstehen können. Falls Ihnen jedoch Bilder bei Gegenlicht gelingen, dann halten Sie wunderschöne Fotos in der Hand.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.