Fotogenres

Die besten mobilen Apps für Fotografen

Ein Smartphone besitzt mittlerweile so gut wie jeder. Die Fotokameras in den Mobilgeräten haben die klassischen Kameras zwar noch nicht übertroffen, aber Sie können das Telefon für eine ganze Menge weiterer Dinge verwenden, die mit dem Fotografieren eng in Verbindung stehen. Es gibt viele Apps für Fotografen und hier den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Wir haben für Sie die Arbeit getan und einige davon ausgewählt. Erfahren Sie, welche Apps unsere Favoriten sind.

Winteraufnahmen im Freien: Wie man beeindruckende Fotos der Winterlandschaften macht

Die Winterzeit bietet einen anderen Blick auf die Landschaft und dies muss man ausnutzen. Wichtig ist dabei auch, an die Technik und vor allem die eigene Gesundheit zu achten. Verschneite Winterlandschaften zu fotografieren kann nämlich ziemlich gefährlich sein. Falls Sie sich jedoch gut vorbereiten, dann werden Sie als Belohnung bezaubernde Fotos erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Winterlandschaften fotografieren und wie man sich ausrüsten sollte.

Makros daheim fotografieren. Wir zeigen Ihnen wie

Die Makrofotografie ist ein Fotogenre, dass wohl jeder einmal ausprobiert hat. Manche bleiben dabei und andere kehren nie wieder zu ihr zurück. Wenn Sie sich nur ungern geschlagen geben, dann sollten Sie sich auch nicht von schlechtem Wetter abbringen lassen. Wussten Sie aber auch, dass Sie Makrofotos gemütlich daheim fotografieren können? Und sogar so gut, dass der Betrachter nicht erkennt, ob die Aufnahme im Freien oder daheim gemacht wurde. Wir zeigen Ihnen, wie Sie so etwas schaffen.

Tolle Weihnachtsfotos mit den Kindern erstellen

Haben Sie noch keine Weihnachtsgeschenke für Oma? Kein Problem. Zünden Sie die Kerzen an, hängen Sie die Lichterketten auf und schaffen Sie mit Ihren Kindern eine schöne Weihnachtsatmosphäre. Mithilfe der Weihnachtsfotos werden Sie garantiert den Großeltern eine Freude bereiten und nebenbei sorgen Sie für Ihre Kinder für eine tolle Unterhaltung.

Aktfotografie: Denken Sie an das Licht, die Komposition und die Abstimmung mit dem Model

Die Aktfotografie ist eine komplizierte Disziplin. Um gelungene Aufnahmen zu erhalten, müssen Sie mehr können, als nur die eigene Fotokamera bedienen und die Szene richtig beleuchten zu können. Sie müssen auch ein Gefühl für die Arbeit mit Menschen haben und taktvoll sein. Aus diesem Grund haben wir einige Tipps für Sie vorbereitet, wie man die Aktfotografie meistert und worauf man achten sollte.

Ein perfekt zusammengestelltes Panorama? Der Nodalpunkt wird Ihnen helfen

Beim Fotografieren von Panoramas kann es passieren, dass Sie die Bilder am Computer nicht so zusammenstellen können, wie Sie es sich gewünscht hätten. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend und erinnert überhaupt nicht an ein Panoramafoto, dass Sie sonst so von erfahrenen Landschaftsfotografen kennen. Der Grund liegt im Drehpunkt der Fotokamera auf dem Stativ. Um perfekte Ergebnisse zu erhalten, muss sich die Kamera im Nodalpunkt (Knotenpunkt) drehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.