Reisefotografie

Geschichte eines Fotos: Bleder See

Diese slowenische Wasserfläche ist so berühmt, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sie zu besuchen und zu fotografieren. Auch ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch meine eigenen Fotos zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Frühaufstehen habe ich natürlich das typische Foto gemacht, aber noch besser gefällt mir ein anderes, wo ich mein Glück herausfordern musste. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Ganze zustande kam.

Mit der Kamera auf Reisen: Wohin im Februar?

Der Februar, der kürzeste Monat des Jahres, ist für Fotografen die ideale Zeit, um weniger frequentierte Reiseziele zu erkunden. Da die Flug- und Übernachtungspreise sinken, können Sie zum Beispiel Mexikos Yucatan oder die atemberaubenden Landschaften Nordvietnams zu einem Bruchteil der Preise im Sommer genießen. Und wenn Sie Ausflüge auf lokaler Ebene bevorzugen, werden Sie von der Schönheit der mährischen Flüsse oder den architektonischen Kontrasten von Kattowitz in Polen überrascht sein. Wohin geht die Reise also?

Mit der Kamera auf Reisen Wohin im Januar

Das neue Jahr hat kaum begonnen, und Sie denken schon darüber nach, wo Sie auf Fotojagd gehen können. Der Januar ist jedoch nicht gerade der beliebteste Monat für Urlaub. Es ist kalt, man erholt sich von den Weihnachtsausgaben und möchte sich den Urlaub für die Sommermonate aufheben. Ist dies nicht ein Grund, der schlechten Laune zu entfliehen, ins Warme zu fahren und die Exotik zu genießen oder im Gegenteil der Kälte zu trotzen und in die Berge zu fahren, um Schnee zu erleben?

Tschernobyl Fotomotive rund um die Sperrzone

Die Sperrzone von Tschernobyl ist ein schauriger und zugleich faszinierender Ort voller Geschichten und visueller Kontraste. Heute zieht dieses durch den Atomunfall zerstörte Gebiet nicht nur Urbex-Fotografen aus der ganzen Welt an. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit zu den interessantesten Orten in der Umgebung von Tschernobyl, wie dem Roten Wald, dem monumentalen Duga-Radar oder der Gedenkstätte „Denen, die die Welt gerettet haben“.

Tschernobyl Die verlassene Stadt Prypjat

Das Unglück von Tschernobyl hat die Weltgeschichte nachhaltig geprägt und seine Auswirkungen sind bis heute spürbar. Was geblieben ist, ist eine Geisterstadt - Prypjat und seine Umgebung, in der die Natur ihre Herrschaft über den Menschen zurückgewinnt. Begeben Sie sich mit Ihrer Kamera auf einen Streifzug durch einen Ort, der einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet.

Fotoreiseführer für Spanien: Was und wo kann man fotografieren?

Spanien ist ein sehr vielfältiges und kulturell reiches Land. Was dieses Land jedoch so fesselnd macht, sind die Menschen und ihre Lebensweise. Sich auf die spanische Lebensart einzustellen bedeutet, zu entschleunigen und jede Minute zu genießen. Ein gutes Foto entsteht hier ganz von selbst. Aber wohin sollte man sich begeben, wenn man nur wenig Zeit hat, aber dennoch Spanien in seiner wesentlichen Form erleben und festhalten möchte?

Kroatien ist nicht nur Urlaub am Meer

Wenn man Kroatien sagt, denkt jeder ans Meer und an Badeurlaub im Sommer. Doch das Landesinnere verbirgt viele schöne und wilde Orte, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Packen Sie Ihre Kamera ein und ziehen Sie festes Schuhwerk an, wir machen uns auf den Weg.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.