Vít Kovalčík

Ich bin seit 2012 freiberuflich tätig und verdiene meinen Lebensunterhalt als Fotograf in Brünn. In den vergangenen Jahren habe ich meine Erfahrungen mit Fotografie im Studio und anderswo gesammelt, als ich tagsüber arbeitete und abends und am Wochenende fotografierte. Ich habe kein bestimmtes Thema - ich fotografiere gerne Menschen, aber auch Landschaften und Städte.

Geschichte eines Fotos Leuchtturm von Formentor

Der Leuchtturm am Cap de Formentor ist eines der fotogensten Objekte auf der Insel Mallorca. Es liegt auf einer felsigen Landzunge und ist nur von Felsen und dem Meer umgeben. Ein idealer Ort für spektakuläre Aufnahmen. Allerdings bedarf es einer gewissen Planung, ein wenig Glück und Zeit für die Bearbeitung am Computer. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie dieses Titelfoto entstanden ist.

Fotografieren von Burgen und Schlössern

Schlösser sind typische Ziele für Touristen und Fotografen. In Europa gibt es viele davon, und wahrscheinlich kennen auch Sie einige bedeutende Gebäude in Ihrer Umgebung, an denen Sie schon jahrelang gedankenlos vorbeilaufen. Lesen Sie unsere Tipps zum Fotografieren und lassen Sie sich eventuell von einigen dieser altbekannten Gebäude neu inspirieren.

Fotografieren von Sakralbauten

Sakrale Gebäude sind in der Regel die Schmuckstücke der Stadt. Sie verbinden ihren historischen Wert mit einer monumentalen Gestaltung, die bereits vor Jahrhunderten die Menschen beeindrucken sollte. Es gibt viele Möglichkeiten, ihre Schönheit einzufangen, gehen wir also die wichtigsten durch.

Fotografieren von städtischer Architektur

Vermutlich war jeder von uns schon einmal in einer fremden Stadt. Je exotischer, desto mehr sind wir von etwas fasziniert, sei es ein vertrautes Wahrzeichen, eine malerische kleine Gasse oder eine gewöhnliche Straße, die den Charakter des Ortes zum Ausdruck bringt. Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie die Architekturfotografie einsetzen und perfektionieren können.

Monitorkalibrierung mit einer Sonde

Lassen Sie sich nicht von der Überschrift abschrecken, Sie müssen nichts Teures kaufen. Sie können ganz einfach eine Kalibrierungssonde ausleihen und den Monitor selbst profilieren, was Ihnen helfen wird, in Zukunft farbgetreuere Fotos zu erzielen. Ob für die Anzeige im Internet oder für den Druck.

Monitorkalibrierung! Was ist das

Ein Fotograf kann seine Fotos auf Weltklasseniveau bearbeiten, wenn aber sein Monitor bei manchen Farben abweicht, werden die Ergebnisse nichts Besonderes. Leider sieht der Nutzer das nicht, aber andere schon. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Ihren Monitor zu korrigieren und von der Farbschätzung zur genauen Arbeit überzugehen

Geschichte eines Fotos: Mühle mit Nachthimmel

Man kann eine großartige Location aussuchen, das Wetter beobachten, die Komposition planen und aus Erfahrung wissen, wie man Hunderte von Nachtaufnahmen schießt und zu einem spektakulären Ergebnis zusammenfügt. Aber dann stellt man zu Hause, nach dem Fotoshooting, fest, dass etwas nicht geklappt hat. Zum Glück kann man mit den Bildern am Computer zaubern. Dieses Mal haben die unerwarteten Korrekturen allerdings etwa zwei Stunden gedauert.

Vögel fotografieren

Beim Fotografieren im Freien denkt man wahrscheinlich zuerst an Landschaften und Menschen, aber es gibt noch viele weitere mögliche Ziele. Eine dieser Kategorien sind Vögel, die nahezu allgegenwärtig sind. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie zu verewigen, von einfachen bis hin zu solchen, die Sie und Ihre Kamera an ihre Grenzen bringen.

Fotorucksäcke

Fotoausrüstung kann man in verschiedenen Koffern oder Taschen transportieren. Eine der beliebtesten Lösungen sind jedoch Rucksäcke. Die Auswahl ist groß, und für jeden ist etwas dabei. Man muss sich nur darüber klar werden, welche Funktionen für einen am wichtigsten sind.

Zusammenfügen von Landschaftsfotos: Erzielen Sie einen hohen Dynamikumfang mit Ebenen

Es macht einen schönen Effekt, wenn die Sonne im Bild ist und man das Spiel von Licht und Schatten auf den Hügeln beobachten kann. Damit stellen wir aber eine unrealistische Anforderung an den Sensor. Eine gängige Lösung besteht darin, mehrere Bilder mit unterschiedlicher Helligkeit aufzunehmen. Wie setzt man diese aber zusammen? Automatische HDR-Methoden funktionieren nicht immer. Um mehr Kontrolle über das Ergebnis zu haben, gibt es ein manuelles Verfahren, mit dem Sie es perfekt hinbekommen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.