Vít Kovalčík

Ich bin seit 2012 freiberuflich tätig und verdiene meinen Lebensunterhalt als Fotograf in Brünn. In den vergangenen Jahren habe ich meine Erfahrungen mit Fotografie im Studio und anderswo gesammelt, als ich tagsüber arbeitete und abends und am Wochenende fotografierte. Ich habe kein bestimmtes Thema - ich fotografiere gerne Menschen, aber auch Landschaften und Städte.

Tipps für gelungene Fotos in Sakralbauten

Sakralbauten haben eine erstaunliche Atmosphäre und sind oftmals das Ziel von Touristen. Aber das Fotografieren im Innenbereich ist gar nicht so einfach, weil Sie oftmals mit unzureichendem Licht zu kämpfen haben. Es gibt aber mehrere Tricks, wie man diese Hindernisse bewältigt.

Keine Angst vor der Sonne – Aufnahmen bei Gegenlicht

Manche Fotografen haben vor Aufnahmen mit Gegenlicht Angst. Zum einen haben Sie vor der Beschädigung der Fotokamera Angst und zum anderen vor ruinierten Fotos, die bei Gegenlicht ganz schnell entstehen können. Falls Ihnen jedoch Bilder bei Gegenlicht gelingen, dann halten Sie wunderschöne Fotos in der Hand.

Bessere Produktfotos? Produkte ausschneiden und auf einen anderen Hintergrund übertragen

Beim Fotografieren von Produkten passiert es manchmal, dass Sie nicht auf den Hintergrund fotografieren können, den Sie am Ende verwenden. Entweder wäre es ziemlich kompliziert so eine Aufnahme zu machen oder Sie wissen noch nicht, wie der Hintergrund am Ende aussehen soll. Die Lösung ist das Produkt auszuschneiden, den Original-Hintergrund zu löschen und durch einen neuen Hintergrund zu ersetzen. So erhalten Sie in nur wenigen Schritten ein Produktfoto, dass Ihren Vorstellungen entspricht.

Neue Möglichkeiten, wie man bei Nebel fotografiert

Der Nebel ist Ihr Freund, weil er aus einer völlig gewöhnlichen Szene, eine reizende Aufnahme machen kann. Wenn Sie also irgendwo Nebel sehen, dann sollten Sie sich mit Ihrer Fotokamera gleich auf den Weg machen, um einige tolle Fotos zu machen. Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, dass Maximum aus dem Nebel in Ihren Bildern herauszuholen.

Die zauberhafte Welt des Raufrosts

Im Winter und manchmal auch Ende des Herbsts herrschen klimatische Bedingungen, welche die Natur und ihre Schönheit bereichern. Während nackte Äste eines Baums langweilig sind, ändert sich die ganze Situation, wenn Sie mit Raufrost bedeckt sind. Für Fotografen ist dies ein wahrer Augenschmaus.

Mobilfunkkamera, Kompaktkamera, Kamera mit APS-C oder Vollformatsensor. Erfahren Sie, wie sich ihr Cropfaktor unterscheidet

Den Begriff Cropfaktor kennt fast jeder Fotograf. Und viele wissen auch, dass er letztendlich die Größe des Bildsensors im Vergleich zum Kleinbildfilm darstellt. Aber nur wenige Leute wissen, wie genau er die Aufnahmen bei einem Mobilfunkgerät, einer Kompaktkamera oder DSLR mit APS-C im Vergleich zu einer Vollformatkamera beeinflusst. Die Unterschiede können dabei enorm sein, was den Bildausschnitt, die Lichtstärke sowie die Schärfe betrifft.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.