Matěj Liška

Ich fotografiere gerne Menschen. Hochzeiten, Porträts, Bälle... Ich bin stets auf der Suche nach Gegenlicht, probiere verschiedene Beleuchtungsoptionen aus und bevorzuge kürzere Objektive. Ich mag meine Nikon, Gitarre und Kebab. Sie können meine Fotos auf meiner Webseite oder auf Facebook finden.

Welches Fotos ist das Beste? Die Mehrfachauswahl wird Ihnen bei der Entscheidung helfen

In der Zeit der digitalen Fotografie können wir so viele Fotos machen, wie wir nur wollen. Mehrere Bilder hintereinander zu machen ist mittlerweile kinderleicht und die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 1 Foto gelungen ist, ist ziemlich hoch. Aber davor steht noch eine schwierige Aufgabe – man muss die Auswahl treffen, welches Bild das beste ist. Dank der Mehrfachauswahl werden Sie jedoch schnell Herr der Lage.

Nicht-destruktive Bearbeitungen ersparen Ihnen viel Zeit und Speicherplatz auf der der Festplatte

Nicht-destruktive Bildbearbeitungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die ursprüngliche Originaldatei nicht überschreiben. Hierdurch müssen Sie bei der Bearbeitung Ihrer Bilder, keine getrennte Speicherung in bearbeitete und unbearbeitete Bilder vornehmen – das schont den Speicherplatz auf der Festplatte. Ferner wird die Arbeit mit vielen Fotos beschleunigt und ist übersichtlicher.

6 Gründe, warum man Ebenen bei der Fotobearbeitung nutzen sollte

Eine der bedeutendsten Neuheiten in ZPS X ist die Ebenenbearbeitung. Leider ist es immer noch so, dass die meisten denken, Ebenen wären nur etwas für Profis und für den Laien kaum zu verstehen. Dennoch muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass es sich um eine ziemlich einfaches Instrument handelt, welches uns die Fotobearbeitung erheblich erleichtert. Integrieren Sie also Ebenen in die alltägliche Arbeit mit Fotos.

Die goldene Stunde – die ideale Gelegenheit zum Fotografieren

Das Fotografieren während der goldenen Stunde gehört zu den grundlegenden und eine der einfachsten Ratschläge, wie man ein „besseres Foto“ schießt. Es handelt sich hierbei um die Stunde nach dem Sonnenaufgang sowie die Stunde vor dem Sonnenuntergang. In dieser Zeit ist das Licht angenehmer, die Schatten länger und die Lichttemperatur deutlich wärmer. Erfahren Sie, wie man die außergewöhnlichen Momente richtig für die Fotografie nutzt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.