Vít Kovalčík

Ich bin seit 2012 freiberuflich tätig und verdiene meinen Lebensunterhalt als Fotograf in Brünn. In den vergangenen Jahren habe ich meine Erfahrungen mit Fotografie im Studio und anderswo gesammelt, als ich tagsüber arbeitete und abends und am Wochenende fotografierte. Ich habe kein bestimmtes Thema - ich fotografiere gerne Menschen, aber auch Landschaften und Städte.

Hinzufügen einer realistischen Sonne in ein Foto in Zoner Photo Studio X

Möchten Sie Ihren Fotos mehr Sonnenschein und Atmosphäre verleihen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz einfach einen realistischen Sonneneffekt in Zoner Photo Studio X erstellen können - sowohl im Modul Entwickeln als auch im Editor. Sie lernen, wie Sie kreisförmige Verläufe verwenden, Farben und Ebenen anpassen und Lichtverhältnisse hervorheben, um eindrucksvollere Fotos zu erhalten.

Fotografieren im Dunkeln und bei wenig Licht: So gelingen Bilder ohne Rauschen und Unschärfe

Aufnahmen im Dunkeln oder bei wenig Licht sind für Fotografen eine Herausforderung. Ob eine nächtliche Stadt, ein Interieur oder ein abendliches Porträt - die Fotos sind oft durch Rauschen, Unschärfe oder Detailverluste beeinträchtigt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bei schwachem Licht und bei Nacht richtig einstellen, was Sie vermeiden sollten und wie Sie mit den richtigen Einstellungen und Techniken großartige Bilder erzielen.

Geschichte eines Fotos: Bleder See

Diese slowenische Wasserfläche ist so berühmt, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sie zu besuchen und zu fotografieren. Auch ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch meine eigenen Fotos zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Frühaufstehen habe ich natürlich das typische Foto gemacht, aber noch besser gefällt mir ein anderes, wo ich mein Glück herausfordern musste. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Ganze zustande kam.

Kompositionstechniken: Praktische Tipps für bessere Fotos

Die grundlegende Komposition muss schon bei der Aufnahme des Fotos bedacht werden, denn spätere Korrekturen sind oft kompliziert. Glücklicherweise muss man sich nicht alles von Grund auf neu überlegen, sondern kann sich einfach von den besten Kompositionsmethoden inspirieren lassen. Wie wendet man diese Regeln in der Praxis an und was sollte man beim Fotografieren vermeiden?

Aktfotografie: Tipps für die Bildbearbeitung

Die Aktfotografie ist eine Kunstform, die die Schönheit des menschlichen Körpers mit Schwerpunkt auf Ästhetik, Emotion und Licht einfängt. Die Bearbeitung dieser Bilder spielt eine Schlüsselrolle bei der Betonung von Details, Farbtönen und Atmosphäre, ohne dass die Natürlichkeit verloren geht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Aktfotos bearbeiten können, ohne den künstlerischen Wert und die Authentizität Ihrer Fotos zu beeinträchtigen.

Ultraweitwinkelobjektive und ihre Verwendung

Objektive mit großen Blendenöffnungen sind nicht jedermanns Sache, doch manchmal sind sie nahezu unersetzlich. Sie können eine Menge an Handlung festhalten, was den Betrachter aber auch ablenken kann. Wie setzt man sie also richtig ein und in welchen Situationen sind sie nützlich?

Das Sony 12-24/4 Ultraweitwinkelobjektiv in der Praxis

Ich habe das Sony 12-24/4 Ultraweitwinkelobjektiv getestet. Die ursprüngliche Brennweite von 12 mm ist so extrem weit, dass ähnliche Objektive verschiedene Kompromisse aufweisen und man viel Übung braucht, um mit ihnen zu arbeiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Sony 12-24/4 abgeschnitten hat und auf welche Tücken Sie beim Fotografieren stoßen können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.