Landschaftsfotografie

Geschichte eines Fotos Leuchtturm von Formentor

Der Leuchtturm am Cap de Formentor ist eines der fotogensten Objekte auf der Insel Mallorca. Es liegt auf einer felsigen Landzunge und ist nur von Felsen und dem Meer umgeben. Ein idealer Ort für spektakuläre Aufnahmen. Allerdings bedarf es einer gewissen Planung, ein wenig Glück und Zeit für die Bearbeitung am Computer. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie dieses Titelfoto entstanden ist.

Geschichte eines Fotos: Mühle mit Nachthimmel

Man kann eine großartige Location aussuchen, das Wetter beobachten, die Komposition planen und aus Erfahrung wissen, wie man Hunderte von Nachtaufnahmen schießt und zu einem spektakulären Ergebnis zusammenfügt. Aber dann stellt man zu Hause, nach dem Fotoshooting, fest, dass etwas nicht geklappt hat. Zum Glück kann man mit den Bildern am Computer zaubern. Dieses Mal haben die unerwarteten Korrekturen allerdings etwa zwei Stunden gedauert.

Geschichte eines Fotos: Landschaft mit Felsen im Nebel

In sozialen Medien präsentieren sich Landschaftsfotografen mit einem finalen Foto, hinter dem sich aber oft Arbeit verbirgt, die nicht sichtbar ist. Manchmal geht es um die Wahl der richtigen Location, manchmal spielt das Timing eine Rolle, und manchmal steckt sogar eine mehrtägige Aktion dahinter. Es ist keine Ausnahme, dass das Wetter den Plan durchkreuzt und der Schöpfer mit leeren Händen oder anderen Fotos als erwartet dasteht. Auch die unscheinbare Aufnahme des Titelbilds ist auf komplizierte Weise entstanden und seine Entstehung verlief nicht ganz zufällig. Lesen Sie, wie es entstanden ist.

Porträt gegen den Himmel: Aufnahme und Bearbeitung

Himmel kann knifflig sein. Ich bin sicher, dass sich die meisten von uns an Momente erinnern können, in denen wir die ganze Familie im Urlaub umplatzieren mussten, damit sie nicht die Sonne im Rücken hatten. Heutzutage gibt es jedoch Technologie und Software, die es uns ermöglichen, ohne Probleme Fotos bei Gegenlicht zu machen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Grundregeln zu kennen, Ihre Kamera richtig einzustellen und das Foto in Zoner Photo Studio X bearbeiten zu können. All dies werden wir Ihnen in diesem Artikel beibringen. 

Perfekte Komposition in der Landschaftsfotografie? Geometrie hilft dabei

Geometrie ist nicht nur ein Thema aus der Schule! Unter anderem bei Landschaftsfotografie kann sie Ihnen zu perfekt ausgewogenen Kompositionen verhelfen. Keine Sorge, Sie brauchen kein Geodreieck oder Kompass, Sie müssen nur lernen, grundlegende geometrische Formen in der Landschaft zu erkennen und zu nutzen. Mit ihrer Hilfe führen Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters genau dorthin, wo Sie sie haben möchten, heben eine besondere Stelle hervor oder geben dem Foto die richtige Dynamik. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Experiment: Wie sich das Licht in der Landschaft im Laufe des Tages verändert

Inversionswetterlage, roter Himmel, nebliger Morgen und vor allem Licht. Dies sind die natürlichen Zauberer, dank denen wir die Landschaft so gerne fotografieren. Dieses Mal haben wir ein kleines Experiment für Sie vorbereitet. Unser Redakteur Josef ging in die Natur, um den ganzen Tag dort zu verbringen und die Veränderungen der Landschaft zu verschiedenen Tageszeiten festzuhalten. Sie können sich selbst davon überzeugen, dass jede Landschaft eine Vielzahl von Gestalten verbirgt.

Winteraufnahmen im Freien: Wie man beeindruckende Fotos der Winterlandschaften macht

Die Winterzeit bietet einen anderen Blick auf die Landschaft und dies muss man ausnutzen. Wichtig ist dabei auch, an die Technik und vor allem die eigene Gesundheit zu achten. Verschneite Winterlandschaften zu fotografieren kann nämlich ziemlich gefährlich sein. Falls Sie sich jedoch gut vorbereiten, dann werden Sie als Belohnung bezaubernde Fotos erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Winterlandschaften fotografieren und wie man sich ausrüsten sollte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.