Bildverarbeitung

6 Methoden, um zu dunkle Fotos zu bearbeiten

Von Zeit zu Zeit gelingen die Fotos nicht so, wie man sie gerne hätte. Unterbelichtung ist ein häufiger Fehler, der z. B. passiert, weil Sie in der Eile, den Auslöser zu drücken, keine Zeit hatten, die Einstellungen zu ändern, oder weil Sie die Automatik für Aufnahmen bei Gegenlicht verwendet haben. So oder so ist das Foto jetzt in der Welt. Aber zum Glück können Sie Zoner Photo Studio X verwenden, um es aufzuhellen.

Farbmanagement in ZPS X

Das Farbmanagement ("Color Management System", CMS) wird verwendet, um die Farben in der gesamten digitalen Kette (in der Regel Kamera/Monitor/Drucker) so einheitlich wie möglich zu halten. Lange Zeit wurde das Farbmanagement fast ausschließlich im professionellen Bereich eingesetzt, da es relativ teure Hardware erforderte und für den Durchschnittsanwender nicht wirklich von Nutzen war. Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie und der Verfügbarkeit von hochwertigen Bildbearbeitungs- und Druckgeräten wird das Farbmanagement jedoch in immer mehr Anwendungen eingesetzt.

Verwendung der Module Entwickeln vs. Editor

Dank des Feedbacks von Zoner Photo Studio X Benutzern, welches sehr wertvoll für uns ist, und für das wir uns bedanken, finden wir heraus, wie ZPS X Benutzer ihre Fotos bearbeiten. Von Zeit zu Zeit gibt es jedoch Fälle, bei denen man sagen könnte, dass sich jemand unnötigerweise "mit der linken Hand hinter dem rechten Ohr kratzt". Das heißt, das Werkzeug wird unnötig kompliziert eingesetzt, was meistens mit einer ungünstigen Wahl zwischen den Modulen Entwickeln und Bearbeiten zusammenhängt. Beide Module werden zur Bearbeitung von Fotos verwendet, funktionieren aber auf völlig unterschiedliche Weise. In diesem Artikel werden wir einige typische Beispiele durchgehen, wann man welches Modul verwenden sollte.

Monitorkalibrierung mit einer Sonde

Lassen Sie sich nicht von der Überschrift abschrecken, Sie müssen nichts Teures kaufen. Sie können ganz einfach eine Kalibrierungssonde ausleihen und den Monitor selbst profilieren, was Ihnen helfen wird, in Zukunft farbgetreuere Fotos zu erzielen. Ob für die Anzeige im Internet oder für den Druck.

Monitorkalibrierung! Was ist das

Ein Fotograf kann seine Fotos auf Weltklasseniveau bearbeiten, wenn aber sein Monitor bei manchen Farben abweicht, werden die Ergebnisse nichts Besonderes. Leider sieht der Nutzer das nicht, aber andere schon. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Ihren Monitor zu korrigieren und von der Farbschätzung zur genauen Arbeit überzugehen

Retusche von problematischer Haut

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Model problematische Haut hat. Das kann passieren und ist ein ganz normaler Ausdruck von Menschlichkeit. Schauen wir uns an, wie man solche Haut in Zoner Photo Studio X retuschiert, um sie natürlich zu belassen. Wir wollen die Textur der Haut erhalten und keine Wachsfigur schaffen.

Datum und Uhrzeit in der EXIF-Datei ändern

Falls Sie großen Wert auf eine perfekte Ordnung in Ihrem Fotoarchiv legen, dann sollten Sie nicht vergessen, nicht nur die Uhrzeit auf Ihrer Uhr um eine Stunde zurückzustellen, sondern auch in Ihrer Fotokamera. Sollten Sie es dennoch vergessen haben, dann zeigen wir Ihnen, wie Sie die falsche Uhrzeit oder das Datum ganz einfach mithilfe von Zoner Photo Studio ändern können.

Hinzufügen von Körnung zu Schwarzweißbildern: es gibt 2 Möglichkeiten

Bei technisch perfekten Farbfotos wird digitales Rauschen als Schönheitsfehler angesehen. Die Kamerahersteller verbessern ständig ihre Sensoren, um diesen Effekt zu minimieren. Wir haben Ihnen bereits eine Reihe von Anleitungen gebracht, wie Sie Rauschen aus Ihren Bildern entfernen. Bei Schwarzweißbildern ist die Situation jedoch anders - das sogenannte "Korn" ist nicht nur ein toleriertes, sondern sogar erwünschtes Element in Schwarzweißbildern. Lesen Sie, wie Sie diesen Effekt ganz einfach zu Ihrem Foto hinzufügen können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.