Arbeit mit Licht

Glas zu Hause fotografieren

Egal, ob Sie Glasvasen wegen ihrer Eleganz fotografieren oder Ihre Lieblingsweingläser verewigen möchten, Sie begeben sich auf ein ziemlich fortgeschrittenes Gebiet der Fotografie. Aber auch hier ist es möglich, unter improvisierten Bedingungen nur mit einem Mobiltelefon und einer Taschenlampe zu Hause zu arbeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Nach Einbruch der Dunkelheit erblüht das Verbrechen – Fotografie im Film Noir Stil

Die frühe Dämmerung hat für Fotografen einen unbestreitbaren Vorteil: Man hat genügend Zeit, um im draußen im Dunkeln zu fotografieren. Dunkle Gassen, von Straßenlaternen schwach beleuchtete Steinmauern, Lichtreflexionen auf der Flussoberfläche oder lange Schatten schwarzer Katzen. Eine solche Umgebung und viel Zeit schreien förmlich nach Low-Key-Fotografie im Stil des düsteren Film Noir. Erfahren Sie, wie es geht, wenn Sie sich trauen.

Originell beleuchtetes Porträt? Experimentieren Sie mit Reflexionen und Lichtbrechung

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe einiger gewöhnlicher Objekte wirklich außergewöhnliche Lichteffekte erzielen. Der ganze Trick besteht darin, Reflexionen und Lichtbrechung durch glänzende oder durchscheinende Dinge zu nutzen. Wir haben zum Beispiel einen Glaskristall oder eine gewöhnliche CD verwendet. Erfahren Sie, wie Sie (nicht nur) ein Porträt effektiv beleuchten und Ihre Fotos mit einem originellen Licht- und Farbspiel versehen.

Effektvolle Porträts durch Glas: Probieren Sie ungewöhnliche Porträtfotografie ganz bequem zu Hause aus

Die Fotografie durch Glas ist zum Beispiel bei Lifestyle-Porträts beliebt. Sie bekommen spektakuläre Reflexionen und Spiegelungen von Dingen auf der Straße auf Ihr Bild und erhalten einen interessanten Blick auf die fotografierte Person. Dieses Mal werfen wir ein Auge auf einen etwas unkonventionellen Ansatz - wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer häuslichen Umgebung ein beeindruckendes Porträt durch eine beschlagene Glasscheibe aufnehmen können. Sie werden fast nichts benötigen und sich in die resultierenden Porträts einfach verlieben! 

Vom Fotografen zum Filmemacher: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Fotos eine filmhafte Atmosphäre verleihen 

Fotografien im Filmstil sind sehr effektvoll und beliebt. Auch Ihre Fotos können aussehen, wie aus einer silbernen Leinwand ausgeschnitten - wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, diesen Effekt zu erzielen. Befolgen Sie einfach einige Grundregeln und achten Sie auf Farben, Beleuchtung und Komposition. Lesen Sie unseren Artikel und verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer oder Atelier in ein Hollywood-Filmstudio!

Wie erstellt man ein wirkungsvolles Porträt durch Jalousien?

Jeder von uns hat einen Lieblingsfotostil oder ein Bild, das er gerne nachfotografieren würde. Für viele Fotografen ist es ein Porträt durch Jalousien. Aber gerade hier gibt es oft ein kleines Problem. Sie planen ein Shooting Ihres Traumfotos mit Streifen und können sich nicht mit dem Wetter einigen. Sie haben schon alles vorbereitet, aber die Sonne will einfach nicht so scheinen, wie Sie möchten? Wir wissen, wie man dies umgehen kann. Bereiten Sie Ihr Fotoshooting mit dunklen Streifen zu Hause oder im Studio vor. Das schafft jeder.

Porträts richtig belichten I: Denken Sie an die Qualität, die Intensität sowie die Farbe des Lichts

Porträts zu erstellen hat so gut wie jeder Fotograf schon einmal probiert. Viele fragen sich jedoch, wie man eigentlich ein Porträt richtig belichtet. Es gibt hierbei mehrere Möglichkeiten. Sie müssen jedoch immer an die grundlegenden Parameter wie die Intensität, die Qualität sowie die Farbe des Lichts denken. Erfahren Sie, wie man die Belichtung von Porträts in den Griff bekommt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.