Naturfotografie

Geschichte eines Fotos: Bleder See

Diese slowenische Wasserfläche ist so berühmt, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sie zu besuchen und zu fotografieren. Auch ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch meine eigenen Fotos zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Frühaufstehen habe ich natürlich das typische Foto gemacht, aber noch besser gefällt mir ein anderes, wo ich mein Glück herausfordern musste. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Ganze zustande kam.

Inspiration für Bilder nach dem Regen

Während man im Regen sich und seine Kamera schützen muss, ist die Situation nach dem Regen viel einfacher. Und trotzdem kann man schöne Aufnahmen machen, die die Atmosphäre nach dem Regen einfangen. Auch wenn Sie beim Blick aus dem Fenster nicht unbedingt Lust auf einen Fototrip haben, sollten Sie nicht zögern, nach lohnenswerten Motiven Ausschau zu halten.

Geschichte eines Fotos Leuchtturm von Formentor

Der Leuchtturm am Cap de Formentor ist eines der fotogensten Objekte auf der Insel Mallorca. Es liegt auf einer felsigen Landzunge und ist nur von Felsen und dem Meer umgeben. Ein idealer Ort für spektakuläre Aufnahmen. Allerdings bedarf es einer gewissen Planung, ein wenig Glück und Zeit für die Bearbeitung am Computer. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie dieses Titelfoto entstanden ist.

Schwangerschaftsfotografie in der Natur

Schwangerschaftsfotografie ist an sich nicht einfach, und beim Fotografieren im Freien können Sie auf viele Hindernisse stoßen, die Sie überraschen könnten. Aber wenn Sie sich mit ihnen auseinandersetzen, werden Sie zu großartigen Ergebnissen kommen. Die Kombination aus Schwangerschaft und Natur ist natürlich und fotogen. Setzen Sie also auf diese Natürlichkeit und haben Sie keine Angst davor! Wir geben Ihnen einige Tipps für den Anfang.

Bunte Blumen, Porträts und Natur: Was man im Frühling fotografieren kann

Der Frühling ist voll von Farben, Licht und Leben. Es ist eine große Erlösung nach dem Winter, die Tage werden länger, die Begeisterung kehrt zurück und alles blüht. Neben dem Inspirationsschub steht im Frühling auch die Energie, die nicht nur in uns selbst, sondern auch in der Natur rundherum erwacht, im Vordergrund. Außerdem blühen die schönsten Pflanzen wie lila Flieder, rosa Kirschblüten, gelber Löwenzahn oder roter Mohn.

Vögel fotografieren

Beim Fotografieren im Freien denkt man wahrscheinlich zuerst an Landschaften und Menschen, aber es gibt noch viele weitere mögliche Ziele. Eine dieser Kategorien sind Vögel, die nahezu allgegenwärtig sind. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verewigen, von einfachen bis hin zu solchen, die Sie und Ihre Kamera an ihre Grenzen bringen.

Eine winterliche Fotografie-Übung: Erstellen Sie eine Winter-Fotoserie

Warum eigentlich eine Winter-Fotoserie erstellen? Zunächst einmal ist es eine hervorragende fotografische Übung. Der Winter bietet die richtigen Bedingungen, um kreativ mit Motiven, Komposition und vor allem mit Farben zu arbeiten. Außerdem ist es relativ einfach, weil man in der einheitlichen weißen Landschaft nicht lange nach Elementen suchen muss, um die Serie zu vereinheitlichen. Der weiße Winter schafft diese Elemente gewissermaßen von selbst. Und nicht zuletzt können Sie Ihren zwei- oder vierbeinigen Freund mitnehmen und dabei noch eine Menge Spaß haben.

6 Themen, die man in der Stadt fotografieren kann

Die Stadt ist wie ein Spielplatz für Fotografen. Ab und zu entdeckt man neue Ecken, Szenen oder Details, die man übersehen hat. Man wird Zeuge von Geschichten, die oft sehr flüchtig sind, also muss man wachsam sein. Lassen Sie sich inspirieren, was Sie in der Stadt aufsuchen und worauf Sie sich konzentrieren sollten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.