Landschaftsfotografie

Geschichte eines Fotos: Bleder See

Diese slowenische Wasserfläche ist so berühmt, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sie zu besuchen und zu fotografieren. Auch ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch meine eigenen Fotos zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Frühaufstehen habe ich natürlich das typische Foto gemacht, aber noch besser gefällt mir ein anderes, wo ich mein Glück herausfordern musste. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Ganze zustande kam.

Geschichte eines Fotos Panorama mit Giglachseen

Dies ist die Geschichte des Fotos, welches derzeit über meinem Computer hängt. Ich habe das Bild in einer Größe von zwei Metern drucken lassen. Es ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, sich beim Betrachten der Landschaft zu entspannen, sondern erinnert mich auch an die Mühe, die ich in die Entstehung des Bildes gesteckt habe.

Madeira – ein Paradies für Fotografen

Bestimmt haben Sie schon einmal an irgendeinem Ort gedacht, dass dies ein wahres Paradies für Fotografen ist. Auf Madeira kann dieser Satz eine ganz neue Dimension annehmen. Der Hauptgrund dafür ist die enorme Vielfalt, die sich auf einem sehr kleinen Gebiet konzentriert. Stellen Sie sich vor, Sie fahren innerhalb einer Stunde von einer tropischen Stadt auf Meereshöhe direkt auf einen Gipfel, der mehr als 1800 m über dem Meeresspiegel liegt (z.B. wie die tschechische Schneekoppe). Falls Sie einen Ort suchen, an dem Sie so viele fotografische Situationen wie möglich ausprobieren können, ist diese Insel der richtige Ort.

Geschichte eines Fotos: Großglockner und Heiligenblut

Die Geschichte, wie dieses Foto entstanden ist, führt uns dieses Mal an den Fuß der höchsten Berge Österreichs in das kleine Dorf Heiligenblut. Auch hier war ein wenig Planung und Vorbereitung erforderlich. Alles in allem war das aber nicht genug, und ich musste die Unvollkommenheiten später am Computer ausbessern.

Bergüberquerung mit Kamera

Kurze Tagestouren haben natürlich auch ihren Reiz. Sie können freier planen und haben nur das Nötigste dabei. Andererseits läuft man meist im unangenehmen Mittagslicht und verpasst so die schönsten Momente des Tages. Anders sieht es aus, wenn man für Tage, Wochen oder sogar Monate in die Berge geht. Plötzlich wachen Sie bei wunderschönem Licht auf, alles verändert sich ständig und abends erleben Sie epische Sonnenuntergänge.

Tipps zum Fotografieren mit Drohne

Die Welt aus der Vogelperspektive oder wie die Luftbildfotografie dem Fotografen ermöglicht, die Welt aus einer einzigartigen Perspektive zu erfassen. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihre Drohnenfotos und -videos auf ein neues Niveau bringen. Unser Botschafter Kevin Bruseby aus Schweden gibt Tipps, wie man die interessantesten Bilder der Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel aufnimmt.

So machen Sie perfekte Fotos von der Küste

Für die Bewohner des Binnenlands ist jede Reise dorthin eine aufregende Erfahrung, die es wert ist, wahrgenommen zu werden. Jedes Foto von der Küste wird Ihnen sicherlich als Erinnerung dienen, aber was, wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und bessere Aufnahmen machen wollen? Dann finden Sie hier eine Reihe von inspirierenden Beispielen und Tipps, die Sie in Ihrem nächsten Urlaub ausprobieren können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.