Fotogenres

China, das Land der vielen Gesichter

Eine Reise nach China lässt Sie nicht mehr... Schlicht und einfach wird sich etwas in Ihnen verändern. Die Art und Weise, wie Sie die Welt sehen, wird sich ändern, und auch alle Vorstellungen, die Sie bisher von China hatten, werden sich ändern. Ob Sie sich nun auf die Spuren der Geschichte, der Denkmäler, der modernen Architektur, des guten Tees oder der Naturlandschaft begeben. Eines ist sicher: Dieses Land hat viele Gesichter, und sie alle sind miteinander verwoben.

Dokumentarische Fotografie – Grundlage der Fotografie

Die Dokumentarfotografie ist die Grundlage der fotografischen Fähigkeiten. Warum ist es keine gute Idee, sie zu überspringen und direkt in andere Genres einzusteigen, ohne zumindest die Grundlagen des dokumentarischen Genres zu beherrschen? Etwas zu dokumentieren, ist der einfachste Weg, seine eigene Handschrift zu finden. Lernen Sie, durch sie zu verstehen und zu kommunizieren. 

So fotografiert man das Alter auf ästhetische Weise – ein Leben, das von Falten geprägt ist

Das Alter war schon immer ein dankbares Thema in der Fotografie. Berühmte Fotografen wie Yousuf Karsh und Irving Penn versuchen gar nicht erst, die Erfahrung und die Erlebnisse zu verbergen, die sich in das Gesicht eines Menschen eingebrannt haben. Im Gegenteil, sie betonen sie durch subtile Beleuchtung, als ob sie eine wahre Geschichte erzählen würden. Wie kann man als Fotograf das Thema Alter mit Würde angehen?

Die verborgene Schönheit der nordenglischen Nationalparks

Wenn es um die Natur der britischen Inseln geht, denkt man wahrscheinlich zuerst an Schottland. Aber lassen Sie uns ein wenig tiefer gehen, nur ein kleines Stückchen. Wir begeben uns in den Norden Englands, wo ein nahezu durchgängiger Streifen von drei Nationalparks an die Welt aus Tolkiens Büchern erinnert. Doch welche Möglichkeiten bietet dieser weniger bekannte Teil Europas für Fotografen?

Fotografieren der japanischen Shibari-Technik – der gefesselte Körper als Kunst

Shibari (japanisch für "Fesseln") oder Kinbaku (eine direkte Bezeichnung für die Tätigkeit selbst) ist ursprünglich die japanische Kunst des Fesselns. Die faszinierenden Bonding-Techniken berühren sowohl die sexuelle als auch die künstlerische Sphäre. Einvernehmliches Fesseln ist visuell sehr interessant bis atemberaubend, nicht nur für den Betrachter. In erster Linie geht es aber um die sehr enge Beziehung zwischen dem Fesselnden und dem Gefesselten. Eine Beziehung, die auf absolutem Vertrauen und Intimität beruht. Wie bewältigt man als Fotograf einen solch intimen Auftrag?

Fotografieren auf dem Jakobsweg

Was genau ist der Jakobsweg (oder Camino de Santiago)? In seiner ursprünglichen Bedeutung ist es eine Reise zum Grab des heiligen Jakobus, das sich in der spanischen Stadt Santiago de Compostela befindet. Es gibt aber nicht nur einen Weg nach Santiago. Der berühmteste ist der 770 km lange Camino Frances, doch es gibt noch viele andere offizielle und inoffizielle Routen. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.