Honza Jan Musil

Fantasy-Fotografie: Kreieren Sie Bilder aus einer anderen Welt

Wir alle tauchen von Zeit zu Zeit in unsere eigene Fantasiewelt ein. Und jeder Fotograf hat sich sicherlich schon einmal gefragt, wie er diese Fantasie auf einem Foto wiedergeben kann. Welche Möglichkeiten gibt es? Was gehört zu einem solchen Fotoshooting oder Filmdreh dazu? Worauf muss man achten und wie geht man bei der Nachbearbeitung der aufgenommenen Fotos vor? Hier ein paar Anregungen, vor allem für Fotografen, die noch keine Erfahrung mit diesem Thema haben und es gerne einmal ausprobieren möchten.

Interview Petr Horálek – das Wichtigste ist nicht die Technik, sondern die Beziehung zur Natur

Mit seiner Leidenschaft für den Weltraum und die Natur begeistert er Tausende von Menschen. Der Popularisator der Astronomie, Sternebeobachter mit Leib und Seele, Fotograf der Schönheit des (nicht nur) nächtlichen Himmels und Schriftsteller Petr Horálek. In unserem Interview verrät er, wie er kosmische Erscheinungen einfängt und was ihn bei seiner Arbeit motiviert. Außerdem haben wir ihn gefragt, wie er sich auf das Fotografieren des Nachthimmels vorbereitet, mit welcher Fotoausrüstung er dabei arbeitet und warum es wichtig ist, zu wissen, was am Himmel passiert.

So fotografieren Sie Kometen, Meteoritenschauer und Sterne

In einer klaren Nacht leuchten Millionen von Sternen über unseren Köpfen. Ein faszinierendes Schauspiel, das uns zum Beobachten und Fotografieren einlädt. Polarlichter, vorbeiziehende Kometen und sogar Meteoritenschauer können den sternenübersäten Nachthimmel noch schöner machen. Damit Sie beim nächsten Mal darauf vorbereitet sind, verraten wir Ihnen, was Sie brauchen und wie Sie Kometen, Meteore und Sterne fotografieren.

Im Test: Nikon Z DX-Objektive für die Landschaftsfotografie

Sie denken über Landschaftsobjektive nach und sind sich bei der Auswahl nicht sicher? Wir haben NIKKOR-Objektive verglichen, die für die spiegellosen DX-Kameras von Nikon geeignet sind, z. B. das Z fc und das Z 50. Dabei haben wir die technischen Daten vom Gewicht über die Fokussierung bis hin zur Vignettierung untersucht. Einfach alles, was bei der Landschaftsfotografie wichtig ist.

Kroatien ist nicht nur Urlaub am Meer

Wenn man Kroatien sagt, denkt jeder ans Meer und an Badeurlaub im Sommer. Doch das Landesinnere verbirgt viele schöne und wilde Orte, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Packen Sie Ihre Kamera ein und ziehen Sie festes Schuhwerk an, wir machen uns auf den Weg.

Was ein Objektivfilter aus einem Foto machen kann

Warum sollte man heutzutage noch fotografische Filter in Betracht ziehen, wenn die Software die meisten Filter bei der Bearbeitung simulieren kann? Mit einem hochwertigen Filter können Sie das maximale Potenzial aus der Szene herausholen, den Sensor voll ausnutzen und dem Foto die von Ihnen wahrgenommene Atmosphäre verleihen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.