Fotoausrüstung

Der Einstieg ins Podcasting Leitfaden zur Podcasting-Ausrüstung

In den letzten Jahren ist die Zahl der Podcasts explosionsartig gestiegen, und das ist kein Wunder. Es ist eine relativ einfache Möglichkeit für Autoren, ihre Ideen in die Welt hinauszutragen. Und für die Hörer ist es eine bequeme Möglichkeit, Informationen auch in Situationen zu erhalten, in denen man keinen geschriebenen Text lesen will oder kann. Ob während der Autofahrt, vor dem Schlafengehen, beim Sport oder wo auch immer Sie sich vorstellen können.

Das Sony 12-24/4 Ultraweitwinkelobjektiv in der Praxis

Ich habe das Sony 12-24/4 Ultraweitwinkelobjektiv getestet. Die ursprüngliche Brennweite von 12 mm ist so extrem weit, dass ähnliche Objektive verschiedene Kompromisse aufweisen und man viel Übung braucht, um mit ihnen zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Sony 12-24/4 abgeschnitten hat und auf welche Tücken Sie beim Fotografieren stoßen können.

Im Test: Nikon Z DX-Objektive für die Landschaftsfotografie

Sie denken über Landschaftsobjektive nach und sind sich bei der Auswahl nicht sicher? Wir haben NIKKOR-Objektive verglichen, die für die spiegellosen DX-Kameras von Nikon geeignet sind, z. B. das Z fc und das Z 50. Dabei haben wir die technischen Daten vom Gewicht über die Fokussierung bis hin zur Vignettierung untersucht. Einfach alles, was bei der Landschaftsfotografie wichtig ist.

Was ein Objektivfilter aus einem Foto machen kann

Warum sollte man heutzutage noch fotografische Filter in Betracht ziehen, wenn die Software die meisten Filter bei der Bearbeitung simulieren kann? Mit einem hochwertigen Filter können Sie das maximale Potenzial aus der Szene herausholen, den Sensor voll ausnutzen und dem Foto die von Ihnen wahrgenommene Atmosphäre verleihen.

Schnellwechsel-Stativplatten Manfrotto, Arca-Swiss und weitere

Zur Fotografie gehören nicht nur Kameragehäuse und Objektive, sondern auch diverses Zubehör. Bei der Auswahl eines Stativs ist nicht nur die Höhe, sondern auch die Verbindung zur Kamera selbst wichtig. Es gibt mehrere Systeme, aber die am häufigsten verwendeten sind das Manfrotto RC2 und das Arca-Swiss. Erfahren Sie im Folgenden, wie sie sich unterscheiden und für welches System Sie sich entscheiden sollten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.