Vít Kovalčík

Ich bin seit 2012 freiberuflich tätig und verdiene meinen Lebensunterhalt als Fotograf in Brünn. In den vergangenen Jahren habe ich meine Erfahrungen mit Fotografie im Studio und anderswo gesammelt, als ich tagsüber arbeitete und abends und am Wochenende fotografierte. Ich habe kein bestimmtes Thema - ich fotografiere gerne Menschen, aber auch Landschaften und Städte.

Verwendung des Polarisations-Filters

Falls Sie oftmals Landschaftsbilder machen, dann gehört der Polarisations-Filter (Polifilter)zu einem der wichtigsten Zubehörteile, dessen Effekt Sie sofort auf Ihren Fotos bemerken werden. In den nächsten Zeilen werden Sie erfahren, auf welchem Prinzip dieser Filter basiert und was Sie von Ihm erwarten können. Der Polarisations-Filter eignet sich nämlich nicht nur für die Landschaftsfotografie.

Fotografieren von Kleintieren

Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal versucht, ein Kleintier – sei es die eigene Katze oder der Hund, oder ein zahmes Eichhörnchen im Park – zu fotografieren. Viele Fotografen machen aber unnötige Basisfehler, weshalb es den Bildern dann oftmals an dem gewissen Etwas fehlt. Im Folgenden werde ich gängige Mängel an einer Fotoserie aufzeigen.

Jahresfarben – ein Baum, neun Bilder

Der Herbst ist da und mit ihm auch die vielen bunten Farben, aufgrund derer diese Jahreszeit bei den Fotografen so beliebt ist. Aber auch die anderen Jahreszeiten haben einiges zu bieten! Versuchen Sie einmal im Laufe des Jahres zu fotografisch interessanten Orten mehrmals zurückzukehren. So erhalten Sie möglicherweise eine einzigartige Fotoserie, die zwar stets ein und dasselbe Motiv zeigt, in der aber dennoch alle Bilder unterschiedlich sind.

Kameraschutz beim Fotografieren im Regen

Für richtig schöne und interessante Bilder brauchen Sie nicht immer einen strahlend blauen Himmel und Sonnenschein. Für Fotobegeisterte können auch bei Regenwetter spannende und freudige Fotosituationen entstehen, wobei aber darauf zu achten ist, dass sich der Regen nicht zu einem Feind verwandelt. Sobald nämlich Wasser in das Kameragehäuse eindringt, wird es teuer. Lesen Sie sich deshalb folgende Tipps durch, wie Sie am besten den Tücken des Regenwetters entkommen und Ihre Kamera vor Wasser schützen können.

Profitieren Sie vom Himmel

Wir sind immer wieder davon fasziniert, was für wunderschöne Bilder die Atmosphäre in den Himmel zeichnen kann. Wenn man auf eine Landschaft oder Stadt hinunter blickt, ist es meist der Himmel, der das Gesamtbild abrundet. Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge, Gewitterwolken, Regenbogen. Momente, die nur einen Augenblick lang vorhanden sind. Verpassen Sie deshalb nicht die Chance auf ein gutes Foto und lernen Sie, wie sie aus einer Szene das Beste herausholen können.

Personenfotografie mit (richtigem) Niveau

Beim Fotografieren von aufrechten Personen kommt es sehr stark auf die Höhe an, von der aus man die Bilder aufnimmt. Fotografiert man etwa von zu weit oben, kann das die Figur insofern deformieren, dass die Beine viel kürzer aussehen werden, als sie in Wirklichkeit sind. Sehen Sie sich deshalb die Fotoserie im folgenden Beitrag an, die Ihnen die Unterschiede zwischen verschiedenen Aufnahmeentfernungen und –höhen näherbringen wird.

Der Autofokus

Obwohl die Fokussysteme der heutigen Kameras schon sehr weit fortgeschritten sind, ist für deren richtige und effektive Verwendung ein gewisses Ausmaß an Übung und Kenntnis von großem Vorteil. Lesen Sie sich deshalb folgende Tipps durch, die Ihnen beim Fotografieren behilflich sein werden.

Porträtfotografie und Zoom

Eine Kamera richtig einzustellen ist gar nicht mal so einfach – und erst recht für Fotoanfänger. Deshalb werden oftmals Kameras oder Smartphones gezückt und Bilder ganz ohne nachzudenken geschossen. Gerade bei Porträtfotografie kann das aber zu groben Mängeln führen (z.B. können Gesichter deformiert werden). Wie etwa Porträtfotos aus verschiedenen Brennweiten aussehen oder wie man häufige Fehler vermeiden kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.