Arbeiten mit Farbe

Mit Licht gemalte Porträts II: Arbeit mit dem Model, Posing, Licht und Farben

Wie kann man beim Malen mit Licht die Schärfe erhalten? Blitzlicht ist nicht der einzige Weg - Licht, Farbe und Bewegung können viel kreativer eingesetzt werden. Wie beleuchtet man ein Model so, dass es natürlich wirkt? Wie erzeugt man Tiefe in einem Bild und arbeitet mit mehreren Lichtquellen? Und welche Rolle spielt die Farbtheorie? In diesem Abschnitt befassen wir uns mit fortgeschrittenen Techniken, die Ihre luminografischen Porträts auf die nächste Stufe heben werden.

Einfluss der Hintergrundfarbe auf den Teint Test mit 10 Farben von Fotohintergründen

Die Farbe eines fotografischen Hintergrunds kann Wunder bewirken. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre des Bildes, sondern auch den Teint des Modells. Welche Farbtöne passen zu natürlichen Hauttönen und welche sollten vermieden werden? Wir haben 10 verschiedene Farben getestet, von neutralem Grau bis zu kräftigem Gelb. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst kleine Veränderungen der Hintergrundfarbe die Gesamtstimmung des Fotos beeinflussen können.

Farbfotografie: Was drücken die Farben auf Ihren Fotos aus?

In Farbe oder schwarz-weiß fotografieren? Eine ewige Diskussion, die viele Fotografen führen. Beide Ansätze finden ihre überzeugten Befürworter. Letztendlich kommt es jedoch darauf an, was Sie mit Ihrer Fotografie vermitteln wollen und wie Sie dies tun. Wir haben einen Leitfaden zum Thema Farbe in der Fotografie zusammengestellt und zeigen, wie verschiedene Farben die Stimmung und Bedeutung Ihrer Fotos beeinflussen.

Farben in der Fotografie: Alles, was Sie über die Farbe Grün wissen müssen

Es gibt wohl kaum eine Farbe, die positiver besetzt ist als Grün. Wir verwenden Grün in großem Umfang bei der Einrichtung unserer Häuser, und es spielt sogar eine der wichtigsten Rollen bei der Planung ganzer Städte. Und das ist noch nicht alles. Wir verlassen die Komfortzone unserer Städte und begeben uns bei Wind und Regen auf die hohen Hügel, um den Blick auf endloses Grün zu genießen. Kurzum, der Mensch umgibt sich bewusst oder unbewusst, oft und gerne mit Grün.

Farben in der Fotografie Alles, was Sie über die Farbe Schwarz wissen müssen

Die schwarze Farbe entsteht durch die Mischung aller drei Grundfarben. Als ob sie diese absorbiert hätte. In der Kunst ruft sie seit jeher Gefühle von Finsternis, Leere oder gar Vernichtung hervor. Gleichzeitig weckt sie in uns eine Faszination, da sie einen unverzichtbaren Kontrast und Tiefe erzeugen kann. In der Welt der Fotografie sind diese Eigenschaften einer der Gründe, warum die Schwarz-Weiß-Fotografie auch nach all den Jahren noch so beliebt ist.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.