Vít Kovalčík

Ich bin seit 2012 freiberuflich tätig und verdiene meinen Lebensunterhalt als Fotograf in Brünn. In den vergangenen Jahren habe ich meine Erfahrungen mit Fotografie im Studio und anderswo gesammelt, als ich tagsüber arbeitete und abends und am Wochenende fotografierte. Ich habe kein bestimmtes Thema - ich fotografiere gerne Menschen, aber auch Landschaften und Städte.

Licht für Studio und Außenbereich: Kennen Sie sich mit Blitzlicht aus?

Eine leistungsstarke Lichtquelle ist ein unschätzbarer Helfer für Fotografen. Blitze werden häufig im Studio verwendet, spielen aber auch im Außenbereich eine Rolle und können die Szene erheblich verändern. Aber das Angebot an Blitzgeräten ist groß und bei so vielen Möglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren. Wir erklären Ihnen ihre Parameter, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen und was Sie möglicherweise nicht interessiert.

Einrichten eines Fotostudios II.: Die Wahl des richtigen Hintergrunds

Im Studio ist der Hintergrund gleich nach dem Licht das Wichtigste. Die meisten Menschen stellen sich wahrscheinlich eine "endlose" Papierrolle vor, aber es gibt auch weitere Möglichkeiten. Vielleicht gibt es zu viele, und niemand wird sie alle einsetzen, aber es ist trotzdem eine gute Idee, sich über die grundlegenden Optionen einen Überblick zu verschaffen, damit Sie wissen, wonach Sie greifen müssen.

Einrichten eines Fotostudios: So wählt man das richtige Licht

Vielleicht denken Sie darüber nach, in die Studiofotografie einzusteigen. Neben der Anmietung eines Studios besteht auch die Möglichkeit, ein größeres oder kleineres Studio selbst einzurichten, wobei eine der wichtigsten Entscheidungen die Beleuchtung ist. Und zwar nicht nur eine bestimmte Marke, sondern die Lichtart selbst. Es gibt nämlich mehr Möglichkeiten, als es scheint.

Geschichte eines Fotos – die Milchstraße

Es gibt Bilder, die einen dazu bringen, zu Zeiten ins Feld zu gehen, in denen andere Menschen nicht einmal daran denken würden. Dann gibt es andere, die ein wenig Planung erfordern, oder solche, bei denen Computerbearbeitung eine große Rolle spielt. Dieses Foto umfasst etwas von jedem, daher möchte ich die Geschichte seiner Entstehung erzählen.

Wie fotografiert man Blumen zu Hause

Die Natur lässt sich natürlich am besten im Freien fotografieren, jedoch ist man durch das aktuelle Licht und die Umgebung eingeschränkt. Außerdem ist der gelegentliche Wind für die Ausarbeitung der Details  nicht förderlich. Bäume sind schwer übertragbar, aber Blumen kann man einfach mit nach Hause nehmen. Dann haben Sie die Kontrolle über alle Faktoren, die das Foto beeinflussen.

Geschlossene Augen auf Gruppenfotos? Das Modul Editor hilft Ihnen

Gruppenfotografie scheint auf den ersten Blick eine einfache Angelegenheit zu sein. Sie versammeln Leute an einem Ort, rufen "bitte lächeln" und schießen zehn Fotos. Aber zu Hause am Computer stellen Sie fest, dass auf jedem Foto jemand anders die Augen geschlossen hat. Was nun? Sie können das Fotoshooting nicht wiederholen und Sie können auch kein Foto der Hochzeitsgäste abgeben, auf dem ein Drittel der Familie schläft. Mit Zoner Photo Studio X können Sie die Augen der Menschen wieder öffnen. Wir zeigen Ihnen wie.

Test: Revoring kombiniert Polarisations- und variablen ND-Filter

Vielleicht besitzen Sie einen Polarisationsfilter oder denken darüber nach sich einen zuzulegen. Vielleicht denken Sie auch über einen neutralen Graufilter nach. Aber ist es nicht lästig, die Filter ständig zu wechseln und auf unterschiedliche Objektivdurchmesser zu achten? Eine ungewöhnliche Lösung ist dieses Universalprodukt. Revoring kombiniert diese beiden Filter zu einem.

Wie erstellt man Fotocollagen? Dabei helfen Ihnen Ebenen und das Modul Drucken

Egal, ob Sie einfach nur mehrere Bilder in eines einfügen oder eine komplexe Collage erstellen möchten, im Zoner Photo Studio X schaffen Sie das spielerisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine einfache Collage mit nur wenigen Mausklicks kreieren können, und führen Sie detailliert durch den Prozess des Erstellens komplizierterer Kreationen. Wie Sie selbst sehen werden, haben Fotocollagen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Lernen Sie, wie Sie diese noch heute erstellen können.

Fotografieren der ersten Frühlingsblumen 

Jedes Jahr im Frühling startet die Saison des Fotografierens von blühender Natur. Kleine Pflänzchen sind die ersten, an denen Sie sich nicht nur ergötzen, sondern auch Ihre fotografischen Fähigkeiten testen können. Lassen Sie uns die Grundregeln und Tipps für das Fotografieren zehn Zentimeter über dem Boden wiederholen.

Fotografieren von Gegenständen in Sprudelwasser 

Sprudelwasser erzeugt Bläschen, durch welche selbst ein gewöhnliches Objekt ein außergewöhnliches Aussehen erhält. Das Fotografieren ist nicht kompliziert, aber es birgt einige Fallen. Wenn Sie ein ähnliches Fotoshooting planen, wird dieser Artikel voller Tipps bestimmt hilfreich sein.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.