Ester Dobiášová

Ich bewundere (nicht nur) Dokumentarfotografen und versuche in meiner eigenen Arbeit Serien zu erstellen, die durch einen lesbaren Gedanken verbunden sind, aber Raum für eigene Fantasie und Geschichten lassen. Ich mache auch Reportage- und Reisefotografie und leite seit drei Jahren Fotokurse für Teenager. Meine Arbeit können Sie sich auf meiner Website ansehen.

So fotografieren Sie Tiere: Tipps zum Fotografieren von Hunden, Katzen und Wildtieren

Möchten Sie ein Tierporträt mit funkelnden Augen, einen springenden Hund oder eine Katze in Aktion fotografieren? Das Fotografieren von Tieren ist wie eine stille Jagd – statt einer Waffe halten Sie eine Kamera in der Hand und statt einer Trophäe nehmen Sie ein einzigartiges Foto mit nach Hause. Lernen Sie, wie ein gutes Tierfoto entsteht – von der Technik über die Komposition bis hin zur Arbeit mit Licht. Mit diesen Tipps werden Ihre Tieraufnahmen erfolgreicher und die Ergebnisse lebendiger und eindrucksvoller.

Manueller Modus: Warum ist es sinnvoll, die Kamera selbst einstellen zu können?

Vielleicht ist es Ihnen auch schon mal passiert: Sie möchten die magische Atmosphäre einer abends nur mit Kerzen beleuchteten Wohnung einfangen, doch die Automatik Ihrer Kamera hellt die Szene auf und zerstört die Stimmung. Oder Sie möchten spielende Kinder fotografieren, doch aufgrund der langen Verschlusszeit ist das Bild verwackelt. Genau in solchen Momenten ist der manuelle Modus Ihrer Kamera gefragt.

So wählen Sie eine Kamera für Anfänger aus: Ein Leitfaden für den Erstkauf

Sie sind auf der Suche nach Ihrer ersten Kamera, wissen aber nicht, wie Sie sich im Produktangebot zurechtfinden sollen? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie eine Kamera für Einsteiger auswählen, worauf Sie achten sollten und wie Sie bei den Abkürzungen und technischen Details den Überblick behalten. Egal, ob Sie Ihre Familie, Natur oder künstlerische Porträts fotografieren möchten, wir helfen Ihnen, die richtige Einsteigerkamera zu finden.

Makrofotografie spielend leicht: So fotografieren Sie Details von Blumen, Insekten und Texturen ohne teures Equipment

Möchten Sie mit der Makrofotografie der Natur beginnen und faszinierende Details von Blumen, Insekten und Pflanzen einfangen? Dafür müssen Sie nicht in eine teure Ausrüstung investieren! Lernen Sie, wie Sie gängige Techniken, Licht und kreative Tricks für atemberaubende Makroaufnahmen der Natur nutzen und entdecken Sie die Magie der Details in Garten, Wald und Wiese.

So fotografieren Sie Tiere auf dem Bauernhof: Das Nutztier als Fotomodel

Wenn man von Tierfotografie spricht, denken die meisten Menschen an Hunde, wilde Natur, exotische Tiere oder zumindest an Rehe am Waldrand. Aber was ist mit einer Kuh, Ziege oder einem Huhn? Das Fotografieren von Nutztieren, sei es auf dem Land oder in einem Tierasyl, ist vielleicht nicht die erste Wahl, doch gerade Tierporträts von diesen Orten sind oft umso überraschender.

6 Themen, die man in der Stadt fotografieren kann

Die Stadt ist wie ein Spielplatz für Fotografen. Ab und zu entdeckt man neue Ecken, Szenen oder Details, die man übersehen hat. Man wird Zeuge von Geschichten, die oft sehr flüchtig sind, also muss man wachsam sein. Lassen Sie sich inspirieren, was Sie in der Stadt aufsuchen und worauf Sie sich konzentrieren sollten.

Nach Einbruch der Dunkelheit erblüht das Verbrechen – Fotografie im Film Noir Stil

Die frühe Dämmerung hat für Fotografen einen unbestreitbaren Vorteil: Man hat genügend Zeit, um im draußen im Dunkeln zu fotografieren. Dunkle Gassen, von Straßenlaternen schwach beleuchtete Steinmauern, Lichtreflexionen auf der Flussoberfläche oder lange Schatten schwarzer Katzen. Eine solche Umgebung und viel Zeit schreien förmlich nach Low-Key-Fotografie im Stil des düsteren Film Noir. Erfahren Sie, wie es geht, wenn Sie sich trauen.

Wodurch kann uns das Leben und Werk von Viktor Kolar inspirieren

Der Prager Frühling führte ihn im Alter von 27 Jahren nach Kanada. Er wollte nicht unter einem Regime leben, das ihn dazu bringen würde, zu Lügen. Zu dieser Zeit fotografierte er bereits, als Ausländer begann er aber mit einer körperlich anstrengenden und gefährlichen Tätigkeit als Arbeiter in einer Molybdänmine in den wilden Bergen 400 Meilen von Vancouver entfernt. Als er einige Jahre später auf dem besten Weg war ein berühmter Fotograf zu werden, beschloss er, als unbekannter Auswanderer in seine Heimatstadt Ostrava zurückzukehren, die er für den Rest seines Lebens auf Schwarzweißbilder druckt.

Kevin Bruseby, schwedischer Landschaftsfotograf: Die besten Aufnahmen warten manchmal gleich um die Ecke

Kevin Bruseby ist ein 17-jähriger schwedischer Fotograf und auch einer der Ambassadors von Zoner Photo Studio. Seine Landschaftsfotos haben auf Instagram große Beachtung gefunden. Dank seines Interesses an Meteorologie ist er in die Fotografie eingestiegen, am liebsten geht er bei Nebel auf Fotojagd und er liebt (nicht nur) die schwedische Landschaft. Was hat er uns noch über sich erzählt? Das erfahren Sie in diesem Interview.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, jede Woche
veröffentlichen wir Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie

Abonnieren Sie das Beste von lernen.zoner.de

Die E-Mail-Adresse hat ein falsches Format.

Mit der Bestätigung des Abonnements stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Erhalt von Nachrichten zu. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.