Landschaftsfotografie

Ein perfekt zusammengestelltes Panorama? Der Nodalpunkt wird Ihnen helfen

Beim Fotografieren von Panoramas kann es passieren, dass Sie die Bilder am Computer nicht so zusammenstellen können, wie Sie es sich gewünscht hätten. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend und erinnert überhaupt nicht an ein Panoramafoto, dass Sie sonst so von erfahrenen Landschaftsfotografen kennen. Der Grund liegt im Drehpunkt der Fotokamera auf dem Stativ. Um perfekte Ergebnisse zu erhalten, muss sich die Kamera im Nodalpunkt (Knotenpunkt) drehen.

Landschaften unter unterschiedlichen Bedingungen fotografieren II: Fotos während des Tages und bei Regen machen

Für Landschaftsaufnahmen sind die Lichtbedingungen früh am Morgen oder spät am Abend am besten. Aber nicht immer können Sie so lange warten. Im Urlaub werden Sie es bei Ihren Ausflügen kaum vermeiden können, Fotos während des Tages zu machen. Daher müssen Sie sich auch bei grellem Sonnenlicht, bei einem bewölkten Himmel oder auch bei Regen zu helfen wissen. In diesem Artikel werde ich Ihnen daher zeigen, wie man solche Situationen professionell meistert.

Landschaften unter unterschiedlichen Bedingungen fotografieren I: Landschaften früh am morgen, am Abend und in der Nacht

Jede Landschaft hat viele Gesichter – diese änder sich je nach Wetter, Tageszeit sowie der verwendeten Fototechnik. Dies sollten Sie beim Fotografieren von Landschaften beachten und entsprechend die Komposition sowie die Kameraeinstellungen anpassen. Erfahren Sie in diesem Teil, wie man Landschaften morgens, abends und in der Nacht fotografiert.

Landschaftsaufnahmen – die 3 häufigsten Fehler

Die Landschaftsfotografie ist eine der beliebtesten fotografischen Disziplinen. Praktisch jeder Fotograf bringt von seinen Reisen oder Ausflügen Landschaftsaufnahmen mit nach Hause. Aber oftmals fehlt den Aufnahmen irgendetwas. Werfen Sie daher einen Blick auf die 3 häufigsten Fehler, vor denen Sie sich hüten sollten.

Neue Möglichkeiten, wie man bei Nebel fotografiert

Der Nebel ist Ihr Freund, weil er aus einer völlig gewöhnlichen Szene, eine reizende Aufnahme machen kann. Wenn Sie also irgendwo Nebel sehen, dann sollten Sie sich mit Ihrer Fotokamera gleich auf den Weg machen, um einige tolle Fotos zu machen. Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, dass Maximum aus dem Nebel in Ihren Bildern herauszuholen.

Der Zauber von Landschaftsaufnahmen

Ein Landschaftsfoto so zu fotografieren, damit es den Betrachter fesselt und zum Nachdenken bringt, ist nicht so einfach. Aber mit ein bisschen Übung können Sie es schaffen. Daher haben wir ein paar Tipps für Sie vorbereitet.

Herbstlandschaften: Langweilige Jahreszeit oder ideale Gelegenheit für Fotografen?

Der Herbst ist bei den meisten Menschen eine eher unbeliebte Jahreszeit. Dies gilt jedoch nicht für Fotografen und Bergwanderer. Grund hierfür sind die optimalen Bedingungen des Herbsts – die Sicht ist besser, die Farben wirken gesättigter, die Sonne liegt etwas weiter unten und hierdurch sind die Schatten länger. Daher eignet sich der Herbst so gut für das Fotografieren von Landschaften.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.